Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethik

Warum unterscheiden sich die Organspenderaten in Deutschland und Spanien?

Titel: Warum unterscheiden sich die Organspenderaten in Deutschland und Spanien?

Hausarbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jens Herlemann (Autor:in)

Ethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jeden Tag sterben in Deutschland Menschen, weil kein passendes Organ für sie gefunden werden kann. Dabei ist die Organspenderate in Spanien ist deutlich höher als in Deutschland. Die Arbeit gibt Antworten auf diese Unterschiede und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Organspenderate in der BRD angehoben werden kann.

Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, weil ihnen nicht rechtzeitig ein neues Organ transplantiert werden kann. Doch obwohl die Bevölkerung dem Thema Organspende weitestgehend positiv gegenübersteht, war Deutschland mit einer Organspenderate von 11,2 pmp (per million people) im vergangenen Jahr wie schon in den vorherigen Jahren eines der Schlusslichter im internationalen Vergleich.

Spanien hingegen gilt beim Thema Organspende international als Musterbeispiel: Hier werden schon lange pro Million Einwohner so viele Organe wie nirgendwo sonst auf der ganzen Welt gespendet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Hauptteil
    • 1. Gesetzliche Regelung
    • 2. Entscheidungsort Krankenhaus
    • 3. Organisation und Infrastruktur
    • 4. Lebendspende
    • 5. Einstellung der Bevölkerung
  • C. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Unterschiede in den Organspenderaten von Deutschland und Spanien und sucht nach Erklärungen für die deutlich höhere Spenderate in Spanien. Dabei werden die Einflüsse verschiedener Faktoren, wie z.B. der gesetzlichen Regelung, der Entscheidungsfindung im Krankenhaus, der Organisation und Infrastruktur, der Lebendspende und der Einstellungen der Bevölkerung, untersucht.

  • Gesetzliche Regelung und Organspendebereitschaft
  • Rolle des Krankenhauses bei der Organspende
  • Organisation und Infrastruktur des Transplantationssystems
  • Bedeutung der Lebendspende
  • Öffentliches Bewusstsein und Einstellung gegenüber Organspende

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Organspende in Deutschland dar und erläutert die Diskrepanz zwischen der hohen Zustimmung zur Organspende in der Bevölkerung und der geringen Spenderate. Außerdem wird auf das spanische System als international erfolgreiches Vorbild hingewiesen. Im Hauptteil werden die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Organspenderate, ausgehend von den von Becker definierten „Einflussfaktoren auf [die] Spendebereitschaft und Organspenderate“, näher beleuchtet. So werden unter anderem die gesetzliche Regelung in Deutschland und Spanien verglichen, die Rolle des Krankenhauses als Entscheidungsort bei der Organspende analysiert und die Organisation und Infrastruktur der Transplantationssysteme der beiden Länder einander gegenübergestellt. Zudem wird der Einfluss der Lebendspende und der Einstellungen der Bevölkerung in beiden Ländern betrachtet.

Schlüsselwörter

Organspende, Organspenderate, Deutschland, Spanien, Transplantationsgesetz, Krankenhaus, Organisation, Infrastruktur, Lebendspende, Einstellung der Bevölkerung, Vergleich, Internationaler Vergleich.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum unterscheiden sich die Organspenderaten in Deutschland und Spanien?
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Note
1,3
Autor
Jens Herlemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V902209
ISBN (eBook)
9783346221209
ISBN (Buch)
9783346221216
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Organ Organspende Organtransplantation Organspenderate Spanien Deutschland BZgA DSO ONT Widerspruchslösung Zustimmungsregelung Gesundheit Angehörigengespräch Krankenhaus Lebendspende Transplantationsgesetz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Herlemann (Autor:in), 2020, Warum unterscheiden sich die Organspenderaten in Deutschland und Spanien?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/902209
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum