Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Bewertung und Preisfindung bei Mergers & Acquisitions

Titre: Bewertung und Preisfindung bei Mergers & Acquisitions

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Tim Schick (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, einerseits eine kurze und prägnante Einführung in das Thema Mergers & Acquisitions und andererseits, einen Überblick zu den wichtigsten Themen der Unternehmensbewertung inkl. den zur Verfügung stehenden Methoden zu geben.

Landläufig wird der Prozess der M&A Transaktion und die dahinter stehenden wirtschaftswissenschaftlichen Theorien als Königsdisziplin der Betriebswirtschaft bezeichnet. Entsprechend umfangreich und detailliert ist die dazu erhältliche Literatur. Viele Forschungswerke konzentrieren sich auf kleine Nischenbereiche wie z.B. steuerrechtliche Auswirkungen oder genaue rechnungslegungstechnische Besonderheiten. Für Studierende und Allgemeininteressierte ist die Thematik mitunter unübersichtlich und es ist schwierig, sich ein grundlegendes und einfach verständliches Basiswissen anzueignen.

Der notwendige erste Schritt ist die Betrachtung der Grundlagen im Kapitel 2. Einleitend mit dem Begriff Mergers & Acquisitions, sowie den unterschiedlichen Formen. Weiterführend werden Gründe und Ziele von Mergers & Acquisitions beschrieben und der typische Ablauf erklärt. Im Kapitel 3 geht es um die Darstellung der Unternehmensbewertung. Zuerst wird zwischen dem Unternehmenswert und -preis differenziert, danach wird der standardisierte Ablauf von Unternehmensbewertungen vorgestellt.

Anschließend stehen die unterschiedlichen Methoden der Unternehmensbewertung im Fokus. Eingangs mit einem Überblick um danach die zentralen Aspekte der Methoden detaillierter zu erläutern. Im Mittelpunkt steht die Discounted-Cashflow-Methode. Im Kapitel 4 werden die verschiedenen Methoden kritisch betrachtet und die jeweiligen Stärken und Schwächen analysiert. Abschließend werden die wichtigsten Aspekte der Seminararbeit im Kapitel 5 zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Allgemeine Grundlagen der Mergers & Acquisitions
    • 2.1 Begriffe und Formen der Mergers & Acquisitions
    • 2.2 Gründe und Ziele der Mergers & Acquisitions
      • 2.2.1 Für den Verkäufer
      • 2.2.2 Für den Käufer
    • 2.3 Ablauf der Mergers & Acquisitions
  • 3 Spezifische Darstellungen der Unternehmensbewertung
    • 3.1 Unternehmenswert versus Unternehmenspreis
    • 3.2 Ablauf der Unternehmensbewertung
    • 3.3 Methoden der Unternehmensbewertung
      • 3.3.1 Überblick
      • 3.3.2 Kapitalwertorientiertes Verfahren: DCF-Methode
      • 3.3.3 Andere Bewertungsmethoden
  • 4 Kritische Betrachtung
  • 5 Zusammenfassung in Thesen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit dient als Einführung in das Thema Mergers & Acquisitions und bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Unternehmensbewertung, inklusive der verfügbaren Methoden. Das Ziel ist es, ein grundlegendes und verständliches Wissen für Studierende und Interessierte zu vermitteln.

  • Grundlagen von Mergers & Acquisitions (Begriffe, Formen, Gründe und Ziele, Ablauf)
  • Darstellung der Unternehmensbewertung (Unterschied zwischen Unternehmenswert und -preis, Ablauf, Methoden)
  • Detaillierte Analyse der Discounted-Cashflow-Methode
  • Kritische Betrachtung der verschiedenen Bewertungsmethoden
  • Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Aspekte der Seminararbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Allgemeine Grundlagen der Mergers & Acquisitions

Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Grundlagen von Mergers & Acquisitions. Es werden die verschiedenen Formen von Fusionen und Akquisitionen sowie die Gründe und Ziele, die hinter diesen Transaktionen stehen, beleuchtet. Darüber hinaus wird der typische Ablauf einer M&A-Transaktion erläutert.

Kapitel 3: Spezifische Darstellungen der Unternehmensbewertung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Unternehmensbewertung im Kontext von M&A-Transaktionen. Es wird zwischen dem Unternehmenswert und dem Unternehmenspreis unterschieden und der standardisierte Ablauf einer Unternehmensbewertung vorgestellt. Anschließend werden verschiedene Methoden der Unternehmensbewertung, darunter die Discounted-Cashflow-Methode, ausführlich erläutert.

Kapitel 4: Kritische Betrachtung

Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Bewertungsmethoden kritisch und beleuchtet ihre jeweiligen Stärken und Schwächen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte der Seminararbeit sind: Mergers & Acquisitions, Fusionen, Akquisitionen, Unternehmensbewertung, Unternehmenswert, Unternehmenspreis, Discounted-Cashflow-Methode, Bewertungsmethoden, M&A-Transaktion.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bewertung und Preisfindung bei Mergers & Acquisitions
Université
Heilbronn University
Note
1,0
Auteur
Tim Schick (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V888771
ISBN (ebook)
9783346215673
ISBN (Livre)
9783346215680
Langue
allemand
mots-clé
acquisitions bewertung mergers preisfindung m&a fusion zusammenschluss unternehmenswert unternehmenspreis dcf discounted cashflow cashflow discounted cashflows substanzwert reproduktionswerte liquidationswerte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tim Schick (Auteur), 2020, Bewertung und Preisfindung bei Mergers & Acquisitions, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/888771
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint