Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant – Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus)

Title: Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant – Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus)

Lesson Plan , 2008 , 12 Pages

Autor:in: Jutta Mahlke (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die SuS sollen auf Basis der Rollenspielsituation der Bestellung im Take Away fish ‘n‘ chips shop und der projektorientiert erstellten Speisekarten eine neue Modellsituation mit Redemitteln zur höflichen Bestellung im Restaurant kennenlernen, dadurch die bekannte Situation erweitern, neue Dialoge entwickeln und abschließend diese Redemittel in den neuen roleplay Dialog integrieren. Durch Präsentationen mit kriterienorientiertem Feedback sichern sie den eigenen Lernzuwachs im einsprachigen classroom talk. Das geschieht auf noch grundlegendem Sprachniveau, das sich durch einfache Satzkonstruktionen, zögerliche Dialoge und Interaktionen und auf der Grundlage von Mustern, die variiert werden und Verständnisprobleme beinhalten können, auszeichnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Geplanter Verlauf der Unterrichtsreihe
    • Einheit 1
    • Einheit 2
    • Einheit 3
  • Ziele der Unterrichtsstunde
    • Übergeordnetes Lernziel
    • Wesentliche Teillernziele
      • Kognitive Lernziele
      • Sozial affektive Lernziele
  • Hausaufgaben
    • Hausaufgabe zur Stunde
    • Hausaufgabe der Stunde
  • Geplanter Verlauf der Unterrichtsstunde
  • Didaktisch – methodischer Kommentar
    • Anbindung an den Lehrplan
    • Didaktisch – methodische Überlegungen
  • Literaturliste
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Wortschatz und die Strukturen im Bereich "Essen und Trinken" im Englischen zu erweitern und die Schüler mit grundlegenden Redemitteln zur Orientierung in der alltäglichen Lebenswelt auszustatten. Der Fokus liegt dabei auf der Erweiterung des Wortschatzes und dem Erlernen von Sprachstrukturen für die Situation des Bestellens im Restaurant.

  • Erweiterung von Wortschatz und Strukturen im Bereich "Essen und Trinken"
  • Üben von Sprachstrukturen zur Bestellung im Restaurant
  • Entwicklung von Dialogfähigkeit im Englischen
  • Integration von Interaktionselementen in Rollenspielen
  • Förderung des interkulturellen Bewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Einheit 1: Nottingham Take Aways

In der ersten Einheit der Unterrichtsreihe befassen sich die Schüler mit Take-Away-Restaurants in England, insbesondere mit dem "fish 'n' chip shop". Sie lernen anhand von Bildern und Situationen die Situation des Bestellens in diesem Restaurant kennen.

Einheit 2: Menus

Die zweite Einheit konzentriert sich auf die Erweiterung des Wortschatzes im Bereich "Essen und Trinken". Die Schüler erstellen eigene Speisekarten für ein Restaurant, wobei sie die Sparten Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und Getränke berücksichtigen.

Einheit 3: Dinner at (restaurant name)

In dieser Einheit werden die Schüler mit der Situation des Bestellens im Restaurant vertraut gemacht. Sie lernen höfliche Redemittel für die Bestellung und entwickeln eigene Dialoge anhand von selbst erstellten Speisekarten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter in diesem Unterrichtsentwurf sind Restaurant, Essen und Trinken, Bestellen, Speisekarten, Rollenspiel, interkulturelles Lernen, Wortschatzerweiterung, Sprachstrukturen und Dialogfähigkeit.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant – Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus)
Author
Jutta Mahlke (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V90027
ISBN (eBook)
9783638039246
ISBN (Book)
9783638935890
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Bestellungen Restaurant Verwendung Speisekarten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jutta Mahlke (Author), 2008, Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant – Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90027
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint