Im Sommer 2006 wurde das Bundesland Nordrhein-Westfalen 60 Jahre alt. Ein Anlass, der gefeiert wurde und gleichzeitig auch zum Nachdenken über seine Geschichte und Entwicklung anregte. Es ist nicht viel übrig geblieben von dem „Bindestrichland“, dass einst 1946 im Rahmen der Operation „Marriage“ entstand, vieles hat sich verändert.
Die nordrhein-westfälische Bevölkerung schaffte den Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg, errang für das Land wirtschaftliche Erfolge, machte es zu einem Wissenschaftsstandort und bevölkerte es mit einer vielfältigen Kultur, nicht zuletzt aufgrund der Eingliederung von Zuwanderern aus verschiedensten Nationen.
Die vorliegende Hausarbeit soll sich mit den Menschen die in diesem Land leben beschäftigen, ein detailliertes Bild dieser Bevölkerung zeichnen und einen Ausblick für seine mögliche Zukunft vornehmen.
Zunächst werden im 2. Kapitel grundlegende Hintergründe und Entwicklungen der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens präsentiert, die einen Einblick in den Gegenstand dieser Hausarbeit liefern sollen. Daran schließt sich eine Auseinandersetzung mit der enormen Expansion der Bevölkerung und seinem demographischen Wandel an. Des Weiteren sollen im Verlauf dieses Kapitels die ausländische, in Nordrhein-Westfalen lebende Bevölkerung und schließlich die vielfältigen in diesem Land vertretenen Konfessionen untersucht werden. Im Kapitel 3 wird dann ein besonderes Augenmerk auf die zugewanderte Bevölkerung Nordrhein-Westfalens gelegt, wobei verschiedene Zuwanderungsgruppen vorgestellt werden sollen. Abschließend werden Fördermaßnahmen und Projekte der Landesregierung präsentiert, die den Zuwanderern eine gelingende Integration in die nordrhein-westfälische Gesellschaft ermöglichen sollen. Die Zukunft, die dem Land Nordrhein-Westfalen und seiner Bevölkerung bevorsteht wird im 4. Kapitel anhand von Prognosen für eine zukünftige Bevölkerungsentwicklung unersucht. Dabei geht es vorrangig um vorherrschende Probleme, die sich in der Zukunft nach Prognosen von Experten ausweiten werden. Abschließend sollen die in dieser Hausarbeit erarbeiteten Ergebnisse im Kapitel 5 resümiert werden, wobei Defizite im Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung und vor allem mit den zugewanderten Menschen in Nordrhein-Westfalen diskutiert werden sollen. Zuletzt finden sich Anlagen zur Hausarbeit und das Verzeichnis der verwendeten Literatur.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bevölkerung in NRW
- Geschichte der Bevölkerungsentwicklung, Expansion und demographischer Wandel
- Ausländische Bevölkerung
- Konfessionen
- Zuwanderungen
- Spätaussiedler
- Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Weitere Zuwanderungsgruppen
- Fördermaßnahmen und Integration
- Einrichtungen der Integrationsarbeit in NRW
- Zukunft in NRW - Prognosen
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens und zeichnet ein detailliertes Bild ihrer Entwicklung. Sie beleuchtet die Geschichte der Bevölkerungsentwicklung, den demographischen Wandel, die Zuwanderung verschiedener Gruppen sowie die Integration der ausländischen Bevölkerung. Abschließend werden Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Bevölkerung in NRW vorgestellt.
- Bevölkerungsentwicklung und demographischer Wandel in Nordrhein-Westfalen
- Zuwanderung und Integration von Ausländern in NRW
- Konfessionelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen
- Prognosen für die zukünftige Bevölkerungsentwicklung
- Herausforderungen und Chancen der Bevölkerungsentwicklung in NRW
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Es beleuchtet die Geschichte der Bevölkerungsentwicklung, die Expansion und den demographischen Wandel. Außerdem werden die ausländische Bevölkerung und die Konfessionen in NRW betrachtet.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der zugewanderten Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen. Es werden verschiedene Zuwanderungsgruppen vorgestellt, darunter Spätaussiedler, ausländische Arbeitnehmer und weitere Zuwanderer. Außerdem werden Fördermaßnahmen und Projekte der Landesregierung präsentiert, die die Integration von Zuwanderern in die nordrhein-westfälische Gesellschaft fördern sollen.
Kapitel 4 befasst sich mit der Zukunft Nordrhein-Westfalens und seiner Bevölkerung. Es werden Prognosen für die zukünftige Bevölkerungsentwicklung vorgestellt, die vor allem auf die Probleme der Alterung und der Internationalisierung eingehen.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen Bevölkerungsentwicklung, Zuwanderung, Integration und demographischem Wandel in Nordrhein-Westfalen. Sie beleuchtet die Rolle der ausländischen Bevölkerung und der verschiedenen Konfessionen. Darüber hinaus werden Fördermaßnahmen und Prognosen für die zukünftige Entwicklung des Landes betrachtet.
- Citar trabajo
- Kathrin Pflipsen (Autor), 2006, 60 Jahre Nordrhein-Westfalen. Die Geschichte einer Bevölkerung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90692