Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Elterliche Trennung und Scheidung in der Grundschule

Title: Elterliche Trennung und Scheidung in der Grundschule

Term Paper , 2018 , 48 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich war gerade 14 Jahre alt geworden, als meine Mutter mich eines Morgens völlig übermüdet und verheult weckte. Ich fragte was los sei, doch sie wollte mir nichts erzählen, sie hätte einfach schlecht geschlafen und Migräne. Den ganzen Vormittag
in der Schule konnte ich mich nicht konzentrieren, denn ich wusste was passiert war, ohne dass es mir jemand gesagt hatte. Die letzten Monate hatte ich ständig davon geträumt und nun war es soweit. Mittags schickte meine Mutter mich nach erneutem Nachfragen zu meinen Vater, der im Garten stand und rauchte: „Evi, hör zu, das wird alles nicht leicht, aber du und deine Geschwister haben damit nichts zu tun! Ich werde heute Nachmittag ausziehen, ich habe mich in eine andere Frau verliebt und trenne mich von Mama.“ Im Jahr 2016 wurden in Deutschland 162.397 Ehen vor Gericht geschieden.

Gleichzeitig mussten 81.936 Kinder unter 18 Jahren die Trennung beziehungsweise Scheidung ihrer Eltern unfreiwillig miterleben. Fallen die Worte Trennung und Scheidung, so werden die ersten Gedanken einem Paar gewidmet, das seine Beziehung beendet hat. Wie verändert sich ihr Leben jetzt? Was für Konsequenzen hat diese Entscheidung für ihr weiteres Leben? In vielen Fällen sind es aber nicht nur die Erwachsenen, die diesen Prozess durchleben müssen. Hatte ein Paar Kinder
zusammen, dann müssen diese ungefragt auch mit den Konsequenzen leben. Dazu gehört der ganze Prozess der Trennung, der sich teilweise über Jahre ziehen kann. Die Kinder werden in dieser Zeit vielen Umstellungen in ihrem Alltag ausgesetzt.
„Grundschullehrerinnen bekommen am meisten davon mit, was zu Hause los ist. Kleine Kinder erzählen noch in der Schule, dass die Mama ausgezogen ist oder welche DVDs sie am Wochenende bei Papa angesehen haben (vgl. Ott & Pape, 2005).“

Wie positionieren sich Lehrkräfte hinsichtlich der Anforderungen, die von Trennung und Scheidung betroffene Kinder in die Grundschule bringen? Anhand dieser Leitfrage ist ein Interviewleitfaden erarbeitet worden, der zur Führung von zwei Interviews mit Grundschullehrerinnen verwendet wurde. Die Themenwahl erfolgte aufgrund der immer weiter steigenden Scheidungszahlen in Deutschland. Damit geht einher, dass immer mehr Kinder von einer elterlichen Trennung betroffen sind und somit auch immer mehr Grundschullehrkräfte Kinder getrennter Eltern in ihren Klassen haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. THEORIE
    • 2.1 ELTERLICHE TRENNUNG UND SCHEIDUNG
      • 2.1.1 BEGRIFFSERKLÄRUNG
      • 2.1.2 KINDLICHE REAKTIONEN
      • 2.1.3 REAKTIONEN IM GRUNDSCHULALTER
      • 2.1.4 GESCHLECHTERSPEZIFISCHE REAKTIONEN
    • 2.2 DIE SCHULE BEI ELTERLICHER TRENNUNG UND SCHEIDUNG
      • 2.2.1 AUFGABE DER SCHULE
      • 2.2.2 MÖGLICHKEITEN DER LEHRKRAFT
  • 3. METHODE
    • 3.1 STICHPROBE
    • 3.2 MESSINSTRUMENT
    • 3.3 DURCHFÜHRUNG
    • 3.4 AUSWERTUNG
  • 4. ERGEBNISSE
    • 4.1 ERFAHRUngen mit KindERN AUS TRENNUNGSFAMILIEN
    • 4.2 ERFAHRUNGEN MIT ELTerlicher TRENNUNG WÄHREND DER GRUNDSCHULZEIT
    • 4.3 ELTERNARBEIT MIT GETRENNTEN ELTERN
    • 4.4 HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DER SCHULE
  • 5. FAZIT
  • 6. REFLEXION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Erfahrungen von Grundschullehrkräften mit Kindern aus getrennt lebenden Familien und deren Umgang mit den Herausforderungen, die diese Kinder in die Schule bringen. Ziel ist es, die Rolle der Schule bei elterlicher Trennung und Scheidung zu beleuchten und die Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften in diesem Kontext aufzuzeigen.

  • Kindliche Reaktionen auf elterliche Trennung
  • Die Rolle der Schule bei elterlicher Trennung
  • Erfahrungen von Grundschullehrkräften mit Kindern aus Trennungfamilien
  • Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften im Umgang mit Trennungskindern
  • Die Auswirkungen von Trennung auf das schulische Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und skizziert das Problem der elterlichen Trennung im Kontext der Grundschule. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas anhand von Statistiken und zitiert relevante Studien.
  • Kapitel 2: Theorie - Dieses Kapitel bietet einen theoretischen Überblick über elterliche Trennung und Scheidung. Es umfasst eine Begriffserklärung, eine Analyse der kindlichen Reaktionen auf Trennung, sowie eine Diskussion der Auswirkungen auf das Grundschulalter und geschlechterspezifische Unterschiede.
  • Kapitel 3: Methode - Das dritte Kapitel beschreibt die methodische Herangehensweise der Arbeit. Es stellt die Stichprobe, das Messinstrument, die Durchführung und die Auswertung der Forschung vor.
  • Kapitel 4: Ergebnisse - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf die Erfahrungen von Grundschullehrkräften mit Kindern aus Trennungfamilien konzentrieren.

Schlüsselwörter

Elterliche Trennung, Scheidung, Grundschule, Lehrkräfte, Kindliche Reaktionen, Schulische Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten, Familienstrukturen, Trennungskinder, Empirische Forschung.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Elterliche Trennung und Scheidung in der Grundschule
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
48
Catalog Number
V906180
ISBN (eBook)
9783346207654
ISBN (Book)
9783346207661
Language
German
Tags
elterliche grundschule scheidung trennung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Elterliche Trennung und Scheidung in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/906180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint