Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Xenophobie und Migration in Post-Apartheid-Südafrika

Inwiefern ist das xenophobische Verhalten gegenüber afrikanischen Migranten aus dem Apartheidsystem gewachsen?

Título: Xenophobie und Migration in Post-Apartheid-Südafrika

Trabajo , 2020 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit widmet sich der Frage: Inwiefern ist das xenophobische Verhalten gegenüber afrikanischen Migranten aus dem Apartheidsystem gewachsen? Einige Sozialwissenschaftler wie Jonathan Crush und Vincent Williams haben sich bereits der Frage des Systemwechsels nach der Apartheid in Bezug auf das Migrationssystem in Südafrika gewidmet. Darüber hinaus sollen südafrikanische Online-Artikel, die sich ausgiebig mit den xenophobischen Ausbrüchen befasst haben, als mögliches Analysenmaterial verwendet werden. Zwei Interviews wurden mit einem Migranten äthiopischen Ursprungs und mit einem südafrikanischen Einheimischen geführt. Durch die Analyse beider Interviews sollen einige Annahmen untersucht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
    • Das Apartheidsystem: soziale, politische und wirtschaftliche Auswirkungen
    • Das Migrationssystem vor 1994
  • Südafrika nach 1994
    • Auswirkung der Apartheid auf das neue Südafrika
    • Auswirkung der Apartheid auf das Migrationssystem in post-Apartheid Südafrika
    • Ursache der Xenophobie in post-Apartheid Südafrika?
      • Theorien der Fremdenfeindlichkeit
      • Xenophobie, ein Resultat der Apartheid?
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwiefern das xenophobische Verhalten gegenüber afrikanischen Migranten in Südafrika aus dem Apartheidsystem gewachsen ist. Sie beleuchtet den historischen Kontext, insbesondere die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Apartheidsystems, und analysiert, wie sich diese Auswirkungen auf das Migrationssystem Südafrikas ausgewirkt haben. Die Arbeit geht der Frage nach, ob die Xenophobie in Südafrika ein direktes Resultat der Apartheid ist und welche Theorien der Fremdenfeindlichkeit hier relevant sind.

  • Die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Folgen des Apartheidsystems
  • Die Auswirkungen des Apartheidsystems auf das südafrikanische Migrationssystem
  • Die Rolle der Apartheid im Entstehen von Xenophobie in post-Apartheid Südafrika
  • Theorien der Fremdenfeindlichkeit und ihre Anwendung auf die südafrikanische Situation
  • Die aktuelle Situation der Xenophobie in Südafrika und ihre Ursachen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik der Xenophobie gegenüber afrikanischen Migranten in Südafrika dar und benennt die Forschungsfrage. Sie liefert einen Überblick über die Forschungsmethodik und die verwendeten Quellen.
  • Das Kapitel "Historischer Kontext" beleuchtet die Entstehung und die Auswirkungen des Apartheidsystems. Es analysiert die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen der Apartheid und untersucht, wie das Migrationssystem während dieser Zeit gestaltet war.
  • Das Kapitel "Südafrika nach 1994" behandelt die Auswirkungen des Apartheidsystems auf das neue Südafrika. Es analysiert die Auswirkungen auf das Migrationssystem und untersucht die Ursachen für die Xenophobie in post-Apartheid Südafrika. Dabei werden verschiedene Theorien der Fremdenfeindlichkeit in den Kontext der südafrikanischen Situation eingebettet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Xenophobie, Migration, Apartheid, post-Apartheid Südafrika, Fremdenfeindlichkeit, soziale Auswirkungen, politische Auswirkungen, wirtschaftliche Auswirkungen, Migrationssystem, Theorien der Fremdenfeindlichkeit und Gewaltkultur.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Xenophobie und Migration in Post-Apartheid-Südafrika
Subtítulo
Inwiefern ist das xenophobische Verhalten gegenüber afrikanischen Migranten aus dem Apartheidsystem gewachsen?
Universidad
University of Applied Sciences Fulda
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
23
No. de catálogo
V901364
ISBN (Ebook)
9783346194800
ISBN (Libro)
9783346194817
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Südafrika Apartheid Zenophobie Fremdenfeindlichkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Xenophobie und Migration in Post-Apartheid-Südafrika, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901364
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint