Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Neurobiologie in der Personalentwicklung

Neue Perspektiven oder nur „en vogue“?

Titre: Neurobiologie in der Personalentwicklung

Thèse de Master , 2008 , 37 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Dipl.-Soziologin Andrea Wagner (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wenn von Gehirn und Geist heute die Rede ist, so ist vor allem die Rede von der Kognition, also von der Aufnahme, Verarbeitung und Ausgabe von Daten“ (Ruhmann, E. & Greiner, F. 1995: S. 5). Davon handelt auch diese Arbeit – allerdings im Kontext der Personalentwicklung. Lernen im Erwachsenenalter findet häufig in Personalentwicklungsprozessen statt. Dass eine erfolgreiche Personalentwicklung die Merkmale erwachsenengerechten Lernens und auch die neuesten Erkenntnisse der Lernforschung, Pädagogik und Psychologie einbeziehen sollte, ist plausibel und fast banal. Das, was sich in dieser Arbeit zeigen wird, scheint dagegen zunächst befremdlich: auch die Erkenntnisse der Gehirnforschung können und sollten integriert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Zum Kontext von Personalentwicklung, Lernen und Gehirnforschung
  • Lernen
    • Grundlagen der Lerntheorie
    • Emotion und Motivation
    • Theorien zur Kreativität
  • Neurobiologie
    • Methoden
    • Die Anatomie des Gehirns - strukturelle und funktionale Elemente
      • Neuronen und Synapsen
      • Neurotransmitter
      • Gliazellen
      • Limbisches System
    • Kognitive Neurowissenschaft
  • Die Bedeutung der kognitiven Neurowissenschaft
    • für das Lernen und die Personalentwicklung Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht
    • Neurobiologische Aspekte des Erwachsenenlernens
    • Personalentwicklung: Lernen von Fachwissen und Verhaltensweisen
    • Einflüsse beim Lernen – die Sicht der Gehirnforschung
      • Aufmerksamkeit
      • Schlaf und Traum
      • Motivation
      • Emotion
    • Kreativität und Stress aus neurobiologischer Perspektive
  • Ausblick und Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Neurobiologie auf die Personalentwicklung. Sie untersucht, wie Erkenntnisse aus der Gehirnforschung das Verständnis von Lernen, Motivation, Emotion und Kreativität erweitern und neue Perspektiven für Personalentwicklungsprozesse eröffnen können.

  • Zusammenhang zwischen Lernen und Gehirnforschung
  • Bedeutung der Neurobiologie für das Erwachsenenlernen
  • Neurobiologische Aspekte von Emotion, Motivation und Kreativität in der Personalentwicklung
  • Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der betrieblichen Praxis
  • Potenzial und Grenzen der Neurobiologie in der Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in den Kontext von Personalentwicklung, Lernen und Gehirnforschung ein und zeigt die wachsende Bedeutung von lebenslangem Lernen in der Arbeitswelt auf.
  • Das Kapitel "Lernen" erläutert grundlegende Lerntheorien, beleuchtet die Rolle von Emotion und Motivation im Lernprozess und geht auf Theorien zur Kreativität ein.
  • Das Kapitel "Neurobiologie" beschreibt die Methoden der Gehirnforschung, den physiologischen Aufbau des Gehirns und die Integration von kognitiver Psychologie und Neurobiologie in der kognitiven Neurowissenschaft.
  • Das Kapitel "Die Bedeutung der kognitiven Neurowissenschaft" untersucht die Implikationen der Gehirnforschung für das Lernen und die Personalentwicklung, beleuchtet neurobiologische Aspekte des Erwachsenenlernens und zeigt den Einfluss von Aufmerksamkeit, Schlaf, Motivation und Emotion auf den Lernprozess.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Lernen, Gehirnforschung, Neurobiologie, Kognitive Neurowissenschaft, Emotion, Motivation, Kreativität, Erwachsenenlernen, Betriebliches Lernen, Training, lebenslanges Lernen, Wissensmanagement.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Neurobiologie in der Personalentwicklung
Sous-titre
Neue Perspektiven oder nur „en vogue“?
Université
University of Kaiserslautern  (Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung)
Note
2,3
Auteur
Dipl.-Soziologin Andrea Wagner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
37
N° de catalogue
V90443
ISBN (ebook)
9783638045346
ISBN (Livre)
9783638941990
Langue
allemand
mots-clé
Neurobiologie Personalentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Soziologin Andrea Wagner (Auteur), 2008, Neurobiologie in der Personalentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90443
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint