Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Muss der Controller zum Data Scientist werden? Implikationen der digitalen Transformation für das Rollenverständnis von Controllern

Titre: Muss der Controller zum Data Scientist werden? Implikationen der digitalen Transformation für das Rollenverständnis von Controllern

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2018 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Roman Disselkamp (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderung des Berufsbildes des Controllers durch die digitale Transformation im Hinblick darauf, ob der Controller zum Data Scientist werden muss. Zunächst werden die Fertigkeiten, die ein Data Scientist benötigt, sowie das Aufgabenprofil beschrieben. Daran schließt sich die Betrachtung der Veränderung des Rollenverständnis des Controllers an. In Kapitel 4 werden die Kompetenzen des Data Scientist und des Controllers von einander abgegrenzt. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Durch den Einsatz von Sensoren und neuen Technologien werden immer mehr Daten messbar, sodass die weltweit generierte Datenmenge rasant ansteigt. Alle zwei Jahre verdoppelt sie sich und wird voraussichtlich bis zum Jahr 2025 auf 163 Zetabyte ansteigen. Für Unternehmen liegt die Herausforderung in der Analyse dieser Datenmenge. Gleichzeitig bietet die digitale Transformation Potential, die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu verbessern. Dies gelingt jedoch nur, wenn die Daten richtig analysiert werden. So kann eine Management Revolution entstehen.

Big Data bringt durch Echtzeitanalyse, Machine Learning und komplexere Strukturen neue Anforderung an bestehende Aufgabenprofile, sodass bewährte Rollen hinterfragt werden müssen. Ein Beispiel hierfür ist das Berufsbild des Controllers. Ebenso entstehen dadurch neue Berufsbilder, wie z.B. das des Data Scientist. Aufgrund dieser Veränderung ist das Rollenverständnis der beteiligten Berufsbilder zu klären.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Profil des Data Scientist
  • Die Zukunft des Controllers
  • Abgrenzung der Rollenprofile des Controllers und des Data Scientist
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Veränderung des Berufsbildes des Controllers im Kontext der digitalen Transformation. Sie analysiert, ob der Controller aufgrund der neuen Möglichkeiten der Datenanalyse zum Data Scientist werden muss. Dazu werden zunächst die Kompetenzen und Aufgaben eines Data Scientist beschrieben. Anschließend wird das veränderte Rollenverständnis des Controllers im digitalen Zeitalter untersucht und die Kompetenzen beider Berufsbilder abgegrenzt. Der Fokus liegt darauf, die Auswirkungen der digitalen Transformation auf beide Berufsbilder zu beleuchten und das zukünftige Zusammenspiel von Controller und Data Scientist zu erforschen.

  • Das Profil des Data Scientist
  • Die Veränderung des Rollenverständnisses des Controllers
  • Abgrenzung der Kompetenzen des Data Scientist und des Controllers
  • Die Rolle von Big Data in der Entscheidungsfindung
  • Die Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der digitalen Transformation und ihrer Auswirkungen auf Unternehmen ein. Sie stellt fest, dass die rasant wachsende Datenmenge neue Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringt, gleichzeitig aber auch Potenzial für die Verbesserung der Entscheidungsfindung bietet. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Analyse des Berufsbildes des Controllers im Kontext dieser Entwicklungen.

Das Profil des Data Scientist

Dieses Kapitel beschreibt das Berufsbild des Data Scientist. Es werden die Fähigkeiten und Kompetenzen erläutert, die ein Data Scientist benötigt, um große Datenmengen zu analysieren und daraus Erkenntnisse für Unternehmen zu gewinnen. Hierbei werden die verschiedenen Aspekte des Berufsbildes, wie beispielsweise die Fähigkeit zur Programmierung, statistische Analyse und die Interpretation von Daten, detailliert dargestellt.

Die Zukunft des Controllers

Das Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Berufsbild des Controllers. Es werden die Veränderungen im Aufgabenbereich des Controllers im Hinblick auf die neuen Möglichkeiten der Datenanalyse diskutiert. Dabei werden die Chancen und Herausforderungen für Controller im digitalen Zeitalter beleuchtet.

Abgrenzung der Rollenprofile des Controllers und des Data Scientist

Dieses Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung der Kompetenzen und Aufgaben des Controllers und des Data Scientist. Es wird untersucht, welche Fähigkeiten jeweils für die beiden Berufsbilder relevant sind und inwieweit sich ihre Rollen überschneiden oder ergänzen. Das Kapitel soll ein besseres Verständnis für die beiden Berufsbilder und ihre zukünftige Zusammenarbeit im Unternehmen schaffen.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Controller, Data Scientist, Big Data, Datenanalyse, Entscheidungsfindung, Rollenverständnis, Kompetenzen, Aufgabenbereiche, Veränderungen, Herausforderungen, Chancen, Zukunft der Arbeit.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Muss der Controller zum Data Scientist werden? Implikationen der digitalen Transformation für das Rollenverständnis von Controllern
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Note
2,3
Auteur
Roman Disselkamp (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
14
N° de catalogue
V900028
ISBN (ebook)
9783346221452
ISBN (Livre)
9783346221469
Langue
allemand
mots-clé
Data Science Controlling Rollenverständnis Controller
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Roman Disselkamp (Auteur), 2018, Muss der Controller zum Data Scientist werden? Implikationen der digitalen Transformation für das Rollenverständnis von Controllern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900028
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint