Einleitung
Das Neue Bahnhofsviertel, eine Unterhaltungs- und Gastronomiemeile, befindet sich im Stadtzentrum Bielefelds und damit in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof sowie mit direkter Anbindung an den Ostwestfalendamm. Auf insgesamt 35.000 m² Nutzfläche kann der Besucher ein vielfältiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, darunter zahlreiche Leistungen aus der Freizeitbranche, durch die das Viertel hauptsächlich charakterisiert wird.
Im Rahmen eines studentischen Projektes ist es Ziel, das Neue Bahnhofsviertel zunächst in Bielefeld und danach in ganz Ostwestfalen-Lippe bekannter und gleichermaßen beliebter zu machen. Als Maßnahmen hierfür sind zum Beispiel die vermehrte Organisation von Veranstaltungen und Events, stärkere Auftritte in den Medien oder auch die Erstellung eines gemeinsamen Internetauftritts zu nennen. Das Neue Bahnhofsviertel richtet sich hierbei an der aus der Marktforschung hervorgegangenen Hauptzielgruppe, den 16 bis 40-jährigen sowie ebenfalls an einer weiteren, jedoch bisher noch untergeordneten Zielgruppe, den 41 bis 60-jährigen, aus. Durch den Event „Boulevard in Flammen“, der am Ostersonntag, den 8. April im Neuen Bahnhofsviertel stattfand, ist es bereits gelungen, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen sowie dem Image eines Entertainmentcenters mehr und mehr gerecht zu werden. Mithilfe weiterer PR-Maßnahmen soll das Neue Bahnhofsviertel letztendlich als fester Bestandteil des Freizeit- und Unterhaltungsbereiches in Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe etabliert werden. Dies gelingt jedoch nur, wenn das Neue Bahnhofsviertel kontinuierlich sowie mithilfe verschiedener PR-Maßnahmen nach außen tritt und sich weiterhin positiv präsentiert.
Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist es, anhand ausgewählter PR-Maßnahmen der BetreiberInteressenGemeinschaft des Neuen Bahnhofsviertels Bielefeld Möglichkeiten aufzuzeigen, wie zukünftige Auftritte in den Medien sowie Darstellungen nach außen inhaltlich gestaltet sein und gelingen können. Darüber hinaus werden im weiteren Verlauf der Arbeit zwei Muster erstellt: Zum einen eine Pressemitteilung im Hinblick auf die nächste Veranstaltung, zum anderen ein Newsletter, der die Empfänger über die Ereignisse im Neuen Bahnhofsviertel in den Monaten Mai und Juni diesen Jahres informiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in die Public Relations
- Was bedeutet Public Relations?
- Die Zielgruppen der Public Relations
- Ausgewählte PR-Maßnahmen für das Neue Bahnhofsviertel
- Allgemeine Pressearbeit
- Online-Kommunikation
- Newsletter
- Events
- Schlussbetrachtung
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Projektarbeit widmet sich der Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmittel für das Neue Bahnhofsviertel in Bielefeld. Das Ziel ist es, das Viertel sowohl in Bielefeld als auch in Ostwestfalen-Lippe bekannter und beliebter zu machen.
- Entwicklung geeigneter PR-Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrads
- Analyse der Zielgruppen und deren Bedürfnisse
- Erstellung von Beispielen für konkrete PR-Aktivitäten
- Optimierung des Images und der Positionierung des Neuen Bahnhofsviertels
- Vermittlung des vielfältigen Angebots an Produkten und Dienstleistungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Neue Bahnhofsviertel und seine Zielgruppe vor. Sie erläutert die Bedeutung von Public Relations für die Etablierung des Viertels als festen Bestandteil des Freizeit- und Unterhaltungsbereiches.
Kapitel 2 führt in die Public Relations ein und definiert den Begriff sowie dessen Bedeutung für Unternehmen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Erscheinungsformen der Public Relations beleuchtet.
Kapitel 3 befasst sich mit ausgewählten PR-Maßnahmen, die für das Neue Bahnhofsviertel relevant sind. Dazu gehören die allgemeine Pressearbeit, Online-Kommunikation, Newsletter und Events.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter der Arbeit umfassen Public Relations, Zielgruppenanalyse, PR-Maßnahmen, Pressearbeit, Online-Kommunikation, Newsletter, Events, Bekanntheitsgrad, Image, Freizeit- und Unterhaltungsbereich, Neue Bahnhofsviertel, Bielefeld, Ostwestfalen-Lippe.
- Citar trabajo
- Jennifer Binnewitt (Autor), 2007, Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmittel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89883