In dieser Arbeit soll der Weltkonzern Amazon im Hinblick auf Nachhaltigkeit untersucht werden. Dafür werden zunächst die Begriffe "Corporate Social Responsibility (CSR)" und "Nachhaltigkeit" definiert und der Unternehmenszweck von Amazon vorgestellt. Anschließend wird über das Leitbild und das Image von Amazon gesprochen. Des Weiteren werden die konkreten Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und CSR aufgezeigt. Abschließend beschäftigt sich der Autor mit der Frage, warum sich das Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit und CSR auseinandersetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wortdefinitionen
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Nachhaltigkeit
- Unternehmenszweck
- Unternehmensphilosophie
- Image des Unternehmens
- Konkrete Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
- "The Climate Pledge"
- "Shipment Zero"
- Verpackungen
- "Amazon Second Chance"
- Weitere Maßnahmen
- Warum beschäftigt sich Amazon mit Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility?
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert den Weltkonzern Amazon im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Sie untersucht, wie Amazon diese beiden Konzepte in seine Geschäftstätigkeit integriert und welche konkreten Maßnahmen er ergreift. Darüber hinaus werden die Gründe für Amazons Engagement in diesem Bereich beleuchtet.
- Definition von Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit
- Unternehmenszweck und -philosophie von Amazon
- Konkrete Maßnahmen von Amazon zur Nachhaltigkeit und CSR
- Motivationen für Amazons Engagement in Nachhaltigkeit und CSR
- Bewertung der Nachhaltigkeitsstrategie von Amazon
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des E-Commerce und die Herausforderungen, die er für die Umwelt mit sich bringt. Sie stellt Amazon als größten Online-Händler der Welt vor und führt das Klimaschutzversprechen "The Climate Pledge" als ein wichtiges Beispiel für Amazons Engagement in Nachhaltigkeit ein.
- Wortdefinitionen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Corporate Social Responsibility" (CSR) und "Nachhaltigkeit". Es erläutert die verschiedenen Aspekte von CSR und die drei Säulen der Nachhaltigkeit.
- Unternehmenszweck: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung von Amazon vom Buchhändler zum globalen Konzern. Es hebt die wichtigsten Geschäftsbereiche von Amazon hervor und beleuchtet das Unternehmensimage.
- Unternehmensphilosophie: Dieses Kapitel diskutiert die Leitlinien und Werte von Amazon, die die Entscheidungsfindung und das Handeln des Unternehmens prägen. Es geht auf die Bedeutung von Innovation, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit ein.
- Konkrete Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility: Dieses Kapitel präsentiert die konkreten Maßnahmen, die Amazon ergreift, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es behandelt "The Climate Pledge", "Shipment Zero", Verpackungen, "Amazon Second Chance" und weitere Initiativen.
- Warum beschäftigt sich Amazon mit Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility?: Dieses Kapitel beleuchtet die Motive für Amazons Engagement in Nachhaltigkeit und CSR. Es untersucht die Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Image des Unternehmens, die Kundenbindung und die Wettbewerbsfähigkeit.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), E-Commerce, Online-Handel, Amazon, "The Climate Pledge", "Shipment Zero", Verpackungen, "Amazon Second Chance", Umweltbelastung, ökologischer Fußabdruck, CO2-Emissionen, Lieferkettenmanagement, Nachhaltigkeitsstrategie, Image, Kundenbindung, Wettbewerbsfähigkeit.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Die Unternehmensphilosophie und das Image von Amazon, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903566