Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Kartontheater im Religionsunterricht

Kreative Zugänge zu biblischen Texten: Der barmherzige Samariter (Lk 10,25-37)

Titre: Kartontheater im Religionsunterricht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Corinna Neeb (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Methodik und Einsetzungsmöglichkeit des Kartontheaters im Religionsunterricht. Mein Interesse an dieser Thematik entstand im Seminar „Kreative Zugänge zu biblischen Texten“, dass ich im Wintersemester 2005/06 besuchte. Angeregt durch die eigenständige Umsetzung in Form einer thematischen Erarbeitung und Herstellung eines Kartontheaters im Seminar, erforschte ich diese Methodik intensiver. Jedoch musste ich bei der Suche nach Material zu diesem Thema sehr bald feststellen, dass die kreative Umsetzung von Inhalten mit Hilfe eines Kartontheaters allgemein nicht sehr bekannt scheint und somit im Grundschulunterricht nicht häufig eingesetzt wird. Diese Beobachtung ließ mich aufmerken, so dass ich entschied im ersten Teil der Arbeit eine Definition dieser Arbeitsform in ihrem Kontext zu geben und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aufzuzeigen. An einem konkreten Beispiel werde ich den Prozess von der Themenfindung über die Herstellung bis hin zur Vorführung einer biblischen Geschichte mit Einsatz des Kartontheaters darstellen. Es handelt sich dabei um die im Seminar in Gruppenarbeit entstandene Umsetzung des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter. An dieser Stelle weise ich auf die im Anhang zu findenden Materialien hin, die zur Dokumentation und Veranschaulichung des Beispieles beitragen sollen. Der Begriff „Szenisches Spiel“ steht als Oberbegriff für das breite Spektrum von szenischen Spielformen mit Darstellungscharakter in Abgrenzung zu anderen Spielformen und zum professionellen Theater. Szenisches Spiel wird eingesetzt in Kinder- und Jugendarbeit, in Seminararbeit, in Fortbildungen sowie auch in Schule. Die bekannteste und am häufigsten eingesetzte Variante ist das Rollenspiel, oder auch Kurztheater genannt. In diesem Zusammenhang steht der Begriff „Theaterspielen“. Dieser Begriff beinhaltet das Wort „Spielen“, was ein Hinweis darauf ist, dass Theater mit Kindern und Jugendlichen sehr viel mit Spielen und dem natürlichen Spieltrieb von Kindern zu tun hat. Demnach ist Theater mit Kindern kein leistungsorientiertes Fachgebiet, sondern ein handlungsorientiertes, bei dem die SchülerInnen für sich selbst, für ihre Lebensgestaltung lernen und im kooperativen Arbeiten mit ihren Mitschülern eine wesentliche Bereicherung ihres Alltags erleben. Das Spiel ist eine Sprache der Kinder. Wenn Kinder spielen, dann sind sie sich der Tatsache des Spielens gar nicht bewusst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Haupteil
    • ,,Kartontheater“ als eine Form von szenischem Spiel
    • Aspekte des Spiels
    • Kartontheater im Religionsunterricht - ein Beispiel:
      • Der Barmherzige Samariter (Lukas 10,25-37)
      • Ziele des Kartontheaters
      • Vorüberlegungen und zu treffende Vorkehrungen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Methodik und Einsatzmöglichkeiten des Kartontheaters im Religionsunterricht. Der Fokus liegt auf der Gestaltung und Durchführung einer thematischen Erarbeitung und Herstellung eines Kartontheaters, insbesondere anhand des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter. Ziel ist es, die Effektivität dieser Methodik im Kontext des Grundschulunterrichts zu demonstrieren.

  • Definition des Kartontheaters als eine Form von szenischem Spiel
  • Aspekte des Spiels und ihre Relevanz für den Religionsunterricht
  • Das Kartontheater als Werkzeug für die Vermittlung biblischer Geschichten
  • Die Bedeutung des Kartontheaters für die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen bei Schülerinnen und Schülern
  • Die Verbindung von Kreativität, spielerischem Lernen und didaktischer Relevanz im Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Motivation und den Hintergrund der Arbeit sowie die Wahl des Themas. Sie betont den Mangel an Material zu Kartontheatern im Grundschulunterricht. Das Haupteil definiert das Kartontheater als eine Form des szenischen Spiels und beleuchtet seine Aspekte, insbesondere in Bezug auf die Interaktion zwischen Spielern und Zuschauern sowie die Möglichkeiten zur Vermittlung von Werten. Es werden auch die pädagogischen Vorteile des Kartontheaters im Hinblick auf ganzheitliches Lernen und die Förderung von Schlüsselqualifikationen hervorgehoben. Der konkrete Fall des Kartontheaters zum Gleichnis vom Barmherzigen Samariter wird als Beispiel für die Anwendung dieser Methodik im Religionsunterricht präsentiert.

Schlüsselwörter

Kartontheater, szenisches Spiel, Figurentheater, Religionsunterricht, Grundschule, didaktische Relevanz, Schlüsselqualifikationen, biblische Geschichten, Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, Kreativität, spielerisches Lernen, Methodenkompetenz

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kartontheater im Religionsunterricht
Sous-titre
Kreative Zugänge zu biblischen Texten: Der barmherzige Samariter (Lk 10,25-37)
Université
University of Siegen  (Evangelische Theologie)
Cours
Kreative Zugänge zu biblischen Texten
Note
1,7
Auteur
Corinna Neeb (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
16
N° de catalogue
V89819
ISBN (ebook)
9783638040631
Langue
allemand
mots-clé
Kartontheater Religionsunterricht Grundschule Barmherziger Samariter Methode Theater Figuren Puppentheater Figurentheater kreative Zugänge biblische Geschichte biblische Texte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Corinna Neeb (Auteur), 2006, Kartontheater im Religionsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89819
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint