Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Sozialwissenschaftliche Betrachtung der rassistischen Ausgrenzung

Darstellung und Diskussion der individual- und sozialpsychologischen Erklärungsansätze rassistischer Ausgrenzung

Título: Sozialwissenschaftliche Betrachtung der rassistischen Ausgrenzung

Trabajo Escrito , 2008 , 23 Páginas

Autor:in: Christian Dreker (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der hier vorliegenden Hausarbeit werde ich mich aus sozialwissenschaftlicher Sicht mit dem Phänomen der rassistischen Ausgrenzung beschäftigen. Die Auseinandersetzung untergliedert sich hierbei in die folgenden drei Hauptthemen: die Gegenstandsdefinition und Klärung des Begriffs „ Rassismus“, die Erklärung des Rassismus aus psychoanalytischer Auffassung und die Annäherung an die rassistische Ausgrenzung aus der sozialpsychologischen Theorie.
Ich möchte zunächst eine Begriffsklärung leisten: Der Terminus „ Rassismus“ stellt eine umgangssprachlich undifferenzierte und in der sozialwissenschaftlichen Fachliterartur recht weitgefasste und umstrittene Bezeichnung dar. Es werden parallel zum Terminus „ Rassismus“ Begriffe wie Vorurteil, Ausländerfeindlichkeit, Xenophobie, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Wilhelm Heitmeyer) und weitere verwandt.
Eine überzeugende und schlüssige Festlegung des Begriffs „ Rassismus“ möchte ich dieser Arbeit voranstellen. Diesem Gedanken werde ich im Abschnitt 2.4 - entlang der Betrachtungen von Albert Memmi - nachgehen. Ich folge seiner Darstellung in verkürzter Weise und behandle neben der erwähnten Schwierigkeit der Definition und der terminologischen Präzision zur Erfassung des sozialen Phänomens Rassismus auch die damit in engem Zusammenhang stehenden Aspekte der Unterscheidung, der Wertung, der Verallgemeinerung, und der Funktionalität, des Nutzens der rassistischen Ausgrenzung. Die Nachzeichnung der Gedanken Memmi`s münden in der abschliessenden Vorstellung einer weitgefassten und einer enggefassten Definition des sozialen Phänomens Rassismus.
Im darauffolgenden Abschnitt 3 möchte ich dann den individualpsychologischen Erklärungsansatz der rassistisch motivierten Ausgrenzung aus Sicht der psychoanalytisch fundierten Betrachtung vorstellen. Auf Grundlage des Instanzenmodells nach Sigmund Freud und seines psychosexuellen Phasenmodells individueller Persönlichkeitsentwicklung werde ich die intrapsychischen Konflikte des Einzelnen in Bezug auf „ das Fremde“ nachzeichnen und erläutern. Ich beziehe mich hier in der Hauptsache auf die Veröffentlichung Klaus Ottomeyers: „ Psychoanaly-tische Erklärungsansätze zum Rassismus. Möglichkeiten und Grenzen“ aus dem Buch
„ Psychologie des Rassismus“. Die geäusserten Grundgedanken werde ich durch entsprechende zentrale Aussagen Freud´s aus dessen Aufsatz „ Vom Unbehagen in der Kultur“ aus dem Jahre 1930 ergänzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rassismus: Begriffsklärung
    • Die Philosophie des Rassismus
    • Verschiedene Definitionsversuche des Rassismus
    • Elemente des Rassismus nach Albert Memmi
      • Die eng- und weitgefasste Definition des Rassismus nach Albert Memmi
  • Der Erklärungsansatz rassistischer Ausgrenzung aus psychoanalytischer Sicht
    • Die psychische Disposition des Rassisten aus psychoanalytischer Sicht
      • Die Auswirkungen der Realität
      • Die Auswirkungen des Über-Ichs
      • Die Auswirkungen des Es
  • Der sozialpsychologische Erklärungsansatz rassistischer Ausgrenzung
    • Die Theorie der sozialen Identität
    • Die Leitgedanken der Theorie der sozialen Identität
    • Die Elemente der Theorie der sozialen Identität
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen der rassistischen Ausgrenzung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Der Fokus liegt auf der Definition des Begriffs Rassismus, der psychoanalytischen und der sozialpsychologischen Betrachtung der rassistischen Ausgrenzung.

  • Begriffliche Klärung des Rassismus und seiner verschiedenen Definitionsversuche
  • Psychoanalytische Erklärungsansätze zur rassistischen Ausgrenzung
  • Sozialpsychologische Analyse von Ausgrenzungsprozessen anhand der Theorie der sozialen Identität
  • Mehrperspektivische Analyse der rassistischen Ausgrenzung
  • Einblick in die philosophischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Rassismuskritik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der rassistischen Ausgrenzung ein und stellt die Gliederung der Arbeit vor.
  • Das Kapitel "Rassismus: Begriffsklärung" beleuchtet verschiedene Definitionsversuche des Rassismus und greift die Philosophie des Rassismus nach Albert Memmi auf. Im Anschluss werden die eng- und weitgefasste Definition des Rassismus nach Memmi vorgestellt.
  • Das Kapitel "Der Erklärungsansatz rassistischer Ausgrenzung aus psychoanalytischer Sicht" beschäftigt sich mit der psychischen Disposition des Rassisten aus psychoanalytischer Perspektive. Hierbei werden die Auswirkungen der Realität, des Über-Ichs und des Es im Kontext von rassistischer Ausgrenzung betrachtet.
  • Das Kapitel "Der sozialpsychologische Erklärungsansatz rassistischer Ausgrenzung" analysiert die Theorie der sozialen Identität von Tajfel und stellt deren Leitgedanken und Elemente im Bezug zu Ausgrenzungsprozessen dar.

Schlüsselwörter

Rassismus, Ausgrenzung, Sozialwissenschaft, Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Theorie der sozialen Identität, Albert Memmi, Sigmund Freud, Henri Tajfel, Menschenfeindlichkeit, Xenophobie, Diskriminierung

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Sozialwissenschaftliche Betrachtung der rassistischen Ausgrenzung
Subtítulo
Darstellung und Diskussion der individual- und sozialpsychologischen Erklärungsansätze rassistischer Ausgrenzung
Universidad
Hamburg University of Applied Sciences
Curso
Sozialwissenschaft
Autor
Christian Dreker (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V90436
ISBN (Ebook)
9783638046800
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialwissenschaftliche Betrachtung Ausgrenzung Sozialwissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Dreker (Autor), 2008, Sozialwissenschaftliche Betrachtung der rassistischen Ausgrenzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint