„Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern.“
Dieser Satz von Tauss hat eine große Bedeutung für viele Unternehmen, sowie für die gesamte Volkswirtschaft. Daher wird der Begriff der Innovation sehr oft gebraucht und auch in den Medien bewusst herausgestellt. Auch die Begriffe Forschung und Entwicklung (FuE) und Invention werden aufgrund ihrer Aktualität oft genannt.
Die Definition dieser Begriffe offenbart jedoch ein Problem. Die Begriffe werden zum Teil willkürlich und sinnentfremdet verwendet. Des Weiteren finden sie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Wirtschaftsge-ographie und –geschichte und der Soziologie, Anerkennung.
Als weiteren Punkt wird die Innovationsforschung genannt. Hierbei soll das Innovationsverhalten des Unternehmers in den Vordergrund gestellt werden. Die Auf-gabe besteht darin, herauszustellen, wie der Unternehmer sich mit dem Innovationsgeschehen auseinandersetzt und wie er sich bei der Durchsetzung von Neuerungen verhält.
Die Messung von Innovationsaktivitäten stellt einen weiteren Problembereich dar. Dabei stellt sich die Frage, welche Messmethoden geeignet sind, um Innovationsgrößen sinnvoll abzubilden und Zusammenhänge mit anderen ökonomischen Größen sichtbar zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel und Aufbau der Arbeit
- Begriffliche Grundlagen
- Begriff der Innovationen
- Abgrenzung Innovation - Invention
- Begriff der Forschung und Entwicklung (FUE)
- Innovationsforschung
- Theoretische Ansätze
- Empirische Ansätze
- Mögliche Indikatoren zur Messung von Innovationsaktivitäten
- Messung durch FuE-Personal
- Messung durch FuE-Ausgaben
- Messung durch Zahl der angemeldeten Patente
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik „Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten" und analysiert die verschiedenen Möglichkeiten, Innovationsaktivitäten in Unternehmen zu messen und zu bewerten. Dabei wird die Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und die gesamte Volkswirtschaft hervorgehoben.
- Klärung der zentralen Begriffe „Innovation", „Invention" und „Forschung und Entwicklung"
- Darstellung der Innovationsforschung und ihrer theoretischen sowie empirischen Ansätze
- Analyse verschiedener Messkonzepte zur Beurteilung von Innovationsaktivitäten
- Bewertung der jeweiligen Messmethoden und ihrer Eignung für die Praxis
- Herausarbeitung der Herausforderungen und Chancen der Innovationsmessung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema „Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten" ein und skizziert die Problematik der unpräzisen Verwendung der Begriffe Innovation, Invention und Forschung und Entwicklung. Zudem wird das Ziel der Arbeit und der Aufbau der einzelnen Kapitel erläutert.
Begriffliche Grundlagen
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen „Innovation", „Invention" und „Forschung und Entwicklung" und definiert diese anhand einschlägiger Literatur. Dabei wird die Abgrenzung zwischen Innovation und Invention sowie die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für Innovationen im Detail beleuchtet.
Innovationsforschung
Im Kapitel „Innovationsforschung" werden unterschiedliche Ansätze zur Erforschung von Innovationsaktivitäten in Unternehmen vorgestellt. Dabei wird zwischen theoretischen Ansätzen und empirischen Ansätzen differenziert. Die Ausführungen werden durch Beispiele aus der Praxis veranschaulicht.
Mögliche Indikatoren zur Messung von Innovationsaktivitäten
Dieses Kapitel fokussiert auf die Messung von Innovationsaktivitäten. Es werden verschiedene Indikatoren und Messmethoden vorgestellt, die zur Beurteilung der Innovationsaktivität von Unternehmen verwendet werden können. Dazu gehören beispielsweise die Messung durch FuE-Personal, die Messung durch FuE-Ausgaben und die Messung durch die Zahl der angemeldeten Patente.
Schlüsselwörter
Innovation, Invention, Forschung und Entwicklung, Innovationsaktivitäten, Messkonzepte, Indikatoren, FuE-Personal, FuE-Ausgaben, Patente, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmen, Volkswirtschaft.
- Citar trabajo
- Miriam Neugebauer (Autor), 2008, Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89050