Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Entsorgungspolitik: Abfallentsorgung. Volkswirtschaftliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Título: Entsorgungspolitik: Abfallentsorgung. Volkswirtschaftliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Trabajo de Seminario , 2007 , 23 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marvin Stolz (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Duale System Deutschland (DSD) stellt eines der komplexesten Konzepte in der Abfallwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland dar. Es dokumentiert den Versuch des Bundesumweltministeriums, die damals bestehenden ökologischen Defizite in der haushaltsnahen Abfallentsorgung zu beseitigen. Das Bundesumweltminsterium, damals gerade erst gegründet, stieß hierbei auf heftigen Widerstand seitens der betroffenen Industriezweige und leitete damit eine jahrelange Auseinadersetzung vor Inkrafttreten der Verpackungsverordnung (VVO) ein. Daraufhin wurde das Duale System Deutschland ins Leben gerufen wurde. Als alleiniges bundesweites Erfassungssystem agierte das Duale System zwischen 1991 und 2001, bis die EU-Kommission einen Strukturwandel dieses Marktes einläutete. Vor diesem Hintergrund widmet sich diese Arbeit der kritischen Beurteilung des DSD. Insbesondere gilt es aus wirtschaftspolitischer Sicht zu erörtern, ob dieses Konzept als optimale Lösung für die relevanten Probleme betrachtet werden kann oder ob eine Beseitigung nicht schon vorher als empfehlenswert zu betrachten galt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Abfall- und Kreislaufwirtschaft der BRD
    • 2.1 Bestimmung der Begriffe Abfall und Kreislaufwirtschaft
    • 2.2 Entwicklung der Abfallwirtschaft in Deutschland
  • 3. Das Unternehmen „Duales System Deutschland“
    • 3.1 Funktionsprinzip des DSD
    • 3.2 Unternehmensentwicklung
  • 4. Wirtschaftspolitische Auseinandersetzung mit dem DSD
    • 4.1 Das natürliche Monopol
    • 4.2 Das künstlich geschaffene Monopol
    • 4.3 Die Monopolstellung der Dualen System Deutschland GmbH
    • 4.4 Zwischenfazit
  • 5. Marktentwicklung nach Privatisierung des DSD

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Dualen System Deutschland (DSD) und untersucht dessen Rolle in der Abfallwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die zur Gründung des DSD führten, und beleuchtet die Entwicklung des Unternehmens, insbesondere die Debatte um dessen Monopolstellung. Die Arbeit zielt darauf ab, das DSD aus wirtschaftspolitischer Sicht zu bewerten und zu analysieren, ob es als optimale Lösung für die Abfallentsorgung betrachtet werden kann.

  • Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen der Abfallwirtschaft in Deutschland
  • Entwicklung des Dualen Systems Deutschland
  • Monopolstellung des DSD und wirtschaftspolitische Kritikpunkte
  • Marktentwicklung nach der Privatisierung des DSD
  • Bewertung des DSD-Konzepts als optimale Lösung für die Abfallentsorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Abfallentsorgung und das Duale System Deutschland ein. Sie stellt die Motivation der Arbeit dar und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Kapitel 2 behandelt die Abfall- und Kreislaufwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, definiert die Begriffe Abfall und Kreislaufwirtschaft und beleuchtet die Entwicklung der Abfallwirtschaft in Deutschland. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Unternehmen "Duales System Deutschland" und beschreibt dessen Funktionsweise und Unternehmensentwicklung. Kapitel 4 widmet sich der wirtschaftspolitischen Auseinandersetzung mit dem DSD, wobei insbesondere die Debatte um die Monopolstellung des Unternehmens im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Abfallentsorgung, Kreislaufwirtschaft, Duales System Deutschland, Monopol, Wirtschaftspolitik, Privatisierung, Umweltpolitik und nachhaltige Entwicklung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Entsorgungspolitik: Abfallentsorgung. Volkswirtschaftliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten
Universidad
University of Potsdam
Curso
Dialogseminar
Calificación
1,7
Autor
Marvin Stolz (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
23
No. de catálogo
V89408
ISBN (Ebook)
9783638032612
ISBN (Libro)
9783640204489
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entsorgungspolitik Abfallentsorgung Volkswirtschaftliche Probleme Lösungsmöglichkeiten Dialogseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marvin Stolz (Autor), 2007, Entsorgungspolitik: Abfallentsorgung. Volkswirtschaftliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89408
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint