Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Prävention von Antisemitismus in der Schule

Umgang mit antisemitischen Haltungen im Rahmen der Demokratiepädagogik

Titre: Prävention von Antisemitismus in der Schule

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Rebecca Sievers (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Anliegen der Arbeit ist es zu zeigen, wie auf den wachsenden Antisemitismus in Deutschland demokratiepädagogisch reagiert werden kann. Es soll der Frage nachgegangen werden: "Wie kann Antisemitismusprävention in der Schule gelingen?"

Zur Beantwortung der Fragestellung müssen zunächst grundlegende Begriffe wie Antisemitismus und Prävention abgegrenzt und das Verständnis von Demokratie im Sinne der Demokratiepädagogik erläutert werden. Darauf basierend kann sich damit auseinandergesetzt werden, wie Antisemitismus vorgebeugt beziehungsweise wie auf antisemitische Äußerungen reagiert werden kann, ohne eventuelle Abwehrreaktionen zu erzeugen. Dazu werden Motive antisemitischen Denkens und Handelns dargelegt, um anschließend Vorschläge machen zu können, wie die praktische Auseinandersetzung mit Antisemitismus aussehen könnte. Anschließend wird der aktuelle Stand der Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Schule dargelegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Herleitung der Fragestellung
    • Herangehensweise
  • Begriffserklärungen
    • Antisemitismus
    • Prävention
    • Anliegen der Demokratiepädagogik
  • Antisemitismusprävention in der Schule
    • Demokratiepädagogische Grundvoraussetzungen
    • Positive Bestärkung, statt Belehrung
    • Vorurteile und antisemitische Äußerungen
      • Exkurs: Wie entstehen antisemitische Haltungen?
      • Der Umgang mit antisemitischen Vorurteilen in der Schule
    • Praktische Präventionsmethoden gegen Antisemitismus in der Schule
      • Der Anti-Bias-Ansatz
      • Der Einsatz von Projekten - Planspiele
      • Besuche und Ausflüge
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Thematik der Antisemitismusprävention in der Schule und untersucht, wie diese effektiv gestaltet werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf dem demokratiepädagogischen Ansatz und der Förderung demokratischer Haltungen.

  • Die Entstehung und Verbreitung antisemitischer Einstellungen
  • Die Bedeutung demokratischer Bildung in der Schule
  • Praktische Methoden der Antisemitismusprävention
  • Die Rolle der Schule als Ort der Auseinandersetzung mit Vorurteilen
  • Die Bedeutung von Interkulturellem Lernen und der Förderung von Toleranz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation des Antisemitismus in Deutschland und Europa, wobei aktuelle Ereignisse und Statistiken beleuchtet werden. Anschließend wird die Fragestellung ,,Wie kann Antisemitismusprävention in der Schule gelingen?\" eingeführt. Das zweite Kapitel widmet sich der begrifflichen Abgrenzung von Antisemitismus, Prävention und Demokratiepädagogik, um ein gemeinsames Verständnis für die weiteren Ausführungen zu schaffen. Das dritte Kapitel geht auf verschiedene Aspekte der Antisemitismusprävention in der Schule ein. Dabei werden sowohl grundlegende Prinzipien als auch praktische Methoden, wie der Anti-Bias-Ansatz oder der Einsatz von Projekten und Planspielen, erläutert. Die Ausarbeitung beinhaltet auch einen Exkurs über die Entstehung antisemitischer Haltungen und die Bedeutung der Auseinandersetzung mit Vorurteilen in der Schule. Das Kapitel beinhaltet außerdem ein Interview mit einem Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Kiel e. V., das wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung von Antisemitismusprävention bietet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Antisemitismus, Demokratiepädagogik, Prävention, Schule, Vorurteile, Interkulturelles Lernen, Anti-Bias-Ansatz, Projekte, Planspiele, Besuche, Ausflüge, Toleranz und demokratische Bildung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prävention von Antisemitismus in der Schule
Sous-titre
Umgang mit antisemitischen Haltungen im Rahmen der Demokratiepädagogik
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel
Note
1,0
Auteur
Rebecca Sievers (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V902157
ISBN (ebook)
9783346230447
ISBN (Livre)
9783346230454
Langue
allemand
mots-clé
prävention antisemitismus schule entstehung umgang haltungen rahmen demokratiepädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rebecca Sievers (Auteur), 2020, Prävention von Antisemitismus in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/902157
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint