Im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung und den demografischen Wandel in unserer Gesellschaft nimmt auch die Rolle der unternehmerischen Verantwortung in Bezug auf die ethische Bewertung des wirtschaftlichen Handelns eine immer größere Bedeutung ein (Brühl, 2018, S. 1-2). Die Konsumenten fragen sich zunehmend, wie die Gewinne der Unternehmen erwirtschaftet werden und ob die Waren umweltverträglich, ethisch und sozial verantwortlich hergestellt werden. Dabei gilt es genau zu beobachten wie sämtliche interne und externe Stakeholder für eine nachhaltige Entwicklung eines Unternehmens hinsichtlich der Sicherung der Grundbedürfnisse und Verteilungsgerech-tigkeit für gegenwärtige und zukünftige Generationen beteiligt werden (Jizba, 2014, S. 1, 18-19). Für die pharmazeutische Industrie wird am Beispiel des Dax Konzerns Merck erörtert, wie die gesellschaftliche Verantwortung nach der von der Europäischen Union verabschiedete Richtlinie 2014/95/EU in einem Konzern umgesetzt wird (Deinert, Schrader & Stoll, 2015, S. 8).
Im Rahmen dieser Hausarbeit soll folgende Forschungsfrage untersucht werden: Welche Bedeutung und Auswirkungen hat die Einführung von Corporate Social Responsibi-lity (CSR) im Hinblick auf die Berichtspflicht für kapitalmarktorientierte Unternehmen in einem DAX-Konzern?
Mit Hilfe der Suchmaschinen Google Scholar und der digitalen Bibliothek von studynet onlineplus wurde nach geeigneter Literatur gesucht. Hierbei wurde vornehmlich nach den Suchbegriffen Corporate Social Responsibility, Werte, Normen, Unternehmensethik, Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung recherchiert.
Im ersten Teil dieser Arbeit werden zunächst die Begrifflichkeiten in der Unternehmens-verantwortung in Form der Corporate Responsibility (CR) und als einen Teil hiervon CSR näher erläutert. Im zweiten Teil wird die Bedeutung des Stakeholdermanagements bei CSR vorgestellt (Göbel, 2017, S. 129-162). Im Anschluss wird näher beleuchtet, welche Bedeutung und Auswirkungen die Einführung eines CSR bei dem DAX-Konzern Merck hat (Merck, 2018). Dabei werden die jeweiligen verschiedenen Bereiche auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene näher betrachtet (Von Hauff, 2014, S. 32-43). Danach werden im Rahmen einer Diskussion die seit Einführung eines CSR fragwürdigen Angriffspunkte und Entwicklungsoptionen näher beleuchtet, um im Anschluss in einem Fazit die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenzufassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begrifflichkeiten in der Unternehmensverantwortung
- Corporate Responsibility
- Corporate Social Responsibility
- Die Rolle der Stakeholder
- Auswirkungen und Bedeutung von CSR bei Merck
- Auswirkungen und Bedeutung auf ökonomischer Ebene
- Auswirkungen und Bedeutung für die Umwelt
- Auswirkungen und Bedeutung für die Gesellschaft
- Diskussion
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen der Einführung von Corporate Social Responsibility (CSR) in einem DAX-Konzern. Dabei wird am Beispiel des pharmazeutischen Unternehmens Merck der Zusammenhang zwischen CSR und der Berichtspflicht kapitalmarktorientierter Unternehmen beleuchtet.
- Definition und Abgrenzung der Konzepte Corporate Responsibility (CR) und Corporate Social Responsibility (CSR)
- Rolle von Stakeholdern im Kontext von CSR
- Auswirkungen von CSR auf die ökonomische, ökologische und soziale Ebene eines DAX-Konzerns
- Kritikpunkte und Entwicklungsoptionen im Zusammenhang mit CSR
- Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der unternehmerischen Verantwortung ein und erläutert den aktuellen Kontext im Hinblick auf Digitalisierung, demografischen Wandel und die wachsende Bedeutung ethischen Handelns. Dabei werden die steigenden Anforderungen der Konsumenten an die Transparenz und Nachhaltigkeit von Unternehmensproduktionen und -gewinnungsprozessen hervorgehoben.
- Begrifflichkeiten in der Unternehmensverantwortung: Dieses Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe der Corporate Responsibility (CR) und Corporate Social Responsibility (CSR). Es werden die drei Konzepte innerhalb von CR, nämlich Corporate Government (CG), Corporate Citizenship (CC) und Corporate Responsibility, näher erläutert.
- Die Rolle der Stakeholder: Dieser Abschnitt behandelt die Bedeutung des Stakeholdermanagements im Kontext von CSR. Es wird dargestellt, wie verschiedene interne und externe Stakeholder in den Prozess der nachhaltigen Unternehmensentwicklung eingebunden werden können.
- Auswirkungen und Bedeutung von CSR bei Merck: In diesem Kapitel werden die Auswirkungen und die Bedeutung der Einführung von CSR beim DAX-Konzern Merck anhand der ökonomischen, ökologischen und sozialen Ebene beleuchtet. Es werden die verschiedenen Bereiche innerhalb dieser Ebenen näher betrachtet.
Schlüsselwörter
Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Responsibility (CR), Stakeholdermanagement, nachhaltige Unternehmensentwicklung, Dax-Konzern, Merck, Berichtspflicht, ethisches Handeln, ökonomische, ökologische und soziale Ebene, Digitalisierung, demografischer Wandel, Unternehmensethik.
- Citation du texte
- Markus Kasper (Auteur), 2019, Die Bedeutung einer nachhaltigen Unternehmensverantwortung unter Berücksichtigung von Corporate-Social-Responsibility in einem DAX-Konzern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903220