Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Die Relevanz der "Peergroup" für den Schulerfolg

Titre: Die Relevanz der "Peergroup" für den Schulerfolg

Dossier / Travail , 2018 , 9 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Lukas Palutzki (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll einen knappen allgemeinen Überblick über die Bedeutung der "Peergroup" für den Schulerfolg geben. Die Untersuchung der Relevanz von "Peers" in unterschiedlichen Phasen der Schullaufbahn wäre im Rahmen dieser Arbeit zu umfangreich. Des Weiteren liegt in dieser Arbeit der Fokus auf der Schulform des Gymnasiums und der Gesamtschule. In einer Schlussbetrachtung werden der Inhalt zusammengefasst, ein Ergebnis formuliert und die Fragen beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffes „Peergroup“
  • Relevanz der „Peergroup“ für den Schulerfolg
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der „Peergroup“ für den Schulerfolg, insbesondere im Kontext des Gymnasiums und der Gesamtschule. Sie analysiert den Einfluss von Peerbeziehungen auf die schulische Leistung und die Entwicklung von Bildungsbiographien.

  • Definition des Begriffs „Peergroup“ und dessen Bedeutung für Jugendliche
  • Einflussfaktoren der „Peergroup“ auf den Schulerfolg
  • Muster der Relevanz von „Peergroups“ für schulischen Erfolg und Misserfolg
  • Die Rolle von „Peers“ in verschiedenen Phasen der Schullaufbahn
  • Die Auswirkungen der „Peergroup“ auf die schulische Selbstwirksamkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Peergroup“ für den Schulerfolg dar und beleuchtet die geringe Anzahl aktueller Studien zu diesem Thema. Sie führt die zentralen Fragen der Arbeit ein, die sich auf den Einfluss der Peergroup auf die schulische Leistung und die Entwicklung von Bildungsbiographien konzentrieren.
  • Definition des Begriffes „Peergroup“: Dieses Kapitel erläutert den Begriff „Peergroup“ anhand der Bedeutungsdimensionen von „Peer“ und „group“. Es verdeutlicht die Bedeutung von Gleichrangigkeit und Gleichaltrigkeit in diesem Kontext und definiert die „Peergroup“ als einen sozialen Zusammenhang von gleichaltrigen und gleichrangigen Jugendlichen, der als „selbstgewählte Freundesgruppe von Kindern und Jugendlichen“ verstanden werden kann.
  • Relevanz der „Peergroup“ für den Schulerfolg: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Peergroup für den Schulerfolg, insbesondere im Kontext des Gymnasiums. Es stellt die Schule als einen Ort der Interaktion dar, an dem sich „Peergroups“ bilden, die einen erheblichen Einfluss auf die Schullaufbahn haben können. Es werden verschiedene Muster der Relevanz von „Peergroups“ für den Schulerfolg oder Misserfolg beschrieben, die auf bisherigen Studien basieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Relevanz der „Peergroup“ für den Schulerfolg, insbesondere auf die Bildung von Peerbeziehungen im Kontext des Gymnasiums und der Gesamtschule. Die zentralen Themen sind die Auswirkungen von Peerbeziehungen auf die schulische Leistung und die Entwicklung von Bildungsbiographien, sowie die Rolle von „Peers“ in verschiedenen Phasen der Schullaufbahn. Die Arbeit analysiert verschiedene Muster der Relevanz von „Peergroups“ für schulischen Erfolg und Misserfolg und betrachtet die Auswirkungen der „Peergroup“ auf die schulische Selbstwirksamkeit.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Relevanz der "Peergroup" für den Schulerfolg
Université
University of Bonn  (Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL))
Note
1.0
Auteur
Lukas Palutzki (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
9
N° de catalogue
V899388
ISBN (ebook)
9783346201584
Langue
allemand
mots-clé
peergroup relevanz schulerfolg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Palutzki (Auteur), 2018, Die Relevanz der "Peergroup" für den Schulerfolg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899388
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint