Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Die Bundesrepublik Deutschland: Eine legale, traditionelle oder charismatische Herrschaft im Sinne Max Webers?

Title: Die Bundesrepublik Deutschland: Eine legale, traditionelle oder charismatische Herrschaft im Sinne Max Webers?

Term Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Fabian Ellermann (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In seiner zwischen 1910 und 1920 entstandenen Herrschaftssoziologie entwickelte Max Weber drei Typen legitimer Herrschaft: Die legale Herrschaft, die traditionelle Herrschaft und die charismatische Herrschaft. Herrschaft bedeutet dabei bei Weber „die Chance, Gehorsam für einen bestimmten Befehl zu finden“1. Alle drei Typen beruhen „auf verschiedenen Motiven der Fügsamkeit“2. Zudem wird eine Herrschaft auch durch „Rechtsgründe, Gründe ihrer Legitimität, innerlich gestützt“3. Insgesamt gibt es drei Legitimitätsgründe „von denen – im reinen Typus – jeder mit einer grundverschiedenen soziologischen Struktur des Verwaltungsstabes und der Verwaltungsmittel verknüpft ist“4.
In dieser Hausarbeit soll auf Grundlage Webers dreier Typen legitimer Herrschaft die Leitfrage herausgearbeitet werden, welchem Herrschaftstyp das politische System der Bundesrepublik Deutschland entspricht. Zu diesem Zweck soll in Punkt zwei zunächst auf die verschiedenen Motive der Fügsamkeit eingegangen werden, um dann die drei reinen Typen legitimer Herrschaft mitsamt ihrer Legitimitätsgründe vorzustellen. Daran anschließend soll dann in Punkt drei versucht werden, Webers drei Typen auf die Bundesrepublik Deutschland anzuwenden. Als Ergebnis soll hierbei nicht nur herausgefunden werden, welchem reinen Typ von Herrschaft die Bundesrepublik am ehesten entspricht, sondern es soll auch herausgefunden werden, ob in Deutschland vielleicht auch eine Mischform verschiedener Typen vorliegt, denn Weber schreibt in seinem Aufsatz „Politik als Beruf“: „die reinen Typen finden sich freilich in der Wirklichkeit selten. Aber es kann heute auf die höchst verwickelten Abwandlungen, Übergänge und Kombinationen dieser reinen Typen nicht eingegangen werden.“5 Weber selbst geht also vor allem von Mischformen seiner Typen aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft
    • 2.1 Vorbemerkung
    • 2.2.1 Die legale Herrschaft
    • 2.2.2 Die traditionelle Herrschaft
    • 2.2.3 Die charismatische Herrschaft
  • 3. Die Anwendung der Herrschaftstypen auf die Bundesrepublik Deutschland
    • 3.1 Die Bundesrepublik Deutschland - Eine rein legale Herrschaft?
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das politische System der Bundesrepublik Deutschland anhand der von Max Weber entwickelten Herrschaftstypen. Ziel ist es, den Typus der Herrschaft in Deutschland zu bestimmen, indem die Motive der Fügsamkeit, die drei reinen Typen der Herrschaft und ihre Legitimitätsgründe erläutert werden.

  • Analyse der drei reinen Typen der Herrschaft (legale, traditionelle, charismatische) nach Max Weber
  • Beurteilung der Eignung der Herrschaftstypen zur Beschreibung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
  • Untersuchung der Frage, ob Deutschland einem reinen Herrschaftstyp entspricht oder ob Mischformen vorliegen
  • Bedeutung der Legitimität für das politische System und die Vermeidung von Politikverdrossenheit
  • Relevanz von Webers Herrschaftstheorie für das Verständnis der politischen Entwicklung in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Herrschaftssoziologie nach Max Weber ein und stellt die Leitfrage der Arbeit vor. Sie untersucht, welchem Herrschaftstyp das politische System der Bundesrepublik Deutschland entspricht. Anschließend werden die drei reinen Typen legitimer Herrschaft – legale, traditionelle und charismatische Herrschaft – im zweiten Kapitel detailliert vorgestellt. Dabei werden die Motive der Fügsamkeit, die Legitimationsgründe und die Merkmale der jeweiligen Herrschaftstypen erläutert.

Schlüsselwörter

Max Weber, Herrschaftssoziologie, legale Herrschaft, traditionelle Herrschaft, charismatische Herrschaft, Legitimität, Politikverdrossenheit, Bundesrepublik Deutschland, politische Ordnung, Verwaltungsstab, Verwaltungsmittel, Motivation, Fügsamkeit, Legitimitätsgründe

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bundesrepublik Deutschland: Eine legale, traditionelle oder charismatische Herrschaft im Sinne Max Webers?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,3
Author
Fabian Ellermann (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V89169
ISBN (eBook)
9783638029766
ISBN (Book)
9783638928076
Language
German
Tags
Bundesrepublik Deutschland Eine Herrschaft Sinne Webers
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Ellermann (Author), 2007, Die Bundesrepublik Deutschland: Eine legale, traditionelle oder charismatische Herrschaft im Sinne Max Webers?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89169
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint