Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Enfants et Adolescence

Jugend in Verein und Organisation

Titre: Jugend in Verein und Organisation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Daniela Burghardt (Auteur)

Sociologie - Enfants et Adolescence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vereine und Jugendorganisationen bieten Jugendlichen die Möglichkeit, Annerkennung zu erfahren. Auf dem Weg eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln ist nichts hilfreicher als Akzeptanz von außen, und gerade die individuellen Eigenschaften und emotionalen Bedürfnisse eines Menschen, die in der Gesellschaft kaum eine Rolle spielen, sind in den so genannten Primärgruppen gefragt. Vereine und Organisationen stellen darüber hinaus den Jugendlichen die räumlichen und materiellen Vorraussetzungen für ihre Freizeitaktivitäten zu Verfügung und die Erfahrung eines Zugehörigkeitsgefühl, welches gerade für junge Menschen wichtig ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort zum Freizeitverhalten von Jugendlichen
  • Der Verein
    • Was ist ein Verein?
    • Kinder und Jugendliche in Vereinen
  • Jugendliche im Sportverein
    • Stellenwert des Sports in der Freizeit der Jugendlichen
      • Pädagogische Bedeutung des Sports im Jugendalter
      • Häufigkeit des Sporttreibens
      • Sportsettings
    • Sportjugend
      • Jugendsport im Wandel - Beispiel Bayern
      • Sozialisation im Sportverein
      • Der Sportverein als soziales Netz
    • Differenzen zwischen Freizeitsport und Vereinssport
  • Jugendorganisationen
    • Der Bundesjugendring
    • Die Jugendorganisation Bund Naturschutz
  • Schlusswort - Die Bedeutung primärer Gruppen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Freizeitverhalten von Jugendlichen und beleuchtet insbesondere die Rolle von Vereinen und Organisationen in diesem Kontext. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung von Vereinen und Organisationen für die Freizeitgestaltung und Sozialisation von Jugendlichen aufzuzeigen.

  • Der Wandel des Freizeitbegriffs in der postmodernen Gesellschaft
  • Der Verein als Ort für Freizeitaktivitäten und soziale Integration
  • Die Bedeutung des Sports in der Freizeit von Jugendlichen
  • Die Rolle von Jugendorganisationen in der Freizeitgestaltung
  • Der Einfluss von Vereinen und Organisationen auf die Sozialisation von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Freizeit und seiner Bedeutung für die heutige Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf dem Wandel des Freizeitbegriffs in der postmodernen Gesellschaft und den Auswirkungen auf das Freizeitverhalten von Jugendlichen.

Im zweiten Kapitel wird der Verein als Institution vorgestellt und seine Bedeutung für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Es werden verschiedene Vereinsarten und ihre spezifischen Merkmale dargestellt, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Rolle von Sportvereinen gelegt wird.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Sports in der Freizeit von Jugendlichen. Hier werden die pädagogischen Aspekte des Sports sowie die Häufigkeit des Sporttreibens und die verschiedenen Sportsettings analysiert.

Das vierte Kapitel widmet sich der Sportjugend und beleuchtet die Veränderungen im Jugendsport, die Bedeutung des Sportvereins für die Sozialisation von Jugendlichen sowie die Rolle des Sportvereins als soziales Netz.

Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Differenzen zwischen Freizeitsport und Vereinssport. Die Vorteile und Nachteile beider Sportarten werden beleuchtet und es wird die Frage nach dem Stellenwert von Vereinssport in der heutigen Gesellschaft behandelt.

Schlüsselwörter

Freizeitverhalten, Jugendliche, Vereine, Organisationen, Sport, Jugendsport, Sozialisation, Soziales Netz, Freizeitgestaltung, Freizeitforschung, postmoderne Gesellschaft, Identitätsbildung, Selbstverwirklichung, Mitgliedschaft, Vereinswesen, Jugendorganisationen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugend in Verein und Organisation
Université
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Cours
Soziologie der Jugend
Note
1,0
Auteur
Daniela Burghardt (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
22
N° de catalogue
V9030
ISBN (ebook)
9783638158435
ISBN (Livre)
9783638679527
Langue
allemand
mots-clé
Jugend Verein Organisation Soziologie Jugend
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniela Burghardt (Auteur), 2002, Jugend in Verein und Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9030
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint