Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Sistema de asistencia sanitaria

Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen

Título: Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen

Trabajo Escrito , 2004 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Stefan Schrank (Autor)

Salud - Sistema de asistencia sanitaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Den Versuch, die soziale Ungleichheit verschiedener gesellschaftlicher Schichten zu beseitigen, gibt es schon seit Jahren. Sehr stark damit verknüpft ist auch die Ungleichheit bei der gesundheitlichen Versorgung und der damit verbundene schlechtere allgemeine Gesundheitszustand solcher Schichten. In Großbritannien wurde seit 1980 über die gesundheitliche Ungleichheit diskutiert und aufgrund dessen ein Ministerium für Public Health geschaffen. Die Schwerpunktaufgabe des Ministeriums war es, die gesundheitliche Ungleichheit zu reduzieren. Das Problem, was sich hier stellt, ist, dass nicht alle vorgenommenen Maßnahmen immer direkt an der Zielgruppe ankommen. Und wenn die Zielgruppe erreicht wird, ist immer noch nicht sichergestellt, ob die angedachten Maßnahmen auch bei ihr angenommen werden, oder ob diese einfach wirkungslos verpuffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Interventionen an aktiv teilnehmenden Zielgruppen:
    • 1.1. Die fünf Stadien der Verhaltensänderung:
  • 2. Interventionen, die Veränderungen von Lebensumwelt beinhalten:
  • 3. Veränderungen von Lebens und Umgebungsbedingungen:
  • 4. Intervention, die für die Zielgruppe mit einer Einschränkung des
    Entscheidungsspielraums oder mit Sanktionen verbunden sind:
  • Zusammenfassung:
  • Literatur:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Sie analysiert verschiedene Interventionsansätze, die auf die Förderung von gesundheitsförderlichem Verhalten zielen. Ziel ist es, die Komplexität der Problematik aufzuzeigen und die Herausforderungen bei der Gestaltung effektiver Interventionen zu beleuchten.

  • Soziale Ungleichheit im Gesundheitsbereich
  • Interventionen zur Verhaltensänderung
  • Die Rolle von Bildung und Lebensumfeld
  • Möglichkeiten und Grenzen von gesundheitspolitischen Maßnahmen
  • Die Bedeutung von individuellen und gesellschaftlichen Faktoren

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung:

Die Einleitung stellt die Problematik der sozialen Ungleichheit im Gesundheitsbereich dar und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Interventionsmaßnahmen in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Es wird auf die Bedeutung von individuellen Verhaltensweisen und deren Abhängigkeit von Lebensumfeld und gesellschaftlichen Einflüssen hingewiesen.

1. Interventionen an aktiv teilnehmenden Zielgruppen:

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Interventionen, die sich an aktiv teilnehmenden Zielgruppen richten. Es werden verschiedene Ansätze zur Verhaltensänderung, wie z.B. Maßnahmen zur Herzinfarktprävention oder zur Reduzierung des Rauchens, vorgestellt und die Rolle der Massenmedien sowie die Herausforderung der unterschiedlichen Mediennutzung in verschiedenen sozialen Schichten beleuchtet. Darüber hinaus werden die fünf Stadien der Verhaltensänderung erläutert und die Bedeutung von Bildung und Gruppeneigenschaften in diesem Zusammenhang hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Gesundheitsverhalten, Interventionen, Verhaltensänderung, Lebensumfeld, Bildung, Mediennutzung, Gruppeneigenschaften, gesundheitspolitische Maßnahmen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Gesundheitswissenschaft)
Curso
MPH 27 Vertiefungsveranstaltung Gesundheitspädagogik und -psychologie
Calificación
2,0
Autor
Stefan Schrank (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
10
No. de catálogo
V900224
ISBN (Ebook)
9783346189769
ISBN (Libro)
9783346189776
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesundheit Pädagogik Psychologie Gesundheitswissenschaft Gesundheitsverhalten Bevölkerungsgruppen Beeinflussung Lebensumwelt Sanktionen Umwelt Bedingungen Verhalten Intervention Sozial Ungleichheit Erkrankungsrisiken Rauchverbot Prävention Rauchen Massenmedien Gruppen Sozioökonomie Ablehnung Merkmale Innovatoren Eltern Gruppenzwang
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Schrank (Autor), 2004, Möglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900224
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint