Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Bedingungen für Generalisierte Reziprozität - Kultur des Teilens (von Wissen)

Titre: Bedingungen für Generalisierte Reziprozität - Kultur des Teilens (von Wissen)

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Dehmel (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations


Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Ergebnissen aus der ethnologischen Forschung zum Thema Tauschbeziehungen und welche Schlussfolgerungen man aus ihnen für das Wissensmanagement ableiten kann. Das Erkenntnisinteresse liegt in der Frage, welche Voraussetzungen den Wissensaustausch begünstigen. Eine Frage die sich anschließt, ist die, welche Vor- und Nachteile verschiedene Formen von Tauschbeziehung in Bezug auf den Austausch von Wissen haben und wie Wissensaustausch optimaler Weise stattfinden kann oder sollte.
Die Untersuchung beginnt mit der Erörterung der Bedeutung von Vertrauen für jede Form von sozialer Handlung. Verschiedene Merkmale unterschiedlicher Tauschformen und Tauschbeziehungen werden dargestellt. Diese werden durch die Erläuterung einiger Besonderheiten des individuellen Tauschverhaltens im Markt ergänzt. Anschließend werden daraus mehrere Implikationen für den Wissensaustausch abgeleitet. Diese Ergebnisse sollen in den folgenden Abschnitten durch Beispiele aus Unternehmen verdeutlicht werden. Am abschließenden Beispiel des Kula Handels soll noch einmal die wechselseitige Bedeutung zwischen sozialen und ökonomischen Interessen bei Tauschbeziehungen veranschaulicht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vertrauen
    • Ur-Vertrauen
    • Interpersonelles Vertrauen
    • Vertrauen in geschlossenen Gruppen
  • Tauschbeziehungen
    • Grundsätzliche Formen des Warentausches
    • Das Kontinuum der Reziprozität
      • Generalisierte Reziprozität
      • Ausgeglichene Reziprozität
      • Negative Reziprozität
  • Individuelles Tauschverhalten im Markt
    • Unpersönliche versus persönliche Tauschgeschäfte
    • Güter und Geschäftsdurchführung
  • Implikation für den Wissensaustausch
  • Wissensaustausch in Unternehmen
    • Offenheit und Vertrauen
    • Anreizsysteme und Kooperation
  • Der Kula Handel
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Tauschbeziehungen für das Wissensmanagement, insbesondere die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wissensaustausch. Dabei wird die Frage geklärt, welche Vor- und Nachteile verschiedene Tauschformen in Bezug auf den Austausch von Wissen aufweisen und wie Wissensaustausch optimal gestaltet werden kann.

  • Die Bedeutung von Vertrauen für soziale Handlungen
  • Die verschiedenen Formen von Tauschbeziehungen und ihre Merkmale
  • Das individuelle Tauschverhalten im Markt
  • Implikationen des Tauschverhaltens für den Wissensaustausch
  • Beispiele für den Wissensaustausch in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik des Wissensaustausches in Bezug auf Tauschbeziehungen vor und skizziert den Forschungsansatz.
  • Vertrauen: Dieser Abschnitt erörtert die Bedeutung von Vertrauen für soziale Aktivitäten, angefangen vom Ur-Vertrauen zwischen Säugling und Bezugsperson bis hin zum Interpersonellen Vertrauen und dem Vertrauen in geschlossenen Gruppen.
  • Tauschbeziehungen: Hier werden verschiedene Formen des Warentausches beleuchtet, insbesondere das Kontinuum der Reziprozität mit seinen drei Ausprägungen: Generalisierte, Ausgeglichene und Negative Reziprozität.
  • Individuelles Tauschverhalten im Markt: Dieser Abschnitt untersucht das Tauschverhalten von Individuen im Markt und differenziert zwischen unpersönlichen und persönlichen Tauschgeschäften sowie der Bedeutung von Gütern und Geschäftsdurchführung.
  • Implikation für den Wissensaustausch: Aus den vorangegangenen Kapiteln werden wichtige Implikationen für den Wissensaustausch abgeleitet.
  • Wissensaustausch in Unternehmen: Dieser Abschnitt zeigt anhand von Beispielen, wie die Erkenntnisse aus der Analyse von Tauschbeziehungen auf den Wissensaustausch in Unternehmen angewendet werden können, insbesondere in Bezug auf Offenheit, Vertrauen, Anreizsysteme und Kooperation.
  • Der Kula Handel: Das Beispiel des Kula Handels soll die wechselseitige Bedeutung zwischen sozialen und ökonomischen Interessen bei Tauschbeziehungen veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Tauschbeziehungen, Wissenstransfer, Vertrauensbildung, Reziprozität, Wissensaustausch in Unternehmen, Unternehmenskultur, ethnologische Forschung, Kula Handel.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bedingungen für Generalisierte Reziprozität - Kultur des Teilens (von Wissen)
Université
University of Trier  (Fachbereich IV)
Cours
Ethnologie und Wissensmanagement
Note
1,0
Auteur
Christian Dehmel (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
20
N° de catalogue
V8926
ISBN (ebook)
9783638157629
Langue
allemand
mots-clé
wissensmanagement reziprozität kula handel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Dehmel (Auteur), 2002, Bedingungen für Generalisierte Reziprozität - Kultur des Teilens (von Wissen), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8926
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint