Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Integrationsprozesse des Standarddeutschen am Beispiel des Jiddischen und Kiezdeutschen

Title: Integrationsprozesse des Standarddeutschen am Beispiel des Jiddischen und Kiezdeutschen

Term Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Integrationsprozessen der jiddischen Sprache in die deutsche. Wortschatzerweiterungen werden zum Teil aus dem bereits vorhandenen Wortschatz herausgeschöpft, doch weithin die meisten Erweiterungen sind auf Entlehnungen aus anderen Sprachen zurückzuführen. In Bezug auf diese Wortkategorie unterscheiden Nübling et al. zwischen den Begriffen Fremdwort und Lehnwort. Während Fremdwörter phonologische Schwierigkeiten für SprecherInnen des Deutschen enthalten können, gelten Lehnwörter als vollständig ins Deutsche integriert, dem deutschen Wortschatz also gänzlich angepasst. In Bezug auf die jiddische Sprache, ist bei Wörtern wie Beisel oder Knast die fremde Herkunft als Jiddismus kaum noch erkennbar. Bevor solche Wörter in das Lexikon aufgenommen werden, wird aber das Durchgehen von Integrationsprozessen als notwendig betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Jiddische und seine Sprecher
    • Das Rotwelsch
    • Wortentlehnungen und ihre sprachliche Integration am Beispiel des Jiddischen
  • Sprachkontakt Deutsch-Jiddisch
  • Sprachkontakt Deutsch-Kiezdeutsch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die sprachlichen Interaktionen zwischen dem Standarddeutschen und anderen Sprachen wie Jiddisch und Kiezdeutsch. Er untersucht den Einfluss dieser Sprachen auf den Standarddeutschen und untersucht die Prozesse der sprachlichen Integration von Lehnwörtern aus dem Jiddischen.

  • Integrationsprozesse von Lehnwörtern
  • Sprachliche Anpassung von Jiddismus an das Deutsche
  • Lautliche und grammatische Integration
  • Der Einfluss des Jiddischen auf den deutschen Wortschatz
  • Die sprachpolitische Situation des Jiddischen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Jiddische und seine Sprecher: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die jiddische Sprache und ihre Sprecher. Es beleuchtet die Geschichte und die sprachliche Entwicklung des Jiddischen und untersucht die verschiedenen Dialekte und Regionalvarianten.
  • Das Rotwelsch: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die sprachliche Varietät des Rotwelsch, die im 18. und 19. Jahrhundert in Deutschland verbreitet war. Es analysiert die sprachlichen Merkmale und die Verwendung des Rotwelsch in verschiedenen sozialen Kontexten.
  • Wortentlehnungen und ihre sprachliche Integration am Beispiel des Jiddischen: Dieses Kapitel behandelt die Prozesse der sprachlichen Integration von Lehnwörtern aus dem Jiddischen in das Deutsche. Es untersucht die verschiedenen Integrationsphasen, wie z. B. die graphische, lautliche und grammatische Anpassung von Jiddismus.

Schlüsselwörter

Standarddeutsch, Jiddisch, Kiezdeutsch, Sprachkontakt, Sprachwandel, Wortentlehnung, Integrationsprozesse, Lexikalische Integration, Lautliche Integration, Grammatische Integration, Sprachpolitik, Rotwelsch.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Integrationsprozesse des Standarddeutschen am Beispiel des Jiddischen und Kiezdeutschen
College
Utrecht University
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V903635
ISBN (eBook)
9783346237897
ISBN (Book)
9783346237903
Language
German
Tags
integrationsprozesse standarddeutschen beispiel jiddischen kiezdeutschen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Integrationsprozesse des Standarddeutschen am Beispiel des Jiddischen und Kiezdeutschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint