Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Ganztagsbildung als Diskriminierungsausgleich bei Kindern und Jugendlichen

Titel: Ganztagsbildung als Diskriminierungsausgleich bei Kindern und Jugendlichen

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Kristina Varvarych (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die jahrelang bewiesene Studienlage ist von der Problematik des deutschen Bildungssystems, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund Diskriminierungserfahrungen in der Schule erleben, nicht mehr wegzusehen. Dies spiegelt sich wider in der Verteilung der Bewertung an weiterführenden Schulen, den verteilten Noten bei gleich erbrachten Leistungen oder auch der erreichten Schulabschlüsse. Meistens steht dies im direkten Zusammenhang mit dem sozialen Status der Familie. Die vielseitige Problematik ist dadurch erkennbar, dass im häuslichen Rahmen beispielsweise durch sprachliche Barrieren, nicht alle Unterstützungsmaßnahmen ausgeschöpft werden können.

Deswegen gilt es auf den politischen Ebenen für Jugend, Bildung, Familie und dem Arbeitsmarkt diesbezüglich Veränderungsmaßnahmen durchzuführen. Durch das Konzept der Ganztagsbildung wird eine komplementäre Verknüpfung vom Vormittagsunterricht zum Nachmittagsangebot hergestellt. Durch die Kombination von formaler und non-formaler Bildung wird eine Kooperation von Bildungsinstitutionen und Verbänden erreicht. Dadurch soll ein stabiles Netzwerk für Familien, Kinder und Jugendlichen entstehen, sodass sich jeder Schüler*In frei von der ethnisch-kulturellen Herkunft entfalten und seinen Bildungsweg genießen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
    • Forschungsstand über Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
    • Problematik des deutschen Schulsystems
    • System Ganztagsbildung
  • Fragestellung
  • Diskussion
    • Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert die Auswirkungen von Ganztagsbildung auf die Diskriminierungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. Sie untersucht, ob Ganztagsbildung als ein Instrument zur Kompensation von Benachteiligung und zur Förderung von Chancengleichheit dienen kann.

  • Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
  • Forschungsstand zur Bildungsgerechtigkeit und den Herausforderungen für Kinder mit Migrationshintergrund
  • Konzept der Ganztagsbildung und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Integration und Bildung von Migrantenkindern
  • Analyse der verschiedenen Komponenten der Ganztagsbildung und ihre Relevanz für die Diskriminierungsausgleich
  • Bewertung der Wirksamkeit von Ganztagsbildung im Kontext der Förderung von Chancengleichheit und der Integration von Migrantenkindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext des deutschen Bildungssystems dar. Sie beleuchtet die Diskrepanzen im Bildungssystem bezüglich der schulischen Laufbahnen von deutschen und Migrantenkindern und definiert den Begriff der Migration.

Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Problematik des deutschen Bildungssystems, insbesondere die Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund. Er analysiert den Forschungsstand zu diesem Thema und präsentiert das Konzept der Ganztagsbildung als ein mögliches Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Die Diskussion analysiert, ob Ganztagsbildung einen Beitrag zur Diskriminierungsausgleich für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund leisten kann.

Schlüsselwörter

Ganztagsbildung, Diskriminierungsausgleich, Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Migranten, Integration, Bildungssystem, Deutschland, Kinder, Jugendliche.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ganztagsbildung als Diskriminierungsausgleich bei Kindern und Jugendlichen
Hochschule
Medical School Hamburg
Note
1.7
Autor
Kristina Varvarych (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V901791
ISBN (eBook)
9783346206084
ISBN (Buch)
9783346206091
Sprache
Deutsch
Schlagworte
deutsches Bildungssystem Diskriminierung Kinder Jugendliche Migrationshintergrund Problematik Schulsystem Ganztagsbildung als Chance Chance auf Bildung familiäre und soziale Herkunft Diskriminierungsausgleich positive Bildungserfahrungen negative Bildungserfahrungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Varvarych (Autor:in), 2020, Ganztagsbildung als Diskriminierungsausgleich bei Kindern und Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901791
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum