Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Synoptischer Vergleich: Das Gleichnis von den bösen Winzern (Markus 12,1-12; Matthäus 21,33-46)

Title: Synoptischer Vergleich: Das Gleichnis von den bösen Winzern (Markus 12,1-12; Matthäus 21,33-46)

Seminar Paper , 2001 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sabine Schmid (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jesus ist in Jerusalem. Kurz zuvor wurde erzählt, wie Jesus vergeblich nach Früchten gesucht und ihm dieses Geschehen zum Bild für den Tempelgottesdienst geworden war (Mk 11,12-14; Mt 21,18-19). Deshalb hatte er sich gegen den Tempelkult gewandt (Mk 11,15-19; Mt 21,12-13,22,33) und deshalb war er gefragt worden, wer ihm Vollmacht für seine Reden gegeben habe (Mk 11,28; Mt 21,23).
Die Hohenpriester, Schriftgelehrten und Ältesten hatten jedoch eine Niederlage gegen Jesus hinnehmen müssen, als sie ihm mit der Frage nach seiner Vollmacht eine Falle stellen wollten (Mk 11,27-33; Mt 21,23-27). Jesus will sie nun mit dem Gleichnis über die Schwere ihrer Schuld noch wecken und sie vor ihrem drohenden Schicksal bewahren. Er gibt ihnen die zuvor verweigerte Antwort auf ihre Frage: Ich bin der Sohn Gottes, daher meine Vollmacht! Jesus erzählt das Gleichnis von den bösen Weingärtnern in einer Entscheidungssituation. Es ist sein letzter Jerusalemaufenthalt, Verurteilung und Hinrichtung drohen, er steht am Ende seiner öffentlichen Wirksamkeit, in deren Verlauf ja auch er sich über den Sinn und den Weg seiner Sendung zunehmend klarer geworden war. Nun konnte er in diesem Gleichnis aussprechen: Er war der Sohn des Weinbergbesitzers, der durch ihn doch noch die langerwarteten Früchte gewinnen wollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Analytischer Teil
    • Analyse des Textes
    • Kontextanalyse
    • Aufbau des Textes
    • Auslegung
    • Synoptischer Vergleich
    • Aussage
    • Zusammenfassung
    • Redaktionsgeschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Gleichnis von den bösen Winzern in den synoptischen Evangelien Markus (12,1-12) und Matthäus (21,33-46) und zielt darauf ab, die textuelle Analyse und den synoptischen Vergleich des Gleichnisses vorzunehmen.

  • Analyse des Textes und der Kontextanalyse
  • Der Aufbau und die Auslegung des Gleichnisses
  • Ein synoptischer Vergleich der beiden Gleichnisversionen
  • Die Aussage und Zusammenfassung des Gleichnisses
  • Die Redaktionsgeschichte des Gleichnisses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der analytische Teil befasst sich mit der Analyse des Gleichnisses, der Kontextanalyse, dem Aufbau, der Auslegung und dem synoptischen Vergleich.
  • Die Kontextanalyse betrachtet die Position des Gleichnisses im jeweiligen Evangelium und seinen Bezug zu anderen Gleichnissen.
  • Die Auslegung behandelt die Bedeutung des Gleichnisses im Lichte der damaligen Zeit und für heutige Leser.
  • Der synoptische Vergleich analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Versionen des Gleichnisses in Markus und Matthäus.
  • Abschließend wird die Aussage und Zusammenfassung des Gleichnisses sowie dessen Redaktionsgeschichte behandelt.

Schlüsselwörter

Synoptische Evangelien, Gleichnis, böse Winzer, Weinberg, Kontextanalyse, Aufbau, Auslegung, synoptischer Vergleich, Aussage, Zusammenfassung, Redaktionsgeschichte, Markus, Matthäus, Jerusalem, Tempelkult, Vollmacht, Sohn Gottes, Heilsgeschichte, Gericht, Israel.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Synoptischer Vergleich: Das Gleichnis von den bösen Winzern (Markus 12,1-12; Matthäus 21,33-46)
College
University of Osnabrück
Grade
2,0
Author
Sabine Schmid (Author)
Publication Year
2001
Pages
18
Catalog Number
V90476
ISBN (eBook)
9783638047654
ISBN (Book)
9783638943727
Language
German
Tags
Synoptischer Vergleich Gleichnis Winzern Matthäus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Schmid (Author), 2001, Synoptischer Vergleich: Das Gleichnis von den bösen Winzern (Markus 12,1-12; Matthäus 21,33-46), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90476
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint