Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements

Titre: Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements

Dossier / Travail , 2020 , 22 Pages , Note: 1-

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen Zeit befinden sich die Menschen aufgrund der ständigen Entwicklung von Technik und Wirtschaft sowie der daraus entstehenden Veränderung des Marktes und Wettbewerbs in einem permanenten Anpassungsprozess. Es ist besonders für Unternehmen mit einer hohen Fluktuationsrate wichtig, durch Investitionen ihre Mitarbeiter weiterzubilden und dadurch diese langfristig an das Unternehmen zu binden. Betrachtet man den demografischen Wandel, dann zeigt dieser, dass der Anteil der in Frage kommenden jungen Arbeitnehmern sinkt und aufgrund dessen wird sich die Arbeitsmarktlage in der Zukunft drastisch ändern. Somit ist es umso wichtiger von Bedeutung, dass künftig der Mangel an Fachkräften durch eine langfristige Bindung an das Unternehmen vorgebeugt wird. Mitarbeiter stellen für Unternehmen einen Erfolgsfaktor dar und deshalb hat ein Unternehmen die Aufgabe, durch Personalentwicklung Sorge zu tragen, dass das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter den Anforderungen nonstop gewachsen sind. Zusätzlich rücken Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit zunehmender in den Vordergrund.

Angesichts des Umfangs bzw. der Weitläufigkeit dieses Themas und dem einer Hausarbeit werden hier ausschließlich die Grundlagen der Personalentwicklung analysiert sowie eine Auswahl an Methoden aufgezeigt. Die Planung sowie die Beurteilung der Personalentwicklung schließen diese Arbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Personalentwicklung
    • Definition Personalentwicklung
    • Bedeutung der Personalentwicklung
    • Determinanten der Personalentwicklung
    • Wesentliche Ziele der Personalentwicklung
  • Auslegung der Personalentwicklung
    • Merkmale, Beziehungen und Systemcharakteristika
    • Zusammenhang von Organisations- und Personalentwicklung
  • Modellkonzeption der Personalentwicklung
    • Bedarfs- und Potentialanalyse
      • Bedarfsanalyse des Unternehmens
      • Potenzialanalyse und Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter
      • Entwicklungsbedürfnisse der Mitarbeiter
  • Maßnahmen der Personalentwicklung
    • ,,Into the job"
    • ,,On the job"
    • ,,Off the job"
    • ,,Near the job"
    • ,,Along the job“
  • Planung der Personalentwicklung
  • Beurteilung der Personalentwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements. Sie analysiert die Grundlagen der Personalentwicklung und zeigt eine Auswahl an Methoden auf. Die Planung und Beurteilung der Personalentwicklung schließen die Arbeit ab.

  • Definition und Bedeutung der Personalentwicklung
  • Determinanten und Ziele der Personalentwicklung
  • Modellkonzeption der Personalentwicklung
  • Maßnahmen der Personalentwicklung
  • Planung und Beurteilung der Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Personalentwicklung und seine Bedeutung in der heutigen Zeit vor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Personalentwicklung, einschließlich ihrer Definition, Bedeutung, Determinanten und wesentlichen Ziele. In Kapitel 3 wird die Auslegung der Personalentwicklung beleuchtet, insbesondere ihre Merkmale, Beziehungen und Systemcharakteristika, sowie der Zusammenhang von Organisations- und Personalentwicklung. Kapitel 4 beschreibt die Modellkonzeption der Personalentwicklung und beleuchtet die Bedarfs- und Potentialanalyse, einschließlich der Bedarfsanalyse des Unternehmens, der Potenzialanalyse und Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter sowie der Entwicklungsbedürfnisse der Mitarbeiter. Kapitel 5 präsentiert verschiedene Maßnahmen der Personalentwicklung, wie z. B. „Into the job“, „On the job“, „Off the job“, „Near the job“ und „Along the job“.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Personalmanagement, Mitarbeiterentwicklung, Potenzialanalyse, Bedarfsanalyse, Maßnahmen der Personalentwicklung, Planung, Beurteilung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements
Note
1-
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V901771
ISBN (ebook)
9783346195562
ISBN (Livre)
9783346195579
Langue
allemand
mots-clé
instrument personalentwicklung personalmanagements
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Personalentwicklung als Instrument des Personalmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901771
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint