Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Kann Ramon Llull als Vorbild für Toleranz und den Religionsdialog gelten?

"Das Buch vom Heiden und den drei Weisen" von Ramon Llull

Título: Kann Ramon Llull als Vorbild für Toleranz und den Religionsdialog gelten?

Trabajo de Seminario , 2020 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Melih Kemerli (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit versucht, die Ambivalenz Ramon Lulls im Kontext des interreligiösen Dialogs darzustellen. Ferner wird gefragt, inwiefern Lull trotz seiner Ambiguität als Vorbild für Toleranz und den Religionsdialog gelten kann.

Als Erstes soll die Person Ramon Lull vorgestellt und die für die Fragestellung relevanten Schlüsselereignisse seines Lebens dargestellt werden. Anschließend soll eine Zusammenfassung von "Das Buch vom Heiden und den drei Weisen", eine der religionsvergleichenden Schriften Lulls, folgen. Zur Ausarbeitung der Positionen und Ideen des mittelalterlichen Denkers wird "Das Buch vom Heiden und den drei Weisen" eine wesentliche Rolle spielen, da die anfangs zitierte Meinungsverschiedenheit unter anderem aus dem Verständnis und der Interpretation dieser Schrift resultiert. Deshalb wird mithilfe von einer zentralen Textpassage aus dem Werk das lullsche Modell des Dialogs eingeleitet und thematisiert. Abschließend wird auf die Stellung Lulls als Missionar eingegangen und die Frage nach den Absichten Lulls gestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ramon Lull
  • Das Buch vom Heiden und den drei Weisen
  • Das Lullsche Modell des Dialogs
    • Die Bedingungen des Dialogs
    • Ziele des Dialogs
  • Lulls Rolle als Missionar
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der ambivalenten Figur Ramon Lulls im Kontext des interreligiösen Dialogs im Mittelalter. Sie untersucht, inwiefern Lulls Schriften sowohl Argumente für Toleranz als auch für eine missionarische und vehemente Verbreitung des Christentums liefern. Ziel ist es, die Komplexität seiner Person und seines Werks aufzuzeigen und zu analysieren, ob er trotz seiner Ambiguität als Vorbild für Toleranz und den Religionsdialog gelten kann.

  • Die Person und das Leben von Ramon Lull
  • Lulls Verständnis von Dialog und seine Argumente im "Buch vom Heiden und den drei Weisen"
  • Das Lullsche Modell des Dialogs: Bedingungen und Ziele
  • Lulls Rolle als Missionar und seine Motivationen
  • Die Frage nach Lulls Vermächtnis: Toleranz und Radikalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Ramon Lulls Werk im Kontext der Auseinandersetzung christlicher Gelehrter mit dem Islam dar und führt in die Thematik der Ambivalenz seiner Positionen ein. Kapitel 2 skizziert Lulls Leben und seine Schlüsselerfahrungen, die ihn zu seinem lebenslangen Engagement für die Mission und den Dialog mit anderen Religionen führten.

Kapitel 3 fasst die wichtigsten Punkte aus Lulls "Buch vom Heiden und den drei Weisen" zusammen, einem zentralen Werk für die Erforschung seiner Ideen im Bereich des Religionsvergleichs. Kapitel 4 analysiert das Lullsche Modell des Dialogs, indem es die Bedingungen und Ziele des Dialogs, die Lull in seiner Schrift darlegt, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Ramon Lull, interreligiöser Dialog, Toleranz, Mission, "Buch vom Heiden und den drei Weisen", Lullsche Modell, christliche Theologie, Islam, Judaismus, mittelalterliche Philosophie, Religionsvergleich, Ambivalenz.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Kann Ramon Llull als Vorbild für Toleranz und den Religionsdialog gelten?
Subtítulo
"Das Buch vom Heiden und den drei Weisen" von Ramon Llull
Calificación
1,3
Autor
Melih Kemerli (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
13
No. de catálogo
V902916
ISBN (Ebook)
9783346193391
ISBN (Libro)
9783346193407
Idioma
Alemán
Etiqueta
buch heiden kann llull ramon religionsdialog toleranz vorbild weisen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melih Kemerli (Autor), 2020, Kann Ramon Llull als Vorbild für Toleranz und den Religionsdialog gelten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/902916
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint