Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Direktmarketing und Luxussegment

Kritische Analyse des Einsatzes von Instrumenten des Direktmarketings im Luxussegment

Title: Direktmarketing und Luxussegment

Term Paper , 2007 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom-Betriebswirt Kai Gerkens (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

1.1 Ausgangslage und Problemstellung

Die heutige Luxushotellerie sieht sich in Deutschland einen immer stärker werdenden Wettbewerbsdruck gegenüber. Insgesamt verbuchten die Hotelbetriebe im Jahr 2005 erstmals mehr als 200 Millionen Übernachtungen und im Durchschnitt aller Hotels in Deutschland stieg die Auslastung um 2,7 Prozent. Das Hotelluxussegment erzielte dabei eine Auslastungssteigerung von 3,6 Prozent . In Hamburg sind heute 281 Beherbergungsbetriebe mit 33.848 Betten am Markt. Davon entfallen 94 Prozent auf die eigentliche Hotellerie (Hotels, Hotel Garnis und Pensionen). Derzeit gibt es zehn Hotels in der 5- Sterne- Kategorie. Rund 5.800 Betten lassen sich dem Luxussegment zuordnen, das entspricht etwa jedem fünften Hotelbett (18%) der Hamburger Hotellerie. Auf die 4- Sterne- Hotellerie entfallen rund 9.400 Betten in 39 Betrieben, das ist fast jedes dritte Hotelbett (31%). Der Wettbewerb in Hamburg wird zunehmen, wenn bis 2009 weitere Hotels mit etwa 2490 Betten auf den Markt kommen. Vor allem das Angebot im oberen Segment wird einen spürbaren Zuwachs erfahren. 57 Prozent der neuen Betten werden In der Vier- bis Fünfsterne- Kategorie entstehen. Im Gespräch sind weitere Hotelplanungen im Schanzenviertel, in der Hafencity (Elbphilharmonie und Kreutzfahrtterminal), der Opernpassage, auf der Reeperbahn und am Flughafen Fuhlsbüttel. Bezogen auf die durchschnittliche Zimmerauslastung nimmt Hamburg unter den Top 4 im deutschen Städtetourismus die Spitzenposition ein.Danach liegt die Hansestadt mit einer Auslastung von 73 Prozent und einem Zu-wachs gegenüber dem ersten Halbjahr 2005 um 7,4 Prozentpunkte deutlich vor München mit 66 Prozent Auslastung (Plus 1,3 Prozent). Unter diesen Voraussetzungen kann man davon ausgehen, dass aufgrund der hohen Nachfrage die Zahl der Übernachtungen weiter steigen wird, die Auslastungsquoten aber stagnieren werden.....

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage und Problemstellung
    • 1.2 Ziel dieser Arbeit
  • 2. Grundlagen des Direktmarketings
    • 2.1 Begriffsklärung und Bedeutung
    • 2.2 Direktmarketing- Ziele
    • 2.3 Die direkte Kommunikationspolitik
    • 2.4 Eine zusammenfassende Darstellung
  • 3. Fallbeispiel / Luxushotel
  • 4. Direktmarketing im Hotelluxussegment
  • 5. Kritische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert kritisch den Einsatz von Instrumenten des Direktmarketings im Luxussegment der Hotelbranche am Beispiel des Raffles Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg. Ziel ist es, die Relevanz des Direktmarketings für Luxushotels im Kontext des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der sich verändernden Konsumbedürfnisse zu beleuchten.

  • Wachstum der Luxushotellerie in Deutschland
  • Wettbewerbslandschaft und Herausforderungen für Luxushotels
  • Entwicklung und Bedeutung des Direktmarketings
  • Analyse von Direktmarketing-Instrumenten im Luxussegment
  • Fallstudie: Raffles Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein, indem sie die Ausgangslage und Problemstellung im Kontext der deutschen Luxushotellerie beleuchtet. Sie verdeutlicht den wachsenden Wettbewerbsdruck und die Bedeutung von Kundenorientierung für den Erfolg von Luxushotels. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Direktmarketings, indem es die Begriffsklärung, Ziele und Instrumente des Direktmarketings erläutert.

Das dritte Kapitel stellt ein Fallbeispiel dar und fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Direktmarketings im Luxussegment der Hotelbranche. Das vierte Kapitel widmet sich der kritischen Analyse des Einsatzes von Direktmarketing-Instrumenten im Luxussegment.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Direktmarketing, Luxussegment, Hotellerie, Kundenbindung, Wettbewerbsdruck, Markenhotellerie, Kundenorientierung, Kommunikationspolitik, Marketingstrategie, Fallstudie, Raffles Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Direktmarketing und Luxussegment
Subtitle
Kritische Analyse des Einsatzes von Instrumenten des Direktmarketings im Luxussegment
College
University of Hamburg  (Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Course
Kundenbindungsmanagement
Grade
1,7
Author
Diplom-Betriebswirt Kai Gerkens (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V88931
ISBN (eBook)
9783638032421
ISBN (Book)
9783638929929
Language
German
Tags
Direktmarketing Luxussegment Kundenbindungsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Betriebswirt Kai Gerkens (Author), 2007, Direktmarketing und Luxussegment , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88931
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint