Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho procesal penal, criminología, régimen penitenciario

Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung

Título: Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung

Trabajo de Seminario , 2007 , 31 Páginas , Calificación: 16

Autor:in: Moritz Pfeil (Autor), Marlena Mušnjak (Autor)

Derecho - Derecho procesal penal, criminología, régimen penitenciario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll die Frage beantwortet werden, inwieweit durch die Behandlung von Sexualstraftätern in einer sozialtherapeutischen Anstalt positive Ergebnisse erzielt werden können, Sexualstraftäter nach der Entlassung also im Sinne von § 2 StVollzG erfolgreich resozialisiert werden konnten. Hierzu wurden als Indikatoren verschiedene Rückfallstatistiken sowie entsprechende Forschungsarbeiten herangezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
    • I. Überblick - sozialtherapeutische Anstalten und Abteilungen
      • a.) Historische Einordnung
      • b.) Rechtsgrundlage sozialtherapeutischer Anstalten
      • c.) Existenzform sozialtherapeutischer Anstalten
    • II. Zielrichtung sozialtherapeutischer Anstalten
      • a.) Sexualstraftaten
      • b.) Sexualstraftäter
      • c.) Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 StVollzG
    • III. Daten zu sozialtherapeutischen Anstalten
      • a.) Anzahl Haftdauer/ Insassen
      • b.) Deliktsgruppen
  • B. Sexualtäterbehandlung und Legalbewährung
    • I. Problematik bezüglich Legalbewährung/Rückfälligkeitsbemessungen
      • a.) Definition Legalbewährung
      • b.) Definition Rückfälligkeit
      • c.) Dunkelfeld bei Sexualdelikten
      • d.) Deliktsart
    • II. Weitere Problemfaktoren
      • a.) Geringe Fallzahlen
      • b.) Beobachtungszeitraum
      • c.) Vergleichbarkeit
  • C. Rückfalluntersuchungen
    • I. Untersuchungsansatz zur Rückfälligkeit
    • II. Untersuchungen / Design
    • III. Rückfallstudien - Sozialtherapie
      • 1.) Studie von Wiederholt (1989)
      • 2.) Studie von Dünkel und Geng (1994)
      • 3.) Studie von Dolde (1996)
      • 4.) Studie von Seitz und Specht (1998)
      • 5.) Studie von Albrecht/Ortmann (2000)
      • 6.) Studie von Rehn (2001)
      • 7.) Studie von Seitz und Specht (2001)
    • VI. Weitere Rückfallstudien
      • 1.) Studie von Berner und Bolterauer (1995)
      • 2.) Studie von Stadtland, Hollweg et al. (2004)
    • V. Meta-Analysen
      • 1.) Meta-Analyse von Egg, Pearson, Cleland & Lipton (2001)
      • 2.) Meta-Evaluation von Lösel et al.
      • 3.) Ausländische Meta-Analyse von Alexander (1999)
      • 4.) Ausländische Meta-Analyse von Hanson & Bussiere (1998)
  • D. Aussage der Rückfalluntersuchungen / Kritik
    • a.) Einzeluntersuchungen
    • b.) Meta-Analysen
    • c.) Gesamtaussage
  • E. Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Rolle der Sexualtäterbehandlung in sozialtherapeutischen Einrichtungen im Hinblick auf die Legalbewährung von Straftätern. Ziel ist es, die Effektivität der Behandlungsmaßnahmen im Hinblick auf die Rückfallprävention zu bewerten.

  • Die Bedeutung sozialtherapeutischer Einrichtungen für die Behandlung von Sexualstraftätern
  • Die Problematik der Legalbewährung und Rückfälligkeit bei Sexualdelikten
  • Die Analyse von Rückfallstudien und Meta-Analysen im Kontext der Sexualtäterbehandlung
  • Die kritische Bewertung der Ergebnisse und die Herausforderungen bei der Rückfallprävention
  • Die Implikationen für die zukünftige Gestaltung der Sexualtäterbehandlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über sozialtherapeutische Anstalten und Abteilungen, deren historische Einordnung, rechtliche Grundlage und Existenzform. Sie beleuchtet die Zielrichtung dieser Einrichtungen im Kontext von Sexualstraftaten und Sexualstraftätern sowie die Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 StVollzG. Des Weiteren werden Daten zu den sozialtherapeutischen Anstalten, wie Anzahl der Insassen, Haftdauer und Deliktsgruppen, vorgestellt.

Das Kapitel „Sexualtäterbehandlung und Legalbewährung“ befasst sich mit der Problematik der Legalbewährung und Rückfälligkeit bei Sexualdelikten. Es werden Definitionen von Legalbewährung und Rückfälligkeit sowie das Dunkelfeld bei Sexualdelikten und die Deliktsart beleuchtet. Zusätzlich werden weitere Problemfaktoren, wie geringe Fallzahlen, Beobachtungszeitraum und Vergleichbarkeit, betrachtet.

Das Kapitel „Rückfalluntersuchungen“ analysiert verschiedene Studien zum Thema Rückfälligkeit, die sich sowohl mit der Wirksamkeit von Sozialtherapie als auch mit anderen Behandlungsformen befassen. Die Ergebnisse dieser Studien werden dargestellt und kritisch diskutiert.

Schlüsselwörter

Sexualtäterbehandlung, Sozialtherapie, Legalbewährung, Rückfälligkeit, Sexualdelikte, Dunkelfeld, Meta-Analysen, Effektivität, Rückfallprävention, Behandlungsmaßnahmen, Justizvollzug.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung
Universidad
University of Tubingen  (Institut für Kriminologie der Universität Tübingen)
Curso
Kriminologisches Seminar „Legalbewährung nach einer Strafe, insbesondere nach der Entlassung aus dem Strafvollzug“
Calificación
16
Autores
Moritz Pfeil (Autor), Marlena Mušnjak (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
31
No. de catálogo
V90259
ISBN (Ebook)
9783638072151
ISBN (Libro)
9783638956611
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beitrag Sexualtäterbehandlung Sozialtherapeutischen Einrichtungen Kriminologisches Seminar Strafe Entlassung Strafvollzug Sexualdelinquenz Einrichtung sozialtherapeutische Kriminologie Rückfälligkeit Legalbewährung Rückfall Strafrecht Moritz Pfeil Marlena Musnjak Sexualstraftäter Sexualtäter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Pfeil (Autor), Marlena Mušnjak (Autor), 2007, Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90259
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint