Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die International Financial Reporting Standards. Ein Abgleich zum Handelsgesetzbuch und die Bedeutung der Gefahren

Titre: Die International Financial Reporting Standards. Ein Abgleich zum Handelsgesetzbuch und die Bedeutung der Gefahren

Dossier / Travail , 2019 , 25 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Leif Venus (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit liegt darin, einen Überblick über die International Financial Reporting Standards zu bekommen. Außerdem werden die Gründe für die Einführung erörtert, ein Vergleich zum deutschen HGB gezogen und Probleme der IFRS theoretisch und in der Praxis abgebildet. Das Ziel wurde mittels Literaturarbeit verfolgt. Durch die kritische Betrachtung des IFRS und der Kürze der Abhandlung lassen sich schnell wichtige Erkenntnisse über hinterfragende Betrachtungsmöglichkeiten der Thematik erlauben. Hinter einem globalisierten und internationalisierten Hintergrund werden die Differenzen und Auswirkungen des Fair-Value und Vorsichtsprinzips erörtert. Auswirkungen durch IFRS selbst, sowie durch internationale Rechnungslegung im Allgemeinen, werden differenziert und sowohl für kleine und mittlere Unternehmen ferner für multinationale Konzerne als auch für ihre Umgebung sowie ihr Umfeld ausgeführt. Das IFRS wird als ein stabiles Fundament angesehen, welches ausbaufähig ist. Im Ganzen müssen sich alle Unternehmen jedes Umfangs dessen bewusst sein, dass die IFRS zwar im ersten Augenblick ein Hindernis sein können, jedoch bei Nutzung ebenso Chancen und Möglichkeiten bieten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • International Financial Reporting Standards
    • Einführung des IFRS
    • Vergleich IFRS und HGB
    • Gefahren der IFRS Regularien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit hat zum Ziel, einen umfassenden Überblick über die International Financial Reporting Standards (IFRS) zu liefern. Dabei werden die Gründe für die Einführung der IFRS erörtert, ein Vergleich zum deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) gezogen und die Probleme der IFRS sowohl theoretisch als auch in der Praxis beleuchtet. Die Arbeit basiert auf einer Literaturanalyse.

  • Einführung und Entwicklung der IFRS
  • Vergleich der IFRS mit dem HGB
  • Potenzielle Probleme und Risiken der IFRS-Anwendungen
  • Auswirkungen der IFRS auf Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen
  • Bedeutung der IFRS im Kontext der Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt die Relevanz der IFRS im internationalen Kontext dar und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die International Financial Reporting Standards im Detail, beginnend mit der Einführung und den Entwicklungsschritten des IFRS. Anschließend wird ein Vergleich zwischen den IFRS und dem deutschen HGB gezogen und die potenziellen Gefahren der IFRS-Regularien aufgezeigt. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind International Financial Reporting Standards (IFRS), Handelsgesetzbuch (HGB), Globalisierung, Rechnungslegung, Fair-Value, Vorsichtsprinzip, Bilanzierung, Risikomanagement.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die International Financial Reporting Standards. Ein Abgleich zum Handelsgesetzbuch und die Bedeutung der Gefahren
Université
University of Applied Sciences Berlin  (Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft)
Cours
Internationales Controlling, Bilanzierung, Risikomanagement
Note
1,2
Auteur
Leif Venus (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
25
N° de catalogue
V901819
ISBN (ebook)
9783346223272
ISBN (Livre)
9783346223289
Langue
allemand
mots-clé
IFRS HGB Gefahren International Financial Reporting Standards HTW Berlin HTW Wirtschaftsingenieurwesen Controlling Bilanzierung Buchhaltung Abgleich IFRS und HGB Rechnungslegung Geschichte des IFRS IAS
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Leif Venus (Auteur), 2019, Die International Financial Reporting Standards. Ein Abgleich zum Handelsgesetzbuch und die Bedeutung der Gefahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901819
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint