Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Hannah Arendts politische Figur des Flüchtlings

Título: Hannah Arendts politische Figur des Flüchtlings

Trabajo Escrito , 2019 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anna-Maria Lenz (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit erörtert das politische Denken der bedeutenden Theoretikerin Hannah Arendt anhand ihres Essays "Wir Flüchtlinge" aus dem Jahr 1943. Dieses wurde im amerikanischen Exil verfasst und beschreibt den Verlust der Heimat und einen neuen Flüchtlingsbegriff, welcher im Zuge des Zweiten Weltkrieges entstand. Die Arbeit analysiert zunächst den in Arendts Essay beschriebenen Heimatverlust und das assimilierte Judentum im Exil. Danach wird anhand der Analyse jener neue Begriff des Flüchtlings erläutert sowie die damit zusammenhängenden politischen Konzepte, wie der Nationalstaat oder die universellen Menschenrechten, aufgeschlüsselt. Der Flüchtling bildet hierbei eine komplexe politische Figur, welche zum Schluss auch auf aktuelle Verhältnisse übertragen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wir Flüchtlinge – Hannah Arendt im amerikanischen Exil
    • Verlust der Heimat und gefährlicher Optimismus
  • Ein neuer Flüchtlingsbegriff
    • Assimiliertes Judentum - Paria und Parvenü
    • Ausschluss und Staatenlosigkeit
    • Flüchtlinge und Menschenrechte
    • Flüchtlinge und Nationalstaat
  • Fazit: Der Flüchtling als politische Figur heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Aufsatz „Wir Flüchtlinge“ von Hannah Arendt, um dessen zentrale Konzepte zu entschlüsseln. Dabei soll besonders die politische Figur des Flüchtlings im Kontext von Flucht und Staatenlosigkeit beleuchtet werden.

  • Die Selbstwahrnehmung und Assimilation jüdischer Flüchtlinge im amerikanischen Exil
  • Der Verlust von Heimat und Identität als Folge von Flucht und Verfolgung
  • Die politische und rechtliche Situation von Flüchtlingen im Spannungsfeld von Nationalstaat und Menschenrechten
  • Der Einfluss von Krieg und politischer Gewalt auf die Lebensumstände von Flüchtlingen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt Hannah Arendt und ihren Aufsatz „Wir Flüchtlinge“ vor. Es wird die politische Relevanz des Themas Flucht und Staatenlosigkeit im Kontext der historischen und aktuellen Ereignisse hervorgehoben.
  • Wir Flüchtlinge – Hannah Arendt im amerikanischen Exil: Dieses Kapitel beleuchtet die Situation jüdischer Flüchtlinge im amerikanischen Exil aus Arendts Perspektive. Es werden zentrale Themen wie der Verlust der Heimat, der gefährliche Optimismus der Flüchtlinge und die Frage der Selbstwahrnehmung behandelt.
  • Ein neuer Flüchtlingsbegriff: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen „Flüchtling“ und „Assimilierung“. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Erfahrungen jüdischer Flüchtlinge im Kontext der Assimilation in die amerikanische Gesellschaft diskutiert. Außerdem werden die Themen „Ausschluss und Staatenlosigkeit“, „Flüchtlinge und Menschenrechte“ sowie „Flüchtlinge und Nationalstaat“ behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Flucht, Staatenlosigkeit, Assimilation, Identität, Heimat, Menschenrechte, Nationalstaat, politische Philosophie und Hannah Arendts politisches Denken.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Hannah Arendts politische Figur des Flüchtlings
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Kulturwissenschaft)
Curso
Das politische Denken Hannah Arendts
Calificación
1,0
Autor
Anna-Maria Lenz (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
21
No. de catálogo
V899480
ISBN (Ebook)
9783346191632
ISBN (Libro)
9783346191649
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hannah Arendt Politische Theorie Politik Philosophie Flüchtling Flucht Migration Wir Flüchtlinge Flüchtlinge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna-Maria Lenz (Autor), 2019, Hannah Arendts politische Figur des Flüchtlings, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint