Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Gewaltformen und ihre Auswirkungen

Title: Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Gewaltformen und ihre Auswirkungen

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 13

Autor:in: Cara-Lea Holtkamp (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird sich besonders auf die Kinder konzentriert, die direkte Gewalt von ihren Eltern erfahren haben. Trotzdem ist die indirekte Gewalt gegen die Mutter, die Kinder und Jugendliche tagtäglich miterleben müssen nicht zu unterschätzen. Um eine Basis für das allgemeine Verständnis zu schaffen, wird geklärt, was unter den Begriffen "häusliche Gewalt" und "Kind" zu verstehen ist und in welche Formen Misshandlungen eingeteilt werden.

Anschließend wird sich mit der Ursachenforschung von Gewalt gegen Kinder beschäftigen und geklärt, was dies für die kindliche Entwicklung bedeutet. Der Fokus wird dabei auf das Phänomen gerichtet, warum geschlagene Kinder eine höhere Wahrscheinlichkeit aufweisen, später selbst zu Tätern zu werden und dahingehend verschiedene Theorien mit einbezogen. Im letzten Teil wird der zweite große Schwerpunkt gesetzt, indem aus Sicht der Polizei beleuchtet wird, worin die Schwierigkeit bei dem Einsatz der häuslichen Gewalt mit Kindern liegt und wie man am besten mit ihnen umgeht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die Häusliche Gewalt gegen Kinder.
    • 2.1. Begriffserklärung: Häusliche Gewalt..
    • 2.2. Definition: Kind
  • 3. Die Gewaltformen
    • 3.1. Die körperliche/physische Gewalt.........
    • 3.2. Die seelische/ psychische Gewalt....
    • 3.3. Der sexuelle Missbrauch
    • 3.4. Das Miterleben von Häuslicher Gewalt gegen die Mutter..
  • 4. Die Folgen/ Auswirkungen Häuslicher Gewalt gegen Kinder
    • 4.1. Die körperlichen und psychischen Folgen.….…………………………..\n
    • 4.2. Vom misshandelten Opfer zum Täter
  • 5. Die Ursachen für Häusliche Gewalt gegen Kinder.
  • 6. Umgang mit Kinder als Opfer häuslicher Gewalt im polizeilichen Einsatz .
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Häusliche Gewalt gegen Kinder und analysiert die verschiedenen Formen, Folgen und Ursachen dieser Problematik. Der Fokus liegt dabei auf der direkten Gewalt von Eltern gegenüber ihren Kindern. Die Arbeit behandelt auch die indirekte Gewalt, die Kinder und Jugendliche durch das Miterleben von Gewalt gegen die Mutter erfahren. Neben einer Klärung der Begriffe „Häusliche Gewalt“ und „Kind“ wird die Arbeit untersuchen, wie häusliche Gewalt die kindliche Entwicklung beeinflusst, insbesondere hinsichtlich des Risikos, später selbst zum Täter zu werden. Abschließend wird die Perspektive der Polizei betrachtet, um die Herausforderungen im Umgang mit Kindern als Opfer häuslicher Gewalt im polizeilichen Einsatz zu beleuchten.

  • Häusliche Gewalt gegen Kinder als gesellschaftliches Problem
  • Verschiedene Formen von Gewalt gegen Kinder
  • Folgen und Auswirkungen häuslicher Gewalt auf die kindliche Entwicklung
  • Ursachen und Risikofaktoren für häusliche Gewalt gegen Kinder
  • Der Umgang mit Kindern als Opfer häuslicher Gewalt im polizeilichen Einsatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Thema Häusliche Gewalt gegen Kinder ein und beleuchtet die Tragweite des Problems anhand von Statistiken und Beispielen. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die vielfältigen Aspekte der Problematik zu erörtern. Kapitel 2 definiert die Begriffe "Häusliche Gewalt" und "Kind" und erläutert, wie Häusliche Gewalt als Machtkampf und Kontrolle verstanden werden kann. Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Formen von Gewalt gegen Kinder, darunter körperliche, psychische und sexuelle Gewalt sowie das Miterleben von Gewalt gegen die Mutter. Kapitel 4 befasst sich mit den Folgen und Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder, einschließlich der körperlichen und psychischen Traumata sowie des Risikos, später selbst zum Täter zu werden. Kapitel 5 erforscht die Ursachen für Häusliche Gewalt gegen Kinder, beleuchtet die Rolle von Machtverhältnissen, Kommunikationsstörungen und Risikofaktoren. Kapitel 6 untersucht den Umgang der Polizei mit Kindern als Opfer häuslicher Gewalt im Einsatz und die Herausforderungen, die dieser spezielle Einsatzbereich mit sich bringt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Häusliche Gewalt gegen Kinder, dem Umgang mit Opfer und Täter, den Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung und den Herausforderungen im polizeilichen Einsatz. Zentrale Themenbereiche sind die Definition von Häuslicher Gewalt und Kind, verschiedene Gewaltformen, Folgen und Ursachen, sowie die Prävention und Intervention in Fällen von Häuslicher Gewalt. Schlüsselbegriffe sind daher: Häusliche Gewalt, Kindesmisshandlung, sexueller Missbrauch, psychische Gewalt, körperliche Gewalt, Traumatisierung, Risikofaktoren, Täter-Opfer-Dynamik, polizeilicher Einsatz, Schutz von Kindern.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Gewaltformen und ihre Auswirkungen
College
Polizeiakademie Niedersachsen
Grade
13
Author
Cara-Lea Holtkamp (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V903157
ISBN (eBook)
9783346222565
ISBN (Book)
9783346222572
Language
German
Tags
#Kinder #Häusliche Gewalt 'Gewalt #Täter #Opfer #Kindesmisshandlung #Polizei #Lerntheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cara-Lea Holtkamp (Author), 2019, Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Gewaltformen und ihre Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903157
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint