Der Begriff "Kanzlerdemokratie" wurde in den 1950er Jahren im journalistischen Gebrauch geprägt und ist eng mit Konrad Adenauer verbunden. Mittlerweile ist auch in der Politikwissenschaft als Arbeitsbegriff gängig. Dennoch mangelt es an einem kohärenten Begriffsinhalt. Diese Arbeit problematisiert und operationalisiert den Begriff und wendet die herausgearbeiteten Parameter auf die ersten vier Regierungsjahre unter Kanzler Gerhard Schröder an.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Begriff der Kanzlerdemokratie
- Der Stand der Forschung
- Verfassungsrahmen vs. Verfassungswirklichkeit
- Determinanten einer Kanzlerdemokratie
- Anwendung der Parameter auf die Regierung Schröder
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Bundesrepublik Deutschland eine Kanzlerdemokratie ist. Die Analyse befasst sich mit der Bedeutung des Begriffs „Kanzlerdemokratie“ im Kontext des deutschen politischen Systems und untersucht, ob die Verfassungswirklichkeit den theoretischen Rahmenbedingungen entspricht. Hierbei werden verschiedene Positionen in der politikwissenschaftlichen Diskussion beleuchtet.
- Definition und Entwicklung des Begriffs „Kanzlerdemokratie“
- Kontroversen und Debatten um die Kanzlerdemokratie
- Vergleich zwischen Verfassungsrahmen und Verfassungswirklichkeit
- Analyse der Rolle des Kanzlers in der deutschen Regierungspraxis
- Bewertung des Machtverhältnisses zwischen Kanzler und Parteien
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung der Hausarbeit. Die Relevanz der Frage nach der Kanzlerdemokratie in der Bundesrepublik Deutschland wird hervorgehoben.
- Der Begriff der Kanzlerdemokratie: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Begriffs „Kanzlerdemokratie“ und die damit verbundenen Kontroversen. Es wird insbesondere auf die unterschiedlichen Interpretationen und Assoziationen des Begriffs eingegangen.
- Der Stand der Forschung: In diesem Kapitel wird die Forschung zum Thema Kanzlerdemokratie zusammengefasst. Es werden verschiedene Positionen und Thesen in der politikwissenschaftlichen Diskussion vorgestellt.
- Verfassungsrahmen vs. Verfassungswirklichkeit: Dieses Kapitel untersucht die theoretischen Grundlagen der Kanzlerdemokratie im deutschen Verfassungsrahmen und vergleicht diese mit der tatsächlichen Verfassungswirklichkeit. Es werden die Determinanten einer Kanzlerdemokratie und deren Anwendung auf die Regierung Schröder analysiert.
Schlüsselwörter
Kanzlerdemokratie, Bundesrepublik Deutschland, Bundeskanzler, Verfassungsrahmen, Verfassungswirklichkeit, Machtverteilung, Parteien, Regierungspraxis, Politikwissenschaft, Stand der Forschung, Kontroversen, Debatten, Adenauer, Kohl, Schröder, Idealvorstellungen.
- Arbeit zitieren
- Michael Christian Starke (Autor:in), 2002, Ist die Bundesrepublik Deutschland eine Kanzlerdemokratie?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89125