Über "bibliothek" von Ernst Jandl. Analyse eines Gedichtes des 20. Jahrhunderts


Essay, 2020

8 Seiten, Note: 2,3

Chris K. (Autor:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Gedichtanalyse befasst sich mit dem Gedicht „bibliothek“ des Lyrikers Ernst Jandl. Ernst Jandl ist ein Autor des 20. Jahrhunderts, welcher es versteht mit den Normen der deutschen Sprache zu brechen, die Sprache sprichwörtlich zu befreien. In seinem Gedicht beklagt Jandl, dass die Sprache in den Normen gefangen ist.

Details

Titel
Über "bibliothek" von Ernst Jandl. Analyse eines Gedichtes des 20. Jahrhunderts
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
2,3
Autor
Jahr
2020
Seiten
8
Katalognummer
V903093
ISBN (eBook)
9783346210548
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gedicht, 20. Jahrhundert, modern, Analyse, Dadaismus, Jandl, Deutsch, Lyrik, Bibliothek, Wörter, Verse, Laute, konkrete Poesie, Ernst Jandl Unterrichtseinheit, Ernst Jandl Gedichte, Gedicht 20. Jahrhundert Interpretation, Schule Gedicht 20. Jahrhundert, Interpretationsschema Gedichte, Gedicht Bibliothek, Konkrete Poesie Unterricht, Konkrete Poesie Kinder, Gedichte in Schule, Gedichte Unterrichtseinheit, Artikulationsschema für Gedicht
Arbeit zitieren
Chris K. (Autor:in), 2020, Über "bibliothek" von Ernst Jandl. Analyse eines Gedichtes des 20. Jahrhunderts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903093

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Über "bibliothek" von Ernst Jandl. Analyse eines Gedichtes des 20. Jahrhunderts



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden