Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health Logistics

Gesundheit und Management. Konzept zur Implementierung eines betrieblichen Managementsystems in einem Pflegeheim

Title: Gesundheit und Management. Konzept zur Implementierung eines betrieblichen Managementsystems in einem Pflegeheim

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Daniela Hobach (Author)

Health Sciences - Health Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, anhand eines ausgewählten Betriebes, beispielhaft die Etablierung eines Gesundheitsmanagementsystems zu demonstrieren.

Heutzutage erleben wir in der Gesellschaft einen Wandel der Demografie. Von einst einem Großteil junger Menschen, welche vor allem mit körperlicher Belastung gut umgehen konnten, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Dies führt bei Unternehmen - und so auch in dem Pflegeheim in Nordhorn - zu wachsenden Problemen und somit zwangsläufig zu einem Umdenken in der Betriebsleitung bezüglich der Gesundheitsförderung. Es bedarf nicht nur das Anbieten von Leistungen, welche das Unternehmen für die Belegschaft attraktiver macht, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sondern auch höherer Investitionen in ein gesundes Arbeits- und Lebensumfeld. Nur so ist es möglich, die Arbeitskräfte langfristig am Unternehmen zu binden und die Arbeitsproduktivität als auch die Gesundheit zu fördern. Die körperliche Belastung im Beruf der Pflegekräfte ist um ein vielfaches höher als die anderer Erwerbstätigen. Arbeiten im Stehen, das Tragen von schweren Lasten oder das Einnehmen von Zwangshaltungen während der Lagerung von Patienten ist bei dieser Tätigkeit alltäglich und führt häufig zu Muskel- und Skeletterkrankungen wie Rückenschmerzen. Auch die psychische Belastung durch Schichtarbeit oder einen hohen Leistungsdruck ist überdurchschnittlich hoch und kann Schlafstörungen oder Burnout zur Folge haben.

Oben genannte Probleme sind Gründe dafür, dass die Arbeitsunfähigkeitstage im Unternehmen überdurchschnittlich hoch sind und das Pflegepersonal nur durchschnittlich sieben Jahre in diesem Beruf tätig ist. Infolgedessen ist es wichtig, zukünftig mehr für die Gesundheit der Angestellten zu leisten um ihre Gesundheit und somit auch ihre Arbeitsfähigkeit und den daraus resultierenden Erfolg zu fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzvorstellung des Unternehmens
    • Größe und Bereiche
    • Personalstruktur
    • Organisation der Arbeit
    • Daten zu Krankheit und Gesundheit
  • Problemstellung im Unternehmen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Definition
    • Ansatzpunkte
      • Pathogenese und Salutogenese
      • Verhaltens- und Verhältnisprävetion
  • Die Schritte des BGM
    • Die Festlegung von Zielen
    • Schaffung von Strukturen
    • Analyse der aktuellen Situation
    • Festlegung von Feinzielen
    • Maßnahmenplanung und Umsetzung
    • Überprüfung und Verbesserung durch Evaluation
  • Abschätzung der finanziellen Ressourcen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in einem Pflegeheim. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, welches die Gesundheit der Mitarbeiter in den Vordergrund stellt und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen verbessert.

  • Analyse der Herausforderungen im Pflegebereich hinsichtlich hoher Arbeitsbelastung und steigender Krankenstände
  • Definition und Bedeutung von BGM in der Praxis
  • Beschreibung relevanter Ansatzpunkte für ein nachhaltiges BGM
  • Entwicklung eines strukturierten Implementierungsprozesses für ein BGM-System
  • Bewertung der finanziellen Ressourcen, die für die Umsetzung des Konzeptes benötigt werden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 bietet eine umfassende Vorstellung des Pflegeheims in Nordhorn, inklusive Größe, Personalstruktur und Organisation der Arbeit. Außerdem werden Daten zu Krankheit und Gesundheit der Pflegekräfte präsentiert.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Problemstellung im Unternehmen, die durch den demografischen Wandel und die hohen Belastungen im Pflegeberuf geprägt ist. Es wird die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Betriebsleitung hinsichtlich der Gesundheitsförderung betont.
  • Kapitel 3 definiert das Konzept des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) als ein ganzheitliches Programm zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Es werden verschiedene Ansatzpunkte für ein erfolgreiches BGM erläutert, wobei die beiden Modelle der Pathogenese und Salutogenese sowie die Verhaltens- und Verhältnisprävention im Fokus stehen.
  • Kapitel 4 erläutert die einzelnen Schritte der BGM-Implementierung, die eine systematische Vorgehensweise gewährleisten. Es werden sechs Phasen von der Festlegung von Zielen bis hin zur Evaluation des Systems vorgestellt.
  • Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Abschätzung der finanziellen Ressourcen, die für die Umsetzung des BGM-Konzeptes benötigt werden.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Pflegeheim, Gesundheit, Arbeitsbedingungen, Mitarbeitermotivation, Arbeitsbelastung, Prävention, Salutogenese, Verhaltensprävention, Verhältnisprävention, Implementierung, Evaluation, Finanzielle Ressourcen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheit und Management. Konzept zur Implementierung eines betrieblichen Managementsystems in einem Pflegeheim
College
IST-Hochschule für Management University of Applied Sciences
Grade
2,3
Author
Daniela Hobach (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V906618
ISBN (eBook)
9783346226518
ISBN (Book)
9783346226525
Language
German
Tags
BGM Gesundheitsmanagement Konzept Implementierung Betriebliches Gesundheitsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Hobach (Author), 2018, Gesundheit und Management. Konzept zur Implementierung eines betrieblichen Managementsystems in einem Pflegeheim, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/906618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint