Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Teoría del arte, General

Mediale Strategie der Avantgarde

Título: Mediale Strategie der Avantgarde

Trabajo de Seminario , 2005 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Ron Scheer (Autor)

Arte - Teoría del arte, General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meiner Hausarbeit untersuche ich die Entstehungszeit der avantgardistischen Kunstbewegungen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Ich beleuchte den Zusammenhang zwischen wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Neuerungen und den sich daraus erwachsenen Spannungen in der modernen Kunst. Zwei Positionen treten meines Erachtens dabei klar hervor: Eine Strömung betrachtet sich als legitimen Nachfolger bildungsbürgerlicher Kunst, mit deutlichem Bezug auf diese, aber auch eben als Erneuerer dieser Kunst, wobei sich die Innovationen häufig auf Stilfragen und Ausdrucksmittel beziehen. Diese Kunst speiste sich aus neuen Gefühlslagen und Problemkomplexen, die mit herkömmlichen Kunstverfahren einfach nicht mehr zu artikulieren waren. Eine andere Strömung, zu denen etwa die Dadaisten oder auch die Futuristen zu zählen wären, attackierte gleich den gesamten Kunstbetrieb; der Anspruch, mit der traditionellen Rolle der Kunst – der Versöhnung zwischen Ideal und Wirklichkeit – zu brechen, steht hier im Vordergrund. Die Überführung der Kunst in die Lebenspraxis war für die damalige Zeit eine ungemein radikal formulierte Absage an den bildungsbürgerlichen Kunstbetrieb.
Mit dem ´Schaubild´, das ich in dieser Hausarbeit entwerfe, soll ein Bruch kenntlich gemacht werden: Zwar hat sich der Anspruch der Avantgarde, den Kunstbetrieb sozusagen selbstreflexiv ad absurdum zu führen, nachträglich als unmöglich herausgestellt, dennoch wurden hier neue Wahrnehmungs- und Erwartungshaltungen geschaffen, die es der Kunst überhaupt ermöglicht haben, weiterhin (bürgerliche) Institution der Vermittlung zwischen Wirklichkeit und Ideal zu bleiben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungskontext
    • Bürgerliche Kunst
  • Neue Kunst ?
    • Beschleunigung
    • Sinnsuche und Irrsinn
  • Was blieb von der Avantgarde ?
  • Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entstehung der avantgardistischen Kunstbewegungen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich der Zusammenhang zwischen wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Veränderungen auf die Kunst der Moderne auswirkte. Dabei werden die Spannungen zwischen den neuen Strömungen und der traditionellen, bildungsbürgerlichen Kunst beleuchtet.

  • Die Rolle der Kunst als Vermittler zwischen Realität und Ideal
  • Der Einfluss der wissenschaftlich-technischen Entwicklungen auf die Kunst
  • Die Bedeutung der „Maschinisierung des Lebens“ für die Avantgarde
  • Die Transformation der Kunst von einer Auftragskunst zu einer autonomisierten Sphäre
  • Die Herausforderungen der Avantgarde im Kontext der zunehmenden Kommerzialisierung der Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und definiert den Zeitraum der Untersuchung. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen den avantgardistischen Kunstbewegungen und der Entstehung eines neuen Gesellschaftsmodells. Darüber hinaus werden zwei wichtige Positionen innerhalb der Avantgarde vorgestellt, die sich in ihrer Beziehung zur traditionellen Kunst unterscheiden.

Entstehungskontext

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Entstehung der Avantgarde führten. Es geht auf die politische, gesellschaftliche und kulturelle Situation des frühen 20. Jahrhunderts ein und analysiert den Wandel der Kunst von einer Auftragskunst zu einer autonomen Sphäre im 19. Jahrhundert.

Bürgerliche Kunst

Der Abschnitt fokussiert auf die Entwicklung der bürgerlichen Kunst im 19. Jahrhundert und untersucht deren Einfluss auf die avantgardistischen Bewegungen. Er analysiert die Rolle der Kunst als Ausdruck der bürgerlichen Werte und Normen und die wachsende Bedeutung der Originalität für das Kunstverständnis.

Schlüsselwörter

Avantgarde, Kunstgeschichte, Moderne, Bürgerliche Kunst, Kunstinstitution, wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Maschinisierung, Kommerzialisierung, Tradition, Innovation, Originalität.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Mediale Strategie der Avantgarde
Universidad
University of Potsdam  (Institut f. Künste u. Medien)
Curso
Mediale Strategien der Kunst
Calificación
1,3
Autor
Bachelor of Arts Ron Scheer (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
22
No. de catálogo
V89257
ISBN (Ebook)
9783638026352
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mediale Strategie Avantgarde Mediale Strategien Kunst
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Ron Scheer (Autor), 2005, Mediale Strategie der Avantgarde, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89257
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint