Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Identitätsproblematik in "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser. Übersicht und Unterrichtskonzeptionen

Título: Identitätsproblematik in "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser. Übersicht und Unterrichtskonzeptionen

Trabajo , 2009 , 41 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Svenja Briese (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit hat zur Aufgabe, die Identitätsproblematik der Novelle aufzuzeigen sowie entsprechende Unterrichtskonzeptionen für die Durchführung der Identitätsproblematik im Unterricht aufzuzeigen. Zunächst werden im zweiten Kapitel die Fluchtmotive der Novelle kurz erläutert. Im dritten Kapitel wird eine Übersicht über die Identitätsstrukturen der männlichen Protagonisten gegeben. Da es den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werden die weiblichen Protagonisten nicht gesondert dargestellt. Im vierten Kapitel werden die Unterrichtskonzeptionen erläutert, die im Anhang detailliert dargestellt sind. Im fünften Kapitel wird die Eignung der Novelle für den Schulunterricht erläutert.

Die von Martin Walser verfasste Novelle "Ein fliehendes Pferd" wurde erstmal 1978 veröffentlicht. In der Novelle behandelt Walser Alltagsthemen, wie zum Beispiel die Identitätssuche, das Altern, die Sexualität und die Ehe. In der Handlung spielen zwei Ehepaare, die sich im Urlaub zufällig begegnen, die Hauptrollen. Die beiden Männer kennen sich aus ihrer Jugend- und Schulzeit. Ihre zufällige Begegnung ist Ausgangspunkt für die Erzählung, in der die Lebensstile der beiden männlichen Personen in den Fokus gestellt werden. Die männlichen Protagonisten haben beide ein Problem mit ihrer Identität. Mit dieser Problematik wird sich die Arbeit im Folgenden beschäftigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematik
    • Identitätsproblematik
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Fluchtmotive
    • Fliehendes Pferd
    • Segelboot
  • Übersicht der Identitätsstrukturen
    • Identitätsaspekte von Helmut
      • Flucht vor dem Erkannt- und Durchschautwerden
      • Flucht vor der Vergangenheit
      • Flucht vor der Sexualität
      • Fluchtort
      • Flucht durch Introversion
    • Identitätsaspekte von Klaus
      • Flucht durch Extraversion
      • Flucht in die Vergangenheit
      • Flucht in die Sexualität
      • Flucht vor dem Älterwerden
      • Flucht vor den Gesellschaftsansprüchen
      • Fluchtort
    • Fazit: Helmut und Klaus
  • Unterrichtskonzeptionen: Identität
    • Unterrichtseinheit 1: Identitätsproblematik in: „Ein fliehendes Pferd“
      • Motivationsphase
      • Erarbeitung 1
      • Erarbeitung 2a und 2b
      • Konsolidierung
    • Unterrichtseinheit 2: Sexuelle Identität bei Helmut und Klaus
    • Flucht als Mittel zur Problemlösung
    • Eignung als Identitätsliteratur für die Oberstufe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Identitätsproblematik in Martin Walsers Novelle „Ein fliehendes Pferd“ und entwickelt Unterrichtskonzeptionen für die Auseinandersetzung mit diesem Thema im Unterricht. Die Arbeit untersucht die Fluchtmotive der Protagonisten und beleuchtet die unterschiedlichen Identitätsstrukturen der beiden männlichen Hauptfiguren. Sie stellt die Eignung der Novelle als Identitätsliteratur für die Oberstufe heraus.

  • Identitätssuche und -konstruktion in der Novelle
  • Fluchtmotive und -methoden der Protagonisten
  • Schein und Wirklichkeit in der Darstellung der Figuren
  • Analyse der Identitätsstrukturen von Helmut und Klaus
  • Didaktische Konzepte zur Vermittlung der Identitätsproblematik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Thematik der Novelle und führt in die Problematik der Identität ein. Es werden verschiedene Identitätsdefinitionen vorgestellt, wobei die Definition von Fröhlich im Vordergrund steht. Die Einleitung zeigt auf, wie die Protagonisten der Novelle ihre wahre Identität durch Scheinproduktion verbergen und erläutert die unterschiedlichen Intentionen dahinter.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Fluchtmotiven der beiden männlichen Protagonisten, Helmut und Klaus. Es werden die unterschiedlichen Ursachen und Ausprägungen der Fluchtmotive beleuchtet.

Das dritte Kapitel präsentiert eine umfassende Übersicht der Identitätsstrukturen von Helmut und Klaus. Es analysiert die verschiedenen Aspekte, die ihre Fluchtmotive prägen, wie zum Beispiel die Angst vor dem Erkanntwerden, die Flucht vor der Vergangenheit oder die Flucht vor der Sexualität.

Das vierte Kapitel stellt die Unterrichtskonzeptionen vor, die für die Auseinandersetzung mit der Identitätsproblematik in der Novelle im Unterricht entwickelt wurden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Identitätsproblematik, der Scheinproduktion, der Fluchtmotive, der Introversion und Extraversion sowie den didaktischen Konzepten für die Vermittlung der Identitätsproblematik im Unterricht.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Identitätsproblematik in "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser. Übersicht und Unterrichtskonzeptionen
Universidad
University of Hohenheim  (Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart)
Curso
Fachdidaktik Deutsch
Calificación
1,0
Autor
Svenja Briese (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
41
No. de catálogo
V900232
ISBN (Ebook)
9783346298881
ISBN (Libro)
9783346298898
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ein fliehendes Pferd Identitätsproblematik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Svenja Briese (Autor), 2009, Identitätsproblematik in "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser. Übersicht und Unterrichtskonzeptionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900232
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint