Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Das Design einer Produktverpackung. Einfluss auf das Kaufverhalten

Título: Das Design einer Produktverpackung. Einfluss auf das Kaufverhalten

Redacción Científica , 2019 , 12 Páginas

Autor:in: Jela Dominkovic (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob das Design einer Produktverpackung ausschlaggebend ist, um die Kundschaft zum Kauf anzuregen. Dabei wird speziell auf die Verpackungsarten sowie ihre Funktionsweisen eingegangen. Zusätzlich wird die Wirkung der Farbe Rot auf den menschlichen Körper genauer untersucht. Der Fokus richtet sich allein auf diese Farbe, um den Umfang dieser wissenschaftlichen Arbeit nicht zu überschreiten. Rot wurde gewählt, da diese Farbe den menschlichen Körper am meisten beeinflusst. Körperfunktionen wie Puls, Blutdruck und die Atmungsgeschwindigkeit verändern sich deutlich.

Um die Zielsetzung zu erreichen, wird eine literaturbasierte Recherche durchgeführt. Dazu werden als Primärliteraturen für den Bereich Farbe die Bücher von Max Lüscher Psychologie der Farben und der Farb-Form-Test herangezogen. Für den Bereich der Verpackung werden unterschiedliche Literaturen verwendet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Prozess des Farbensehens - das sichtbare Licht
  • Die Entstehung der Farbwahrnehmung im Auge
  • Die Farbpsychologie
    • Der Lüscher Farb-Form-Test
  • Verpackungsarten
    • Grundverpackung
    • Aussenverpackung
    • Versandverpackung
    • Etikettierung
  • Verpackungsfunktionen
    • Schutzfunktion
    • Kommunikationsfunktion
    • Informationsfunktion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Produktverpackungsdesign auf Kaufentscheidungen. Der Fokus liegt auf der Wirkung von Farben, insbesondere Rot, und den verschiedenen Funktionen von Verpackungen im Marketingkontext. Die methodische Vorgehensweise basiert auf einer Literaturrecherche, wobei die Werke von Max Lüscher zum Thema Farbpsychologie eine zentrale Rolle spielen.

  • Die Wirkung von Farben auf den Konsumenten
  • Die Rolle der Verpackung im Marketing
  • Der Einfluss des Farbensehens auf die Kaufentscheidung
  • Die Funktionen von Produktverpackungen
  • Anwendung des Lüscher-Farb-Form-Tests im Kontext von Verpackungsdesign

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Ausgangslage dar, dass Produktverpackungen eine oft unterschätzte Rolle bei der Kaufentscheidung spielen. Sie beschreibt das Ziel der Arbeit – die Untersuchung des Einflusses von Verpackungsdesign auf den Kaufimpuls – und die methodische Vorgehensweise, die auf einer Literaturrecherche basiert, mit Fokus auf die Wirkung der Farbe Rot.

Der Prozess des Farbensehens - das sichtbare Licht: Dieses Kapitel erklärt den Prozess des Farbensehens, ausgehend von der Beschreibung des sichtbaren Lichtspektrums (400-700 Nanometer). Es wird erläutert, wie verschiedene Wellenlängen des Lichts von den Augen wahrgenommen und als Farben interpretiert werden. Die Ausführungen basieren auf der Arbeit von Aull, Bühler, Hurth & Westlinning (2013).

Die Entstehung der Farbwahrnehmung im Auge: Dieses Kapitel beschreibt den komplexen Prozess der Farbwahrnehmung, vereinfacht an einem Beispiel eines grünen Apfels. Das einfallende Licht wird reflektiert, löst im Auge Impulse aus, die an das Sehzentrum im Gehirn weitergeleitet werden, wo die Zapfen die Wellenlängen detektieren und die Farbe Grün identifizieren. Die Erklärung stützt sich auf die Ausführungen von Aull, Bühler, Hurth & Westlinning (2013).

Die Farbpsychologie: Dieses Kapitel beleuchtet die Farbpsychologie und die Unterscheidung zwischen Farbinterpretation und -wahrnehmung. Es betont, dass die Interpretation von Farben kulturell bedingt ist, während die Wahrnehmung für normalsichtige Menschen universell ist. Beispiele für die unterschiedliche Wahrnehmung von Farben wie Orange (warm) und Blau (kalt) werden gegeben, basierend auf Stangl (2019).

Der Lüscher Farb-Form-Test: Dieses Kapitel beschreibt den Lüscher Farb-Form-Test und seine Bedeutung im Marketing, speziell bei der Verpackungsgestaltung. Der Test liefert Rückschlüsse auf die Persönlichkeit und Psyche, wobei den vier Grundfarben (Rot, Blau, Grün, Gelb) jeweils spezifische Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden. Die Ausführungen basieren auf den Arbeiten von Lüscher (1979).

Schlüsselwörter

Produktverpackung, Design, Farbpsychologie, Kaufentscheidung, Marketing, Lüscher-Farb-Form-Test, Farbwahrnehmung, Rot, Verpackungsfunktionen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu: Einfluss von Produktverpackungsdesign auf Kaufentscheidungen

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Produktverpackungsdesign, insbesondere die Wirkung von Farben (mit Fokus auf Rot), auf Kaufentscheidungen. Sie beleuchtet die verschiedenen Funktionen von Verpackungen im Marketingkontext und stützt sich auf Literaturrecherche, wobei die Farbpsychologie nach Max Lüscher eine zentrale Rolle spielt.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: die Wirkung von Farben auf Konsumenten, die Rolle der Verpackung im Marketing, den Einfluss des Farbensehens auf Kaufentscheidungen, die Funktionen von Produktverpackungen und die Anwendung des Lüscher-Farb-Form-Tests im Kontext von Verpackungsdesign.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, dem Prozess des Farbensehens (inkl. sichtbares Lichtspektrum), der Entstehung der Farbwahrnehmung im Auge, der Farbpsychologie (inkl. Lüscher-Farb-Form-Test), Verpackungsarten (Grund-, Außen-, Versandverpackung und Etikettierung), Verpackungsfunktionen (Schutz-, Kommunikations- und Informationsfunktion) und einem Fazit.

Wie wird der Prozess des Farbensehens erklärt?

Das Kapitel zum Farbensehen erklärt den Prozess ausgehend vom sichtbaren Lichtspektrum (400-700 Nanometer). Es wird erläutert, wie verschiedene Wellenlängen des Lichts vom Auge wahrgenommen und als Farben interpretiert werden, basierend auf Aull, Bühler, Hurth & Westlinning (2013).

Wie wird die Farbwahrnehmung im Auge beschrieben?

Die Farbwahrnehmung wird anhand eines Beispiels (grüner Apfel) erklärt: Einfallendes Licht wird reflektiert, löst Impulse im Auge aus, die an das Sehzentrum weitergeleitet werden, wo Zapfen die Wellenlängen detektieren und die Farbe identifizieren (basierend auf Aull, Bühler, Hurth & Westlinning (2013)).

Welche Rolle spielt die Farbpsychologie?

Das Kapitel zur Farbpsychologie unterscheidet zwischen Farbinterpretation (kulturell bedingt) und -wahrnehmung (universell). Es werden Beispiele für die unterschiedliche Wahrnehmung von Farben (z.B. Orange/warm, Blau/kalt) gegeben (basierend auf Stangl (2019)).

Wie wird der Lüscher-Farb-Form-Test behandelt?

Der Lüscher-Farb-Form-Test wird beschrieben und seine Bedeutung im Marketing, speziell in der Verpackungsgestaltung, hervorgehoben. Der Test liefert Rückschlüsse auf Persönlichkeit und Psyche, wobei den Grundfarben (Rot, Blau, Grün, Gelb) spezifische Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden (basierend auf Lüscher (1979)).

Welche Verpackungsarten werden unterschieden?

Die Arbeit unterscheidet zwischen Grundverpackung, Außenverpackung, Versandverpackung und Etikettierung.

Welche Verpackungsfunktionen werden beschrieben?

Die beschriebenen Verpackungsfunktionen umfassen Schutzfunktion, Kommunikationsfunktion und Informationsfunktion.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Produktverpackung, Design, Farbpsychologie, Kaufentscheidung, Marketing, Lüscher-Farb-Form-Test, Farbwahrnehmung, Rot, Verpackungsfunktionen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Design einer Produktverpackung. Einfluss auf das Kaufverhalten
Autor
Jela Dominkovic (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V889062
ISBN (Ebook)
9783346219985
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Verpackung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jela Dominkovic (Autor), 2019, Das Design einer Produktverpackung. Einfluss auf das Kaufverhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/889062
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint