Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Politique climatique et environnementale

Fridays for Future als soziale Bewegung in Zeiten des Klimawandels

Der Einfluss von Fridays for Future auf Politik und Medien

Titre: Fridays for Future als soziale Bewegung in Zeiten des Klimawandels

Essai , 2020 , 9 Pages

Autor:in: Lauritz Tufan (Auteur)

Politique - Politique climatique et environnementale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll analysiert werden, wieso die Fridays for Future Bewegung im Sommer 2019 auf die Medien und die Parteien einen so großen Einfluss ausgeübt hat. Außerdem wird in dieser Arbeit diskutiert, ob die Bewegung ihren Einfluss aufrechterhalten kann, oder ob die Bedeutung von Fridays for Future in den nächsten Monaten zurückgeht.

Die Fridays for Future-Bewegung ist seit dem Sommer dieses Jahres nicht mehr aus der politischen Landschaft wegzudenken. Zweifellos kann sie als Errungenschaft der Demokratie angesehen werden. Denn insbesondere Jugendliche und Kinder, die noch nicht wahlberechtigt sind, machen von ihrem Recht auf Meinungsfreiheit Gebrauch und demonstrieren jeden Freitag.

Das Motiv für den täglichen Protest ist ähnlich wie einst in der Friedensbewegung der 1970er-1980er Jahre: die Kenntlichmachung der aktuellen Probleme und die Überzeugung, dass es notwendig und richtig sei, für seine Ziele zu demonstrieren. Aus wissenschaftlicher Perspektive stellt Friday for Future die neue soziale Bewegung dieses Jahrzehnts dar. Dies mag daran liegen, dass sie Bewegung als überaus erfolgreich angesehen wird und in der Gesellschaft großen Widerhall findet.

Das Ziel dieses Essays ist es, die Bewegung Fridays for Future als soziale Bewegung zu charakterisieren und darzustellen, ob die Ziele von Fridays for Future in die Politik eindringen und sogar politische Entscheidungen beeinflussen können. Dazu werden auch Bezüge zu sozialen Bewegungen der vergangen 50 Jahre hergestellt, um zu verdeutlichen, ob Fridays for Future beispielsweise ähnlichen Gegenwind aus dem politischen Tagesgeschäft erfährt oder ob das Verhältnis zwischen Politik und sozialen Bewegungen sich im 21. Jahrhundert grundlegend verändert hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fridays for Future als soziale Bewegung
  • Emotionen als Waffe
  • Wissenschaft als Hilfestellung
  • Fridays for Future als Antriebskraft für gesellschaftliche Entwicklungen und als Indikator für Wahlen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Fridays for Future-Bewegung als soziale Bewegung und untersucht, ob ihre Ziele in die Politik eindringen und politische Entscheidungen beeinflussen können. Er beleuchtet die Kriterien der Institutionalisierung, Legalität und Legitimität, die für die Charakterisierung von Bürgerbeteiligungsprojekten relevant sind, und setzt Fridays for Future in Bezug zu sozialen Bewegungen der vergangenen 50 Jahre, um Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen.

  • Charakterisierung von Fridays for Future als soziale Bewegung
  • Die Rolle von Emotionen in sozialen Bewegungen
  • Die Bedeutung von Wissenschaft und Evidenz für die Klimapolitik
  • Der Einfluss von Fridays for Future auf politische Entscheidungen
  • Vergleich mit anderen sozialen Bewegungen der Vergangenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fridays for Future-Bewegung als eine bedeutende soziale Bewegung vor, die insbesondere Jugendliche und Kinder mobilisiert, um auf die dringende Notwendigkeit einer effektiven Klimapolitik hinzuweisen. Sie vergleicht die Bewegung mit der Friedensbewegung der 1970er-1980er Jahre und betont die Relevanz von Fridays for Future als aktuelle soziale Bewegung.

Fridays for Future als soziale Bewegung

Dieser Abschnitt analysiert die Bewegung anhand der Kriterien Institutionalisierung, Legalität und Legitimität. Es wird gezeigt, dass Fridays for Future als eine nicht-institutionalisierte, legale und legitime Bewegung betrachtet werden kann, die von der breiten Öffentlichkeit als eine moralisch gerechtfertigte Reaktion auf die Klimakrise angesehen wird.

Emotionen als Waffe

Dieser Teil des Essays beleuchtet die Rolle von Emotionalität in der Fridays for Future-Bewegung. Er analysiert, wie die Bewegung Emotionen wie Angst und Sorge nutzt, um die Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken. Es wird argumentiert, dass die Verwendung von Emotionen eine wirkungsvolle Strategie zur Mobilisierung sein kann, aber auch das Risiko birgt, Angst und Schrecken zu verbreiten.

Wissenschaft als Hilfestellung

Dieser Abschnitt zeigt die Bedeutung von Wissenschaft und Evidenz für die Klimadebatte auf. Er betont, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel eine Grundlage für die Forderungen von Fridays for Future bilden und die Dringlichkeit des Themas unterstreichen.

Fridays for Future als Antriebskraft für gesellschaftliche Entwicklungen und als Indikator für Wahlen

Dieser Abschnitt diskutiert den Einfluss von Fridays for Future auf die Politik. Es wird argumentiert, dass die Bewegung bereits einen spürbaren Einfluss auf politische Entscheidungen hat, obwohl ihre Forderungen noch nicht umfassend erfüllt werden. Die Akzeptanz der Bewegung durch die Politik wird im Kontext des Widerstands gegen soziale Bewegungen der Vergangenheit betrachtet.

Schlüsselwörter

Fridays for Future, soziale Bewegung, Klimawandel, Klimapolitik, Emotionen, Wissenschaft, Bürgerbeteiligung, Legitimität, Politik, Generationenkonflikt.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fridays for Future als soziale Bewegung in Zeiten des Klimawandels
Sous-titre
Der Einfluss von Fridays for Future auf Politik und Medien
Université
University of Wuppertal
Cours
Politik und Gesellschaft der BRD
Auteur
Lauritz Tufan (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
9
N° de catalogue
V903136
ISBN (ebook)
9783346193650
ISBN (Livre)
9783346193667
Langue
allemand
mots-clé
Fridays for Future Bewegung Protest Klima Klimawandel Opposition Parteien Grüne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lauritz Tufan (Auteur), 2020, Fridays for Future als soziale Bewegung in Zeiten des Klimawandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903136
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint