Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Otros

Rahmenbedingungen österreichischer Kunstuniversitäten bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Título: Rahmenbedingungen österreichischer Kunstuniversitäten bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Tesis de Máster , 2007 , 63 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Ing. Mag.(FH), MSc Wolfgang Pölz (Autor)

Organización y administración - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das UG 2002 verlangt von den Universitäten den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems. Qualität, Qualitätsmanagement, Evaluierung – Begriffe, die verwirren und Ablehnung hervorrufen. Wie Expertenorganisationen – im Besonderen Kunstuniversitäten, die darüber hinaus noch zusätzliche Besonderheiten aufweisen – sich dieser Herausforderung stellen, welche Möglichkeiten genutzt werden und wie damit auch das Ineinandergreifen der Lenkungssysteme (Universitätsrat - Rektorat – Senat; Leistungsvereinbarung und Zielvereinbarung) transparent gestaltet werden kann, wurde analysiert und daraus Thesen abgeleitet worauf hierbei zu achten ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen Österreichischer Akademien und Universitäten.
    • Die rechtliche Stellung in der Gesellschaft - universitäre Autonomie.
    • Expertenorganisation Universität .
    • Besonderheiten von Kunstuniversitäten.
    • Dienstleistungsorganisationen ....
    • Systemsteuerung - Steuerung universitärer Systeme?
      • Leistungs- und Zielvereinbarungen als Steuerungsinstrumente..........\n
  • Kontroversen in der Diskussion um QM-Systeme für Kunstausbildungsstätten
  • Anforderungsprofil von Kunstuniversitäten an QM-Systeme
    • Implizite und explizite Qualitätsanforderungen.
    • Zweck eines Qualitätsmanagementsystems........
  • Gängige Qualitätsmanagementmodelle.......
    • EN ISO 9000er-Familie.
    • EFQM-Modell
    • CAF - Modell
    • Alternative Qualitätsmanagementsystem-Zugänge:
      • (T)QM an Universitäten
      • Internal Quality Assurance in Higer Music Education........
  • Erklärung und Thesen
  • Literaturverzeichnis.
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anhang.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Rahmenbedingungen österreichischer Kunstuniversitäten bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Sie analysiert die rechtliche Stellung der Universitäten in der Gesellschaft, die spezifischen Herausforderungen von Kunstuniversitäten im Vergleich zu anderen Hochschulen und die kontroversen Diskussionen um die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in der Kunstausbildung.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und universitäre Autonomie
  • Spezifische Anforderungen von Kunstuniversitäten an Qualitätsmanagementsysteme
  • Kontroversen und Herausforderungen bei der Einführung von Qualitätsmanagement in der Kunstausbildung
  • Gängige Qualitätsmanagementmodelle und ihre Anwendbarkeit auf Kunstuniversitäten
  • Thesen und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beleuchtet den rechtlichen Rahmen und die Autonomie österreichischer Universitäten. Es analysiert die Rolle der Universitäten als Expertenorganisationen und die spezifischen Herausforderungen von Kunstuniversitäten.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel erörtert die Kontroversen und Diskussionen um die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in Kunstausbildungsstätten. Es beleuchtet die unterschiedlichen Standpunkte und Argumente in Bezug auf die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit eines solchen Systems.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel skizziert das Anforderungsprofil von Kunstuniversitäten an QM-Systeme. Es untersucht die impliziten und expliziten Qualitätsanforderungen und analysiert den Zweck eines Qualitätsmanagementsystems im Kontext der Kunstausbildung.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel stellt verschiedene gängige Qualitätsmanagementmodelle vor, darunter EN ISO 9000, EFQM, CAF und alternative Ansätze wie (T)QM und Internal Quality Assurance. Es analysiert die Anwendbarkeit dieser Modelle auf Kunstuniversitäten.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Qualitätsentwicklung und -sicherung im österreichischen Hochschulsystem, insbesondere im Bereich der Kunstuniversitäten. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen, die spezifischen Herausforderungen der Kunstuniversitäten, die Kontroversen um die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen und die Anwendbarkeit gängiger Qualitätsmanagementmodelle in diesem Kontext. Die zentralen Schlüsselbegriffe umfassen universitäre Autonomie, Qualitätsmanagement, Qualitätsentwicklung, Kunstausbildung, Kunstuniversitäten, QM-Systeme, EFQM, ISO 9000, CAF und (T)QM.

Final del extracto de 63 páginas  - subir

Detalles

Título
Rahmenbedingungen österreichischer Kunstuniversitäten bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Calificación
1
Autor
Ing. Mag.(FH), MSc Wolfgang Pölz (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
63
No. de catálogo
V89903
ISBN (Ebook)
9783638042086
ISBN (Libro)
9783638940023
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rahmenbedingungen Kunstuniversitäten Einführung Qualitätsmanagementsystems
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ing. Mag.(FH), MSc Wolfgang Pölz (Autor), 2007, Rahmenbedingungen österreichischer Kunstuniversitäten bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89903
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  63  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint