Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Entstehung und Risikofaktoren von Jugendgewalt erläutert an Beispielen jugendlicher Straftäter

Title: Entstehung und Risikofaktoren von Jugendgewalt erläutert an Beispielen jugendlicher Straftäter

Pre-University Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In folgender Ausarbeitung wird geklärt, wie gewalttätiges Verhalten bei Jugendlichen entsteht und welche Faktoren dieses bedingen. Zusätzlich werden Fälle zweier jugendlichen Gewalttäter analysiert und somit die dargestellten Theorien an Beispielen veranschaulicht.

Gewaltanwendung unter Jugendlichen ist ein weit verbreitetes Phänomen und wird auch in der Schule häufig miterlebt. Ob als Opfer, Täter oder Beobachter. Trotz der teilweise verheerenden Folgen wird Gewalt bei Jugendlichen nach wie vor gerne als eine Phase in der Entwicklung abgetan, die zur Pubertät dazugehört. Allerdings sind die Motive der Jugendlichen vielseitig, weshalb es sich lohnt tiefer in die Materie einzudringen.
Meine GFS hat zum Ziel, einen genaueren Blick auf die Entstehung und Risikofaktoren für Gewalt bei Jugendlichen zu werfen, wodurch die Frage „Wie entsteht gewalttätiges Verhalten bei Jugendlichen und welche Faktoren bedingen dieses?“ geklärt werden soll.

Zunächst werden daher der Gewaltbegriff und Aggression definiert und präzisiert.
Anschließend wird auf die Risikofaktoren von Jugendgewalt eingegangen und gleichzeitig anhand von verschiedenen Theorien erläutert, wie diese letztendlich zu gewalttätigem Verhalten führen.
Im Anschluss werden zwei jugendliche Gewalttäter vorgestellt und die möglichen Ursachen für ihre Taten analysiert. Dadurch soll ein Bezug zur Realität hergestellt werden, wodurch die Theorie greifbarer und nachvollziehbarer gemacht wird.
Das abschließende Fazit soll die Kernaussagen zusammenfassen und eine Antwort auf die Forschungsfrage bieten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Begriff ,,Aggression"
    • Begriff ,,Gewalt"
  • Risikofaktoren
    • gesellschaftliche Faktoren
    • soziale Faktoren
    • persönliche Eigenschaften
  • Jugendliche Gewalttäter
    • Der Fall von Caglar Budakli
    • Der Fall von Sebastian B.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Jugendgewalt und untersucht die Ursachen und Risikofaktoren, die gewalttätiges Verhalten bei jungen Erwachsenen bedingen. Die Arbeit will einen genaueren Blick auf die Entstehung und Risikofaktoren für Gewalt bei Jugendlichen werfen und die Frage klären, wie gewalttätiges Verhalten bei Jugendlichen entsteht und welche Faktoren dieses bedingen.

  • Definition der Begriffe Aggression und Gewalt
  • Analyse von Risikofaktoren für Jugendgewalt
  • Vorstellung von Fallbeispielen jugendlicher Gewalttäter
  • Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis
  • Zusammenfassung der Kernaussagen und Beantwortung der Forschungsfrage

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Definition der Begriffe „Aggression" und „Gewalt". Es wird erläutert, dass der Begriff „Aggression" nicht immer mit Gewalt gleichgesetzt werden kann und dass es verschiedene Formen von Aggression gibt, sowohl positive als auch negative. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Risikofaktoren für Jugendgewalt und analysiert verschiedene gesellschaftliche, soziale und persönliche Faktoren, die zu gewalttätigem Verhalten führen können.

Schlüsselwörter

Jugendgewalt, Aggression, Gewalt, Risikofaktoren, gesellschaftliche Faktoren, soziale Faktoren, persönliche Eigenschaften, jugendliche Gewalttäter, Fallbeispiele, Theorie und Praxis.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehung und Risikofaktoren von Jugendgewalt erläutert an Beispielen jugendlicher Straftäter
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V902350
ISBN (eBook)
9783346193872
Language
German
Tags
beispielen entstehung jugendgewalt risikofaktoren straftäter psychologie gewalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Entstehung und Risikofaktoren von Jugendgewalt erläutert an Beispielen jugendlicher Straftäter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/902350
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint