Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Selbstverständlichkeit der alltäglichen Dingwelt in Kafkas "Die Verwandlung"

Titre: Die Selbstverständlichkeit der alltäglichen Dingwelt in Kafkas "Die Verwandlung"

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Lena Gast (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Meistens findet man es zu alltäglich die Dingwelt der Literatur zu fokussieren, jeder kennt Tische, Stühle oder auch ein Kanapee. Oft beschränkt man sich bei Lektüre und Interpretation auf Außergewöhnliches, Neues oder Auffallendes. Ein Autor aber, sei es bewusst oder unbewusst, erwähnt ja diese Dinge, sie sind also von Bedeutung. Er könnte sie auch weglassen, wenn sie unwichtig wären.
In Kafkas Die Verwandlung spielen die Dinge, die Einrichtungsgegenstände, Lebensmittel und Kleidung, eine wichtige Rolle. Sie lassen Gregors Zimmer alltäglich aussehen, so wie er es gewohnt war vor seiner Verwandlung. Dieser Schein des „Normalen“, trotz der Verwandlung in ein Ungeziefer, führt zu einer unheimlichen Stimmung, von der man nicht genau sagen kann, woher sie kommt.
Zudem sind die Dinge auch für Gregor Samsa selbst bedeutend, da er in seinem Zimmer eingesperrt ist und eine, zum Teil fetische, Beziehung zu Möbeln und Einrichtungsgegenständen, wie beispielsweise zu dem Bild einer Frau, aufbaut.
In meiner Arbeit versuche ich den Blick von der Wirklichkeit der Geschehnisse auf die Dinge in Franz Kafkas Die Verwandlung zu fokussieren. Beispielhaft bringe ich deswegen mein Augenmerk auf die quantitativ und qualitativ wichtigsten Dinge.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Die Wirklichkeit..
  • Die Dinge in Franz Kafkas Die Verwandlung.
    • Der Raum.
      • Die Türen: Grenzen der Gefangenschaft...
      • Das Fenster: Scheinbare Freiheit…..
    • Die Möbel...
      • Das Bett..
      • Das Kanapee...
      • Das Bild..
    • Die Kleidung.
    • Das Geld.
    • Die Nahrung
  • Fazit..
  • Anhang...
  • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle von Dingen und Einrichtungsgegenständen in Franz Kafkas "Die Verwandlung". Sie untersucht, wie die alltägliche Dingwelt zur Gestaltung der Atmosphäre und des inneren Erlebens der Hauptfigur, Gregor Samsa, beiträgt. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie die alltägliche Dingwelt zum Ausdruck von Isolation, Unheimlichkeit und Entfremdung wird.

  • Die Bedeutung der Dingwelt in der Literatur
  • Die Rolle der Dinge in der Konstruktion von Atmosphäre und Stimmung
  • Die Beziehung zwischen Gregor Samsa und seiner Umgebung
  • Das Motiv der Verwandlung als Metapher für Isolation und Entfremdung
  • Die Auswirkungen der Dingwelt auf den Leser

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die These auf, dass die Dinge in Kafkas "Die Verwandlung" eine wichtige Rolle spielen. Im zweiten Kapitel wird die Wirklichkeit der Geschichte beleuchtet, wobei die Ambivalenz zwischen Traum und Wirklichkeit untersucht wird. Das dritte Kapitel analysiert die Dinge in Gregors Zimmer, wobei die Bedeutung von Türen, Fenstern, Möbeln, Kleidung, Geld und Nahrung betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, Die Verwandlung, Dingwelt, Atmosphäre, Stimmung, Isolation, Entfremdung, Verwandlung, Ungeziefer, Gregor Samsa, Traum, Wirklichkeit, Möbel, Kleidung, Geld, Nahrung, Raum, Tür, Fenster.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Selbstverständlichkeit der alltäglichen Dingwelt in Kafkas "Die Verwandlung"
Université
University of Mannheim
Cours
Franz Kafka
Note
1,3
Auteur
Lena Gast (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
23
N° de catalogue
V90371
ISBN (ebook)
9783638072168
ISBN (Livre)
9783640108954
Langue
allemand
mots-clé
Selbstverständlichkeit Dingwelt Kafkas Verwandlung Franz Kafka
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Gast (Auteur), 2006, Die Selbstverständlichkeit der alltäglichen Dingwelt in Kafkas "Die Verwandlung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90371
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint