Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Die Weiße Rose - eine Widerstandsgruppe in geschlechtergeschichtlicher Perspektive

Title: Die Weiße Rose - eine Widerstandsgruppe in geschlechtergeschichtlicher Perspektive

Seminar Paper , 2002 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dipl. pol. Robert Kneschke (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Weiße Rose war eine der Widerstandsgruppen1 während des Nationalsozialismus, zu der es viele Quellen und Bücher gibt. Vor allem weil die ältere Schwester von Sophie und Hans Scholl, Inge Scholl, sich früh bemühte, die Erinnerungen an die beiden Geschwister und die anderen Mitglieder der Weißen Rose aufrecht zu erhalten. Schon zehn Jahre nach dem Kriegsende 1945 erschien ihre Monografie "Die Weiße Rose", welche bis heute als "Klassiker" (Moll 1994:444) gilt.

Neben vielen Büchern, die sich mit der gesamten Gruppe auseinandersetzen, gibt es nur wenige, die nur den Namen "Sophie Scholl" im Titel tragen (Leisner 2000, Vinke 1980). Dabei bleibt die Frage offen, was für Unterschiede es zwischen den beiden Geschwistern gab. Christl Wickert fragt konkreter: "Gibt es Unterschiede in den Motiven und Anlässen von Frauen und Männern für Kritik am Nationalsozialismus und zum Rückzug aus der Volksgemeinschaft?" (Wickert 1995:18)

Im Folgenden soll untersucht werden, ob es diese Unterschiede in den Motiven gab und auch, ob es während des Aktionszeitraumes der Weißen Rose geschlechterspezifische Unterschiede zwischen Sophie und Hans Scholl gab. Dabei soll vor allem auch die Zeit vor dem Widerstand beleuchtet werden, da das für Motivationen für den Widerstand eine wichtige Rolle spielt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindheit, Unterstützung, Widerstand
    • Sophies Kindheit
    • Sophie als Unterstützerin des Nationalsozialismus
    • Sophies Bruch mit dem Nationalsozialismus
    • Hans Scholl als Unterstützer des Nationalsozialismus
    • Hans' Bruch mit dem Nationalsozialismus
    • Hans Scholl in der Weißen Rose
    • Sophie Scholl in der Weißen Rose
  • Vergleich von Hans und Sophie Scholl

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die unterschiedlichen Motive und Anlässe von Sophie und Hans Scholl für ihre Kritik am Nationalsozialismus und ihren Rückzug aus der Volksgemeinschaft.

  • Die Kindheit und Jugend von Sophie und Hans Scholl im Kontext des Nationalsozialismus
  • Der Einfluss des Nationalsozialismus auf die beiden Geschwister
  • Der Bruch mit dem Nationalsozialismus und die Motive dafür
  • Die Rolle der Geschwister Scholl in der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose"
  • Der Vergleich der Motive und Handlungsweisen von Sophie und Hans Scholl

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Weiße Rose war eine Widerstandsgruppe während des Nationalsozialismus. Die Arbeit analysiert die Unterschiede zwischen den Geschwistern Sophie und Hans Scholl in ihren Motiven und Handlungen im Widerstand, insbesondere in der Zeit vor dem Widerstand.

Kindheit, Unterstützung, Widerstand

Kapitel 2 beleuchtet die Kindheit von Sophie Scholl und ihren frühen Kontakt mit dem Nationalsozialismus. Es beschreibt ihre anfängliche Begeisterung für die Ideologie, ihre spätere Abneigung gegenüber dem BDM und ihre Entwicklung hin zum Widerstand.

Vergleich von Hans und Sophie Scholl

Dieses Kapitel vergleicht die Motivationen und Handlungen der beiden Geschwister während ihrer Zeit in der Weißen Rose, ohne jedoch die konkreten Einzelheiten ihrer Aktionen im Widerstand zu verraten.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: "Die Weiße Rose", Sophie Scholl, Hans Scholl, Widerstand, Nationalsozialismus, Jugend, Geschlecht, Motivation, Handlungsweise, Volksgemeinschaft, BDM, Kritik.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Weiße Rose - eine Widerstandsgruppe in geschlechtergeschichtlicher Perspektive
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Course
PS: Geschlechterideologie und Geschlechterpolitik im Nationalsozialismus
Grade
2,3
Author
Dipl. pol. Robert Kneschke (Author)
Publication Year
2002
Pages
17
Catalog Number
V9022
ISBN (eBook)
9783638158381
ISBN (Book)
9783640202584
Language
German
Tags
Weiße Rose Widerstandsgruppe Perspektive Geschlechterideologie Geschlechterpolitik Nationalsozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. pol. Robert Kneschke (Author), 2002, Die Weiße Rose - eine Widerstandsgruppe in geschlechtergeschichtlicher Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9022
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint