Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Implizite Sprache im Recht und ihre Funktion

Title: Implizite Sprache im Recht und ihre Funktion

Term Paper , 2020 , 10 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Mira Weiß (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es geht in dieser Hausarbeit um die Funktion der Sprache. Vor allem darum, was sie implizit erreicht und erreichen möchte.
Neben der grundlegenden Funktion der Rechtslinguistik wird die Auslegung von Normtexten auf pragmatischer Ebene näher betrachtet.

Im deutschen Rechtssystem spielt Sprachlichkeit sowohl mündlich als auch schriftlich eine große Rolle. Besonders im Prozess vor dem Gericht geht es um die sprachliche Auslegung einzelner Gesetzestexte und die Einhaltung sprachlich formeller Regeln. Im Recht muss Auslegung durch Implikationen entstehen, also durch logische Schlussfolgerungen, die allerdings nicht immer im konkreten Gesetz, oder Normtext angegeben sind. Doch wodurch äußert sich, wie ein Gesetz auszulegen ist? Was sind die impliziten sprachlichen Merkmale, die es einem Juristen ermöglichen Gesetze im Sinne des Rechts auszulegen?

In dieser Hausarbeit möchte ich einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Rechtslinguistik, im Besonderen zum Impliziten in der Rechtssprache, geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pragmatik im Recht
    • Pragmatik: Was beschreibt sie?
    • Rechtspragmatik: Handeln mit und in Sprache?
  • Auslegung in der Rechtslinguistik
    • Auslegung: Warum ist sie nötig?
    • Auslegung: Alles implizit?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der impliziten Sprache im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Kontext der sprachlichen Auslegung von Gesetzestexten. Ziel ist es, einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand der Rechtslinguistik zu geben, insbesondere in Bezug auf die Impliziten in der Rechtssprache. Die Arbeit beleuchtet dabei die pragmatische Dimension der Rechtssprache, die Bedeutung von Impliziten bei der Auslegung von Gesetzen und die Rolle der Auslegungskanonis.

  • Pragmatische Aspekte der Rechtssprache
  • Implizite sprachliche Merkmale in der Rechtssprache
  • Auslegung von Gesetzestexten und ihre impliziten Dimensionen
  • Die Rolle der Auslegungskanonis in der Rechtslinguistik
  • Aktuelle Forschungstrends in der Rechtslinguistik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der sprachlichen Auslegung im deutschen Rechtssystem dar und führt in das Thema der impliziten Sprache in der Rechtssprache ein. Sie skizziert die Forschungsfrage und den Aufbau der Hausarbeit.

Pragmatik im Recht

Dieses Kapitel widmet sich der Pragmatik als Teildisziplin der Semiotik und ihrer Bedeutung für das Verstehen von Sprache und Kommunikation. Es erklärt verschiedene pragmatische Konzepte wie Implikation, Präsupposition und Implikatur und illustriert diese anhand von Beispielen.

Auslegung in der Rechtslinguistik

Dieses Kapitel beleuchtet die Auslegung von Gesetzen aus rechtslinguistischer Sicht. Es analysiert die Notwendigkeit der Auslegung und untersucht, inwieweit Impliziten bei der Auslegung von Gesetzestexten eine Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Rechtslinguistik, Implizite Sprache, Pragmatik, Auslegung von Gesetzen, Auslegungskanonis und die Rolle der Sprache im deutschen Rechtssystem. Die wichtigsten Begriffe sind Implikation, Präsupposition, Implikatur, Rechtspragmatik, Trivialität und Interpretation.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Implizite Sprache im Recht und ihre Funktion
College
University of Siegen
Grade
1.3
Author
Mira Weiß (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V905569
ISBN (eBook)
9783346226754
ISBN (Book)
9783346226761
Language
German
Tags
Recht implizite Sprache Gesetz Rechtssprache Hausarbeit Auslegung Linguistik Rechtslinguistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mira Weiß (Author), 2020, Implizite Sprache im Recht und ihre Funktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/905569
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint