Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z

Die Bedeutung flexibler Arbeitszeiten für die Generation Y. Wie Unternehmen moderne Arbeitszeitmodelle richtig einsetzen

Title: Die Bedeutung flexibler Arbeitszeiten für die Generation Y. Wie Unternehmen moderne Arbeitszeitmodelle richtig einsetzen

Textbook , 2021 , 78 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Generation Y setzt bei der Arbeitgeberwahl immer stärker auf eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit, da sich die jungen Arbeitnehmer davon eine ausgeglichenere Work-Life-Balance versprechen. Viele Unternehmen haben sich bereits darauf eingestellt, doch gerade in Deutschland ist diese Entwicklung noch nicht in allen Branchen angekommen.

Welche Arbeitszeitmodelle gibt es derzeit? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen bei flexiblen Arbeitszeiten gegeben sein? Worin unterscheiden sich die Ansichten von Berufserfahrenen und Berufseinsteigern?

Der Autor untersucht, inwieweit deutsche Unternehmen bereits flexible Arbeitszeitmodelle nutzen und welchen Stellenwert diese für die Generation Y haben. Aus seinen Ergebnissen leitet er Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber und Personalmanager ab, die insbesondere auf ein geeignetes Arbeitszeitmodell für die Generation Y eingehen.

Aus dem Inhalt:
- Gleitzeit;
- Vertrauensarbeitszeit;
- Arbeitsrecht;
- Rufbereitschaft;
- Schichtarbeit;
- Personalmanagement

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand
    • 2.1 Arbeitszeit
    • 2.2 Rechtliche Grundlagen
    • 2.3 Flexible Arbeitszeitmodelle für Arbeitnehmer
    • 2.4 Flexible Arbeitszeitanforderungen der Arbeitgeber
    • 2.5 Berufstätige Generationen
    • 2.6 Stand der Forschung
    • 2.7 Kritische Würdigung
  • 3 Empirie
    • 3.1 Methode
    • 3.2 Vorgehensweise
    • 3.3 Auswertung
    • 3.4 Interpretation
  • 4 Handlungsempfehlung
  • 5 Schluss
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Fazit
    • 5.3 Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung flexibler Arbeitszeiten für die Generation Y und wie Unternehmen moderne Arbeitszeitmodelle effektiv einsetzen können. Der Fokus liegt auf der Analyse der Nutzung und des Stellenwerts flexibler Arbeitszeitmodelle aus der Perspektive der Generation Y.

  • Die Bedeutung flexibler Arbeitszeitmodelle für die Unternehmensattraktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Modelle flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • Die Bedürfnisse und Präferenzen der Generation Y in Bezug auf flexible Arbeitszeiten
  • Die Analyse einer empirischen Studie über die Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle durch die Generation Y
  • Die Entwicklung einer Handlungsempfehlung und eines Konzepts zur Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Ausgangssituation, das Ziel der Arbeit und den Aufbau der Arbeit dar.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel bietet einen theoretischen Hintergrund und einen Überblick über den Forschungsstand zum Thema Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle. Es werden die rechtlichen Grundlagen, die verschiedenen Modelle und die Anforderungen der Arbeitgeber sowie die Charakteristika der verschiedenen Generationen im Arbeitsleben betrachtet.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel behandelt die empirische Untersuchung der Arbeit. Es werden die Methode, die Vorgehensweise, die Auswertung und die Interpretation der Ergebnisse der empirischen Studie vorgestellt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel enthält eine Handlungsempfehlung für Unternehmen, die flexible Arbeitszeitmodelle einführen möchten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen flexible Arbeitszeitmodelle, Generation Y, Work-Life-Balance, Unternehmensattraktivität, Mitarbeiterzufriedenheit, rechtliche Rahmenbedingungen, empirische Forschung, Handlungsempfehlung.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung flexibler Arbeitszeiten für die Generation Y. Wie Unternehmen moderne Arbeitszeitmodelle richtig einsetzen
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
78
Catalog Number
V906872
ISBN (eBook)
9783964872715
ISBN (Book)
9783964872722
Language
German
Tags
Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle durch die Generation Y Inwieweit werden flexible Arbeitszeitmodelle genutzt und welchen Stellenwert haben diese aus Sicht der Generation Y? Arbeitszeit Rechtliche Grundlagen Normenpyramide Arbeitsrecht Flexible Arbeitszeitmodelle für Arbeitnehmer Flexible Arbeitszeitmodelle für Arbeitgeber Berufstätige Generationen Generation Y Erhobene Studie Gleitzeit Funktionsarbeitszeit Vertrauensarbeitszeit Wahlarbeitszeit Jahresarbeitszeit Sabbatical Arbeitszeitfreiheit Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft Schichtarbeit Nachtschicht Kurzarbeit Mehrarbeit Flexible Arbeitszeitmodelle Arbeitszeitmodelle Generationen Zeitwirtschaft Personalmanagement Nutzung durch Generation Y Babyboomer Generation X
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die Bedeutung flexibler Arbeitszeiten für die Generation Y. Wie Unternehmen moderne Arbeitszeitmodelle richtig einsetzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/906872
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint