Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Planungsprinzipien im Projektmanagement. TDR Wissenschaft und Methoden

Titre: Planungsprinzipien im Projektmanagement. TDR Wissenschaft und Methoden

Dossier / Travail , 2018 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Transfer-Dokumentations-Report wurde in den Modulen Wissenschaft & Methoden sowie Projektmanagement gefertigt. Das erste Kapitel befasst sich mit der Frage, wie geeignete von ungeeigneten Quellen für wissenschaftliche Arbeiten unterschieden werden können. Es werden fünf verschiedene Quellen unterschiedlicher Medien zum Thema Projektmanagement untersucht und eingeschätzt. Im nächsten Kapitel werden die Begriffe Wirtschaftlichkeit und Produktivität definiert und voneinander abgegrenzt. Im dritten Kapitel werden zwei Planungsprinzipien des Projektmanagements beschrieben und deren Anwendung im Projektunternehmen untersucht.

Für den Erfolg eines Projekts ist eine gut strukturierte, umfassende Planung unabdingbar. Je komplexer das Projekt ist, desto mehr Aufwand muss bei der Planung betrieben werden. Die Projektplanung ist eine der drei Teilprozesse im Projektmanagement und besteht aus mehreren Planungsprinzipien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Quellenuntersuchung
  • Einleitung
    • Fachbuch,,Projektmanagement\", Litke
    • Fachbuch,,Strategisches Projektmanagement\", Schott und Campana
    • Artikel aus Fachzeitschrift,,projektMANAGEMENT aktuell“, „Nachhaltiges Projektmanagement - Ressourcenschonung in Projekten“
    • Wikipedia-Artikel „Projektmanagement“
    • Online-Tutorial,,Die 5 wichtigsten Projektmanagement Tools (Einfach erklärt)
  • Wirtschaftlichkeit und Produktivität
    • Wirtschaftlichkeit
    • Produktivität
  • Planungsprinzipien im Projektmanagement
    • Strukturplanung
      • Ziel, Gegenstand und Anwendungsfeld
      • Bewertung
      • Anwendung im Unternehmen
    • Ressourcenschätzung
      • Ziel, Gegenstand und Anwendungsfeld
      • Bewertung
      • Anwendung im Unternehmen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Transfer-Dokumentations-Report soll die Verbindung zwischen Theorie und Praxis in den Modulen „Wissenschaft und Methoden“ sowie „Projektmanagement“ aufzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse verschiedener Quellen zum Thema Projektmanagement, der Definition und Abgrenzung von Wirtschaftlichkeit und Produktivität sowie der Untersuchung von Planungsprinzipien im Projektmanagement anhand eines konkreten Projekts.

  • Bewertung verschiedener Quellen zum Projektmanagement hinsichtlich Nachvollziehbarkeit und Qualität
  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Wirtschaftlichkeit und Produktivität im Kontext von Projektmanagement
  • Analyse von Planungsprinzipien im Projektmanagement, insbesondere Strukturplanung und Ressourcenschätzung
  • Anwendung der Planungsprinzipien im Praxisbeispiel eines Projekts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse verschiedener Quellen zum Thema Projektmanagement. Es werden Kriterien wie Nachvollziehbarkeit und Qualität der Quellen anhand von Fachbüchern, Fachzeitschriftenartikeln und Online-Ressourcen untersucht. Das zweite Kapitel definiert und grenzt die Begriffe Wirtschaftlichkeit und Produktivität voneinander ab. Es wird die Bedeutung dieser beiden Konzepte für das Projektmanagement erläutert. Das dritte Kapitel analysiert zwei Planungsprinzipien des Projektmanagements: Strukturplanung und Ressourcenschätzung. Die Anwendung dieser Prinzipien im Unternehmen wird anhand des Projekts „xxx“ erläutert.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Quellenuntersuchung, Nachvollziehbarkeit, Qualität, Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Planungsprinzipien, Strukturplanung, Ressourcenschätzung, Praxisbeispiel, Projekt „xxx“

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Planungsprinzipien im Projektmanagement. TDR Wissenschaft und Methoden
Université
Steinbeis University Berlin
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
19
N° de catalogue
V888905
ISBN (ebook)
9783346198976
Langue
allemand
mots-clé
methoden planungsprinzipien projektmanagement wissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Planungsprinzipien im Projektmanagement. TDR Wissenschaft und Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/888905
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint