Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science du Transport et de la Technologie

Die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf den Straßenverkehr und die Verkehrsunfallstatistik

Titre: Die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf den Straßenverkehr und die Verkehrsunfallstatistik

Dossier / Travail , 2019 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Science du Transport et de la Technologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit soll sich mit der Frage befassen, welche momentanen gesetzlichen Grundlagen zu Drogen im Straßenverkehr bestehen. Zudem soll erforscht werden, wie Betäubungsmittel wirken, wie diese nachweisbar sind und inwieweit sich der Gebrauch von Alkohol und Drogen auf die Unfallzahlen und Verkehrsstraftaten auswirken.

Die Cannabislegalisierung ist ein immer wiederkehrendes Thema in der Gesellschaft und folglich auch in der deutschen Politik. Im Nachbarland Niederlande ist Cannabis schon lange legal erwerbbar, einige Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika haben die Substanz ebenfalls legalisiert und seit Oktober 2018 hat nun auch Kanada eine Legalisierung beschlossen.

Dies befeuert dementsprechend eine mögliche Legalisierung, mit Abwägung der Vor- und Nachteile, in Deutschland. Alkohol und Drogenkonsum treten bereits heute immer wieder im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr auf. Fraglich ist, wie sich zum Beispiel auch geringe Mengen Alkohol und Drogen auf die Fahrtüchtigkeit auswirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Betäubungsmittelarten
    • Begriffsbestimmung
    • Wirkungen
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Amphetamin
  • Momentane gesetzliche Regelung
    • Straßenverkehrsgesetz
    • Strafgesetzbuch
      • §315c Gefährdung des Straßenverkehrs
      • §316 Trunkenheit im Verkehr
  • Statistik
    • Unfallzahlen im Zusammenhang mit Drogen und Alkohol
    • Verkehrsstraftaten im Zusammenhang mit Drogen und Alkohol
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Alkohol und Drogenkonsum auf den Straßenverkehr. Ziel ist es, die momentanen gesetzlichen Grundlagen zu beleuchten, die Wirkungsweise von Betäubungsmitteln zu erforschen, Nachweismethoden zu analysieren und die Auswirkungen auf Unfallzahlen und Verkehrsstraftaten zu untersuchen.

  • Gesetzliche Grundlagen für den Konsum von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
  • Wirkung ausgewählter Betäubungsmittel auf die Fahrfähigkeit
  • Nachweismethoden für den Konsum von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
  • Auswirkungen von Alkohol und Drogenkonsum auf Unfallzahlen und Verkehrsstraftaten
  • Diskussion der Problematiken und Gefahren im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Seminararbeit im Kontext der aktuellen Diskussion um Cannabislegalisierung. Kapitel 2 gibt einen Überblick über verschiedene Betäubungsmittelarten, definiert den Begriff "Berauschende Mittel" und untersucht die Auswirkungen ausgewählter Substanzen, insbesondere Alkohol und Cannabis, auf die Fahrfähigkeit. Kapitel 3 beleuchtet die momentanen gesetzlichen Regelungen im Straßenverkehrsgesetz und Strafgesetzbuch, wobei insbesondere die Paragraphen §315c und §316 im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert Unfallzahlen und Verkehrsstraftaten im Zusammenhang mit Drogen und Alkohol.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Alkohol, Drogen, Straßenverkehr, Betäubungsmittel, Fahrfähigkeit, Unfallzahlen, Verkehrsstraftaten, Gesetzgebung, Nachweismethoden und Verkehrssicherheit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf den Straßenverkehr und die Verkehrsunfallstatistik
Université
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Köln
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
17
N° de catalogue
V899929
ISBN (ebook)
9783346213839
ISBN (Livre)
9783346213846
Langue
allemand
mots-clé
Alkohol Drogen Medikamente Straßenverkehr Verkehrsrecht Unfall Hauptunfallursachen Polizei Verkehrslehre Recht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf den Straßenverkehr und die Verkehrsunfallstatistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899929
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint