Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Die Relevanz der Rechtschreibkompetenz. Rechtschreibdidaktik als Randthematik des Deutschunterrichts

Title: Die Relevanz der Rechtschreibkompetenz. Rechtschreibdidaktik als Randthematik des Deutschunterrichts

Term Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kim Eileen Beckmannn (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um zu überprüfen, wie die Relevanz von Rechtschreibdidaktik als ein Schwerpunkt des Deutschunterrichtes einzuschätzen ist und ob es sich eventuell nur noch um eine Randthematik handelt, wird zunächst dargelegt, durch welche Prinzipien und Leitziele sich der Rechtschreibunterricht auszeichnet, also was er leisten muss. Im Anschluss werden die Kernlehrpläne, auch in Bezug auf deren historische Entwicklung betrachtet, um herauszustellen, welche Relevanz die Schulpolitik dem Themenschwerpunkt "Richtig schreiben" beimisst und wie sich dies in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Anschließend werden konkrete Beobachtungen aus der eigenen Praxis als Nachhilfelehrerin angeführt und darauffolgend mit Hilfe empirischer Ergebnisse eingeordnet und bewertet. Im letzten Schritt folgt eine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen und oft genutzten Methoden in der Rechtschreibdidaktik und kritische Überlegungen darüber, ob diese Methoden ihre Berechtigung haben, beziehungsweise, wie man sie konstruktiv nutzen könnte.

Anders als die Fähigkeit, Gedichte oder Dramen zu analysieren, scheint es sich bei dem Erlernen der Orthographieregeln um eine unbedingt notwendige Voraussetzung für die Teilhabe am außerschulischen Leben zu handeln. Dementsprechend müsste der Entwicklung dieser Fertigkeit im Unterricht ein größerer Stellenwert zugemessen werden. Die Rechtschreibkompetenz wird maßgeblich im Deutschunterricht ausgebildet und dabei steht das Hauptziel im Fokus, die Schülerinnen und Schüler zu einem "orthographisch sicheren Umgang mit der Schriftsprache zu befähigen und ihnen somit die Teilhabe an der Schriftkultur zu ermöglichen". Dass Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, sich orthographisch korrekt auszudrücken, hat deshalb einen weitreichenden Einfluss auf ihre Lebenswelt und, ausgehend von diesem Zitat, wäre die Frage nach der Relevanz von Rechtschreibdidaktik eindeutig mit "hoch" zu beantworten. Oft wird dem Erlernen, aber vor allem auch dem Wiederholen der Orthographieregeln nur wenig Raum im Deutschunterricht geschaffen und es handelt sich um ein relativ unbeliebtes Thema.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prinzipien des Rechtschreibunterrichts
  • Historische Entwicklung des Stellenwertes von „Schriftlichkeit“
  • Eigene Beobachtungen zur Rechtschreibkompetenz
  • Empirische Ergebnisse zur Rechtschreibkompetenz
  • Methoden der Rechtschreibdidaktik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Relevanz von Rechtschreibdidaktik im Deutschunterricht. Ziel ist es, die Bedeutung des Themas „Richtig schreiben“ zu beleuchten und zu analysieren, ob es sich um einen zentralen Bestandteil des Unterrichts oder eher um eine Randthematik handelt. Dazu werden verschiedene Aspekte betrachtet, die Aufschluss über die historische Entwicklung und die aktuelle Wahrnehmung der Rechtschreibkompetenz geben.

  • Die Prinzipien und Leitziele des Rechtschreibunterrichts
  • Die historische Entwicklung des Stellenwertes von „Schriftlichkeit“ im Deutschunterricht
  • Eigene Beobachtungen zur Rechtschreibkompetenz in der Praxis
  • Empirische Ergebnisse zur Rechtschreibkompetenz
  • Methoden der Rechtschreibdidaktik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Rechtschreibkompetenz im schulischen und beruflichen Kontext heraus und beleuchtet die Bedeutung eines sicheren Umgangs mit der Schriftsprache. Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz von Rechtschreibdidaktik im Deutschunterricht zu untersuchen und zu analysieren, ob es sich um eine zentrale oder eine Randthematik handelt.

Prinzipien des Rechtschreibunterrichts

Dieses Kapitel beschreibt die Leitziele der Rechtschreibdidaktik, die sich auf die Entwicklung eines „morphologischen Bewusstseins“ konzentrieren. Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur die richtige Schreibweise von Wörtern auswendig lernen, sondern auch verstehen, wie Wörter gebildet werden und welche Systematiken die deutsche Orthographie aufweist. Das Kapitel behandelt auch verschiedene Prinzipien des Rechtschreibunterrichts, wie z.B. die Bedeutung des strategischen Lernens und die Vermittlung von Rechtschreibstrategien.

Historische Entwicklung des Stellenwertes von „Schriftlichkeit“

Dieses Kapitel betrachtet die historische Entwicklung des Deutschunterrichts und die Gewichtung seiner einzelnen Teilbereiche. Das Erkenntnisinteresse liegt in der Analyse von Verschiebungen in der Relevanzzuschreibung von Schriftlichkeit und der Beantwortung der Frage, wie diese Entwicklung unsere heutige Betrachtungsweise beeinflusst hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Rechtschreibdidaktik, Deutschunterricht, Orthographie, Rechtschreibkompetenz, Schriftlichkeit, morphologisches Bewusstsein, historische Entwicklung, empirische Ergebnisse, Unterrichtsmethoden und Lernstile.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Relevanz der Rechtschreibkompetenz. Rechtschreibdidaktik als Randthematik des Deutschunterrichts
College
Bielefeld University
Grade
1,3
Author
Kim Eileen Beckmannn (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V901891
ISBN (eBook)
9783346241269
ISBN (Book)
9783346241276
Language
German
Tags
relevanz rechtschreibkompetenz rechtschreibdidaktik randthematik deutschunterrichts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kim Eileen Beckmannn (Author), 2019, Die Relevanz der Rechtschreibkompetenz. Rechtschreibdidaktik als Randthematik des Deutschunterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint