Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Microeconomía

Der demographische Wandel. Einfluss auf die gesetzliche Altersabsicherung in Deutschland

Título: Der demographische Wandel. Einfluss auf die gesetzliche Altersabsicherung in Deutschland

Ensayo , 2020 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía - Microeconomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Essay wird der demografische Wandel und der Einfluss dessen auf die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland näher beleuchtet. Es wird näher auf die kommenden Probleme der immer älter werdenden Bevölkerung eingegangen, sowie auf Lösungen, damit das deutsche Rentensystem nicht überlastet wird. Desweiteren werden im Rahmen dieser Arbeit verschiedene Szenarien behandelt, in wie weit der demographische Wandel einen Einfluss auf das deutsche Rentensystem hat. Zu erst wird kurz das deutsche Rentensystem und die Zusammensetzung des demographischen Wandels erklärt.

Mit der Rentenreform 1957 wurde ein System eingeführt, bei dem die erwerbstätige Bevölkerung einen Teil ihres Lohns an den Staat abgeben muss, damit dieser an die nicht mehr arbeitenden Bürger verteilt werden kann. Dies bedeutet näher betrachtet, dass immer mehr Leistungsempfänger auf immer weniger Beitragszahler kommen und so die gesetzliche Rentenversicherung vor einem Problem steht, da die Beiträge immer weiter nachlassen. Es besteht seit der Einführung des Rentensystems ein „Generationenvertrag“ in Deutschland, das bedeutet, dass die jüngere Bevölkerung für die ältere in das Rentensystem einzahlt. Hierbei handelt es sich um ein Umlageverfahren, welches Vorteile aber auch Nachteile mit sich bringt, da es von der Leistungsfähigkeit der arbeitenden Generation abhängig ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demographischer Wandel
    • Mortalität
    • Fertilität
    • Migration
  • Finanzielle Probleme des demographischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung
  • Verschiedene Szenarien der zukünftigen Entwicklung durch den demographischen Wandel auf die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland
    • Standard-Szenario
    • High-Employment-Szenario 1
    • High-Employment-Szenario 2
  • Lösungsansätze
    • Anpassungen im Arbeitsmarkt
    • Dynamische Regelaltersgrenze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht den Einfluss des demographischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland. Er analysiert die Herausforderungen, die durch die alternde Bevölkerung entstehen, und beleuchtet verschiedene Szenarien der zukünftigen Entwicklung des Rentensystems. Darüber hinaus werden mögliche Lösungsansätze zur Bewältigung der demographischen Herausforderungen präsentiert.

  • Einfluss des demographischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung
  • Analyse der Herausforderungen durch die alternde Bevölkerung
  • Verschiedene Szenarien für die zukünftige Entwicklung des Rentensystems
  • Lösungsansätze zur Bewältigung der demographischen Herausforderungen
  • Bedeutung des Generationenvertrags im Kontext der Alterssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den demographischen Wandel und seine Bedeutung für die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland dar. Kapitel 2 definiert den demographischen Wandel und erläutert die drei zentralen Kennzahlen: Mortalität, Fertilität und Migration. Kapitel 3 befasst sich mit den finanziellen Problemen, die der demographische Wandel für die gesetzliche Alterssicherung mit sich bringt. In Kapitel 4 werden verschiedene Szenarien zur zukünftigen Entwicklung des Rentensystems im Kontext des demographischen Wandels vorgestellt. Schließlich werden in Kapitel 5 Lösungsansätze zur Bewältigung der Herausforderungen diskutiert.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Alterssicherung, Rentenversicherung, Generationenvertrag, Umlageverfahren, Mortalität, Fertilität, Migration, Arbeitsmarkt, Regelaltersgrenze, Szenarien, Lösungsansätze.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Der demographische Wandel. Einfluss auf die gesetzliche Altersabsicherung in Deutschland
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
14
No. de catálogo
V901596
ISBN (Ebook)
9783346224569
Idioma
Alemán
Etiqueta
wandel einfluss altersabsicherung deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Der demographische Wandel. Einfluss auf die gesetzliche Altersabsicherung in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901596
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint