Im Rahmen dieser Projektarbeit soll folgende Forschungsfrage untersucht werden: Welche Bedeutung hat die Implementierung einer vergleichenden Qualitätsanalyse auf die Versorgungsqualität bei Partnern der optimierten Zusammenarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung?
Mit Hilfe der Suchmaschinen Google Scholar und der digitalen Bibliothek von studynet onlineplus wurde nach geeigneter Literatur gesucht. Hierbei wurde vornehmlich nach den Suchbegriffen vergleichende Qualitätsanalyse, Qualitätssicherung, Versorgungsqualität, Zertifizierung von Rehabilitationskliniken, Qualitätsmanagement, Qualitätsindikatoren und Prozessmanagement recherchiert.
Im ersten Teil dieser Arbeit werden zunächst die Begrifflichkeiten im QM in Form des Qualitätsbegriffs und der Qualitätssicherung näher erläutert. Im zweiten Teil werden die Voraussetzungen zur Teilnahme der beteiligten Einrichtungen an der VQA im ambulanten und stationären Sektor und deren Aufgaben sowie Durchführung in der Praxis vorgestellt. Im Anschluss wird näher beleuchtet, welche Bedeutung und Auswirkungen die Einführung einer VQA bei den beteiligten Einrichtungen auf die Versorgungsqualität hat. Dabei werden die jeweiligen verschiedenen Bereiche im Hinblick auf ihre Prozess- und Ergebnisqualität bewertet. Abschließend werden in einem Fazit die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begrifflichkeiten im Qualitätsmanagement
- Qualität und Qualitätsmanagement
- Qualitätssicherung
- Vergleichende Qualitätsanalyse (VQA)
- Ambulanter Sektor
- Stationärer Sektor
- Durchführung der VQA in der Praxis
- Beteiligung der Ärzte und Therapeuten
- Assessmentinstrumente Patientenbeteiligung
- Bewertung durch Mitarbeitende im Reha-Management
- Auswirkungen von VQA auf die Versorgungsqualität
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Implementierung einer vergleichenden Qualitätsanalyse (VQA) auf die Versorgungsqualität bei Partnern der optimierten Zusammenarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung zu untersuchen.
- Begriffliche Abgrenzung von Qualität und Qualitätsmanagement
- Analyse der VQA-Durchführung im ambulanten und stationären Sektor
- Bewertung der Auswirkungen der VQA auf die Versorgungsqualität in verschiedenen Bereichen
- Untersuchung der Rolle von Assessmentinstrumenten und Patientenbeteiligung bei der VQA
- Zusammenstellung von Erkenntnissen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Versorgungsqualität
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Einleitung in das Thema der vergleichenden Qualitätsanalyse (VQA) in der gesetzlichen Unfallversicherung und Formulierung der Forschungsfrage.
- Begrifflichkeiten im Qualitätsmanagement: Definition von Qualität und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Vorstellung der DIN EN ISO 9001 und ihrer Bedeutung für die Qualitätssicherung.
- Vergleichende Qualitätsanalyse (VQA): Beschreibung der VQA als Instrument zur Qualitätsmessung in der Rehabilitation, Darstellung des Ansatzes im ambulanten und stationären Sektor.
- Durchführung der VQA in der Praxis: Detaillierte Analyse der praktischen Umsetzung der VQA, mit Fokus auf die Beteiligung von Ärzten, Therapeuten und Patienten sowie die Verwendung von Assessmentinstrumenten.
- Auswirkungen von VQA auf die Versorgungsqualität: Bewertung der Auswirkungen der VQA auf die Versorgungsqualität, Analyse der Prozess- und Ergebnisqualität in verschiedenen Bereichen.
Schlüsselwörter
Die Projektarbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Qualitätsmanagement, Vergleichende Qualitätsanalyse (VQA), Versorgungsqualität, Patientenbeteiligung, Assessmentinstrumente, Reha-Management, gesetzliche Unfallversicherung, und Qualitätsindikatoren.
- Citar trabajo
- Markus Kasper (Autor), 2020, Messbare Versorgungsqualität durch vergleichende Qualitätsanalyse bei Partnern der optimierten Zusammenarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903217