Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Natur und Kultur im Roman „Die Terranauten“

Gibt es eine Grenze zwischen diesen beiden Konstrukten?

Title: Natur und Kultur im Roman „Die Terranauten“

Essay , 2020 , 7 Pages , Grade: unbenotet

Autor:in: Jasmin Brinkmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Roman „Die Terranauten“ wird von den verschiedenen Akteuren, besonders von der Hauptprotagonistin Dawn Chapman, immer wieder von ‚Natur‘ gesprochen oder Dinge werden als ‚natürlich‘ bezeichnet. Dabei habe ich mir immer wieder die Frage gestellt, ob man hierbei wirklich von Natur sprechen kann, da sich dieses ‚Natürliche‘ innerhalb der Glaskuppel von ‚Ecosphere 2‘ befindet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wie wird im Roman „Die Terranauten“ Natur im Gegensatz zur Kultur dargestellt und gibt es eine Grenze zwischen diesen beiden Konstrukten?
  • Ecosphere 2: Ein künstliches Ökosystem
  • Die Terranauten als Beobachter und Wissenschaftler
  • Sexualität und Schwangerschaft: Natürliche Vorgänge in einer künstlichen Umwelt
  • Das Titelbild: Natur und Kultur im Spannungsverhältnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die Darstellung von Natur und Kultur im Roman „Die Terranauten“ von T.C. Boyle. Dabei wird analysiert, wie die Grenzen zwischen diesen beiden Konstrukten im Kontext des abgeschlossenen Ökosystems „Ecosphere 2“ verschwimmen. Die Analyse konzentriert sich auf die Frage, ob die von Menschen geschaffene Umwelt als „Natur“ bezeichnet werden kann.

  • Die Bedeutung von „Ecosphere 2“ als künstliches Ökosystem und dessen Einfluss auf die Definition von Natur
  • Die Rolle der Terranauten als Beobachter und Wissenschaftler und ihre Wahrnehmung der Umwelt
  • Die Darstellung von Sexualität und Schwangerschaft als natürliche Prozesse im Rahmen des Experiments
  • Das Spannungsverhältnis zwischen Natur und Kultur im Roman und im Titelbild
  • Die Bedeutung der „blinden Passagiere“ als Ausdruck der Grenzenlosigkeit der Natur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Frage, ob die in „Ecosphere 2“ geschaffene Umgebung als Natur betrachtet werden kann. Dabei wird die Abhängigkeit der Lebewesen voneinander, insbesondere die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt, als Argument für die Naturhaftigkeit des Systems dargestellt.
  • Im zweiten Kapitel wird die Perspektive der Terranauten als Beobachter und Wissenschaftler auf die künstliche Ökosphäre untersucht. Der Text zeigt auf, wie die Wissenschaftler die Umwelt als „Natur“ wahrnehmen, obwohl sie von Menschen geschaffen wurde.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema Sexualität und Schwangerschaft im Kontext des Experiments. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese natürlichen Vorgänge in einer künstlichen Umwelt als Teil der „Natur“ zu betrachten sind.
  • Das vierte Kapitel analysiert das Titelbild des Romans, das den Gegensatz zwischen Natur und Kultur deutlich macht. Eine Person in einem Astronautenanzug steht inmitten einer grünen Landschaft, was die Ambivalenz der dargestellten Umgebung unterstreicht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe des Essays sind „Ecocriticism“, „Natur“, „Kultur“, „Ecosphere 2“, „Terranauten“, „Künstliche Umwelt“, „Natürliche Prozesse“, „Spannungsverhältnis“, „Blinde Passagiere“. Diese Begriffe reflektieren die zentralen Themen des Romans und den Fokus auf die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung, anthropozentrischer Denkweise und dem Verständnis von Natur und Kultur.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Natur und Kultur im Roman „Die Terranauten“
Subtitle
Gibt es eine Grenze zwischen diesen beiden Konstrukten?
College
University of Regensburg
Grade
unbenotet
Author
Jasmin Brinkmann (Author)
Publication Year
2020
Pages
7
Catalog Number
V901827
ISBN (eBook)
9783346204066
Language
German
Tags
gibt grenze konstrukten kultur natur roman terranauten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Brinkmann (Author), 2020, Natur und Kultur im Roman „Die Terranauten“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint